Anfragen aus dem Jahre 2006

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tini 76
    Neuer Benutzer
    • 18.08.2006
    • 2

    #46
    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ?
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Marl - Sythen Haltern
    Ich habe http://fernabfrage.ahnenforschung.net/ vor der Beitragserstellung genutzt: ja
    Sonstige zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): ja (welche?)
    --------------------------------------
    Hallo,
    ich suche Hinweise auf die Familie Diekert. habe nur den Namen meiner Uroma Sophie Diekert. Ich weiß sie hatte auf jeden Fall eine Schwester die im Kinderheim St. Peter (in Marl?) gearbeitet und gewohnt hat. Mein Uropa ist wohl im Krieg gefallen. Ich weiß nicht, ob sie da geboren und gestorben ist. Wo könnte ich das rauskriegen?
    Vielen Dank im Voraus,
    Tanja

    Hallo Tanja

    Im Telefonbuch von Dorsten kommt der Name Diekert 2x vor. Einfach mal anrufen oder anschreiben. (Dorsten liegt direkt neben Marl.)

    Viele Grüße
    Barbara

    Hallo Barbara,
    vielen Dank für den Tipp. Werd mich gleich mal ans Telefon schwingen.
    Gruß Tanja

    Hallo Tanja,

    ich vermute, dass Dein Urgroßvater im ersten Weltkrieg gefallen ist. Karl und Paul Diekert, starben während des Krieges.
    Karl : http://www.volksbund.de/graebersuche...E978758DAA53CD
    Paul: http://www.volksbund.de/graebersuche...CADAC5B96C1312

    Mit freundlichem Gruß aus den Niederlanden

    Freddy Walhof

    Hallo Freddy,
    danke für den Tipp. Aber auf der Seite war ich auch schon. Nur da ich leider nicht weiß wann er geb. ist oder auch nicht den Vornamen kann ich nicht rausfinden wer der gesuchte sein könnte?
    Gruß Tanja

    Hallo Tanja,

    das wird sich ja noch herausstellen, wenn Du erst die anderen Daten hast. Viel Erfolg bei Deiner Suche. Ich bin gespannt. Halte uns auf dem laufenden.

    Gruß aus den Niederlanden

    Freddy

    Ich suche Hinweise auf die Familie Diekert. Habe nur den Namen meiner Uroma Sophie Diekert. Mein Uropa ist wohl im Krieg gefallen. Ich weiß nicht, ob sie da geboren und gestorben ist. Wo könnte ich das rauskriegen?
    Hallo,
    den Namen des Uropas können Sie doch leicht der - evtl. nochmals zu besorgenden - vollständigen Kopie der Geburtsurkunde des Opas bzw. der Oma entnehmen. Dann kann man deren Heiratsurkunde bestellen und man sieht dann weiter. Wo liegt das Problem???
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer
    Zuletzt geändert von Gast; 31.01.2010, 10:57.

    Kommentar

    • tini 76
      Neuer Benutzer
      • 18.08.2006
      • 2

      #47
      Hallo zusammen,
      ich versuche verzweifelt die Taufurkunde meines Vaters zu finden, aber ich weiß nicht genau wie ich vorgehen soll. Mein Vater ist 1945 in Marl - Hüls unehelich geboren und wurde 1951 von seinem Stiefvater adoptiert. Ic h gehe mal von aus, dass er auch vorher nicht getauft worden ist, weil unehelich und katholisch. Laut Aussage eines Onkels sollen alle Geschwister in derselben Kirche getauft worden sein, dem ist aber nicht so. Habe mehrere Kirchen der Gegend schon angerufen, alle negativ. Ich weiß halt auch nicht, wo sie zwischenzeitlich vielleicht gewohnt haben. Nun weiß ich nicht wie ich weiter vorgehen soll.
      Über Tipps würde ich mich riesig freuen.
      Vielen Dank im Voraus.
      Liebe Grüße Tanja

      Hi Tanja,

      hat ja geklappt. Prima.

      Hast du eigentlich die Heiratsurkunde deiner Eltern und weißt du, ob sie kirchlich geheiratet haben? Das wäre doch auch ein Ansatzpunkt, oder?

      Schönen Abend noch,
      Ursula

      Hallo,
      ja supi habs endlich geschafft.
      Die Heiratsurkunde meiner Eltern hab ich, die haben aber nicht kirchlich geheiratet, von da her kein Ansatz.
      Ich hab was über das Bistum Münster gelesen, die da vielleicht so ne Art Allgemeines Register über die rk. Kirchen von Recklinghausen?
      Grüße Tanja

      Original von tini 76
      Gehe mal von aus, dass er auch vorher nicht getauft worden ist, weil unehelich und katholisch.
      Die Taufe unehelicher Kinder ist durchaus üblich gewesen. Taufkirche ist normalerweise immer die Kirche, in deren Pfarrsprengel der Wohnsitz liegt, auch wenn davon grundsätzlich dispensiert werden kann. Vielleicht kommst Du über den Wohnsitz weiter.

      Gruß
      gapl

      Original von tini 76
      Ich hab was über das Bistum Münster gelesen, die da vielleicht so ne Art Allgemeines Register über die rk. Kirchen von Recklinghausen?

      Scrolle mal ganz nach unten dort findest du alle Gemeinden der Stadt Recklinghausen.
      Tauf-, Trau- und Beerdigungsregister der Gemeinden liegen bis 1876 im Bistumsarchiv, danach i.d.R. bei den Pfarrämtern. Du musst dich also wohl dort durchbeißen.

      http://www.bistum-muenster.de/index.php?cat_id=1077
      Scrolle mal ganz nach unten dort findest du alle Gemeinden der Stadt Recklinghausen.

      darüber die von MARL,
      und wenn Du dann auf Marl-Hüls klickst, erscheint:

      Herz Jesu
      Marl (Hüls)


      Pastoratsweg 14
      45772 Marl

      Tel.: 0 23 65/4 23 14
      Fax.: 0 23 65/94 27 14

      E-Mail: herzjesu-huels@bistum-muenster.de
      Internet: www.herz-jesu-marl.de

      Kreisdekanat: Recklinghausen
      Dekanat: Marl

      Gemeindekooperation:
      - Seelsorgeeinheit mit St. Marien, Marl (Lenkerbeck)

      Gruss kathy

      Hallo,
      vielen Dank für die ganzen Tipps. Werde mich gleich mal ans Telefon schwingen und mein Glück probieren. Hab da gleich noch mal ne Frage, gab es 1951 schon Jugendämter oder sind Adoptionen da noch über das Standesamt gelaufen?
      Vielen Dank und Grüße Tanja

      Hallo Tanja,
      Jugendämter gibt es seit 1939.
      Das Jugendamt wurde von 1947 bis 1952 dem Innenministerium (Polizei) und nicht dem Familien- oder dem Justiz-Ministerium unterstellt.
      Gruß Woody
      Zuletzt geändert von Gast; 31.01.2010, 10:59.

      Kommentar

      • Kathy
        Benutzer
        • 24.07.2006
        • 58

        #48
        Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1900
        Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Gelsenkirchen
        Ich habe http://fernabfrage.ahnenforschung.net/ vor der Beitragserstellung genutzt: ja
        Sonstige zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Stadt Gelsenkirchen; Adressbuchliste bei genealogynet
        --
        Hallo zusammen,
        ich wüsste gerne, ob es die Möglichkeit gibt, Daten der Bermänner über Listen der Zechen (z. B. Lohnlisten) zu erhalten.
        Der Ehemann einer Ahnin war Bergmann in Gelsenkirchen.
        In historischen Adressbücher von 1898 und 1908 ist er aufgelistet.
        Über die Stadt Gelsenkirchen komme ich nicht weiter.
        Hat Jemand eine Idee, wo ich noch ansetzen könnte, um an das Geburtsdatum bzw. den Geburtsort zu kommen
        Gruss Kathy

        Hallo Kathy,
        Vielleicht könntest Du hier ansetzen:




        Gruß Woody

        Hallo Kathy

        Besorge Dir doch über das Stadtarchiv Gelsenkirchen eine Kopie der Meldekarte.

        Viele Grüße
        Barbara

        Hallo Kathy,

        auf welcher Zeche war der Ehemann Deiner Ahnin beschäftigt?

        Gruss
        Sabine

        Hallo Sabine,
        das kann ich nicht sagen, da die direkten Nachkommen alle bereits verstorben sind.
        Ich habe als Kleinkind die Ahnin zwar noch erlebt, weiss auch, dass sie von ihrem Mann erzählt hat, kann mich aber nicht an Einzelheiten erinnern
        Liebe Grüsse
        Kathy
        Zuletzt geändert von Gast; 31.01.2010, 10:53.
        Viele Grüße
        Katharina

        Kommentar

        • Sigi
          Benutzer
          • 23.08.2006
          • 46

          #49
          Niemeier/Tiemeier

          Hallo,

          habe über das Standesamt Westerkappeln, herausgefunden das meine Vorfahren Niemeier aus Westerkappeln, früher Tiemeier hießen.
          Als Zeugen der Hochzeit meines Ur-Großvaters Siegmund, war nämlich ein Zeuge Tiemeier genannt der Niemeier Landwirt 63 J. (geb. ca. 1849) aus Westerkappeln.

          Es soll in Westerkappeln ein Hof Niemeier existiert haben wahrscheinlich in
          Senlich/Westerkappeln, hat darüber jemand Infos.

          Der Kolon Wilhelm Niemeier verh. mit Christine Niemeier geb. Kleiner- Brönstrup, wer weiss etwas über den Namen Kleiner-Brönstrup?
          Ich finde zwar Bronstrup aber nicht in Verbindung mit Kleiner.

          gruß sigi

          Kommentar

          • Bi-Ko
            Benutzer
            • 22.08.2006
            • 57

            #50
            Hallo,
            Suche meine Ahnen Langenströer väterlicherseits.
            Meinen Vater und seine sämtlichen 11 Geschwister kenne ich, die meisten von ihnen leben noch. Mein Opa Bernhard Heinrich Langenströer ist 1894 in Nordwalde geboren, hat eine Maria Josephine Elisabeth Koch 1923 geh. und lebte von 1925 an in Marl-Drewer, Johannesstr. Mein Uropa hieß Adolph Langenströer, und lebte in Nordwalde. Er war dort Schuster und heiratete eine Lucia Elferich, leider habe ich von der Generation meiner urgroßeltern keinerlei Jahresangaben, da muß ich wohl erst in dieses Bistumsarchiv nach Münster. Bei den Mormonen fand ich eine Menge Langenströers, allerdings alle gebürtig aus Neu-Kaunitz. Dort leben auch heute noch Langenströers, telefonische Nachfragen erbrachten allerdings nur das dort keiner etwas mit den Orten Nordwalde/Emsdetten anfangen konnte.
            Mir fehlen noch ein paar Geschwister meines Opas, müßten alle so um ca. 1890-1910 geboren sein, und natürlich Angeben über dessen Vater und Mutter. Im Kirchenbuch der Mormonen fand ich in Nordwalde/Emsdetten keinen einzigen Langenströer. Falls Euch also mal zufällig einer "über den Weg läuft" bitte bei mir melden

            Hallo Bi-Ko,
            bei den Mormonen gibt es nur:

            Nordwalde: M940122 1830-1876

            Im Bistumsarchiv (BAM) findest du:

            Kirchenbuchliste Nordwalde, St. Dionysius
            bearbeitet von Herbert Söthe, Ahaus-Ottenstein



            Nummer Taufen Trauungen Begräbnisse Sonstiges/Bemerkungen Standort
            1 1641-1681
            (mit Register 1) BAM
            2 1681-1736
            (mit Register 2) BAM
            3 1665-1767 BAM
            4 1736-1810
            (mit Register 3) BAM
            5 1768-1830
            (mit Register 5) BAM
            6 R 1745-1810
            (mit Register 4) BAM
            7 1810-1820
            (mit Register 6) BAM
            8 1810-1830
            (mit Register 7) BAM
            9 1821-1851
            (mit Register 8) BAM
            10 1830-1878
            (mit Register 9) BAM
            11 1830-1859
            (mit Register 10) BAM
            12 1852-1895
            (mit Register 11 und 13) BAM
            13 1878-1933 Pfarrei
            14 1860-1907
            (mit Register 12) BAM




            Überprüfen Sie vor einer Bestellung UNBEDINGT (!) die Angaben der Kirchenbuchliste in den Findbüchern des Bistumsarchivs Münster (BAM)!

            Alle Angaben habe ich bei Westfalengen unter "Münsterlandquellen" gefunden.

            Liebe Grüsse
            Kathy
            Zuletzt geändert von Gast; 30.01.2010, 15:12.

            Kommentar

            • tobias
              Benutzer
              • 25.04.2006
              • 6

              #51
              König

              Hallo liebe Mitforscher

              ich suche Informationen zur Familie König aus Echthausen. Echthausen ist ein Ortsteil von Wickede.
              Mein letzter gesicherter Vorfahr ist:

              König, Anton, + Echthausen 22.10.1798
              oo Anna Margaretha Biecker

              Über Informationen würde ich mich sehr freuen! Vielen Dank!

              Tobias

              Kommentar

              • Fantagiero2
                Benutzer
                • 21.02.2006
                • 19

                #52
                Wer kann mir mehr über meine Oma und ihre Eltern an Infos geben.
                Meine Oma hieß Elisabeth Theodora Schweitzer, geb. Müller, geboren am 5.8.1886 und verstorben 19.6.1915.

                VG
                Fantagiero2

                Hallo Fantagiero2,

                Du kennst das Geburtsdatum, kennst Du auch den Geburtsort?

                Du kennst das Sterbedatum, auch den Ort?

                Aus beiden Urkunden sollte näheres hervorgehen.

                Viele Grüsse
                Marlies
                Zuletzt geändert von Gast; 30.01.2010, 15:02.

                Kommentar

                • patrickgrothe
                  Benutzer
                  • 07.04.2006
                  • 41

                  #53
                  Person auf der WGFF-CD3

                  Hallo, suche die Geschwister, Eltern, und Vorfahren mit Angaben zu

                  Bernhard Pfeiffer
                  *06.03.1672 in Schleich bei D´horn
                  oo1703 in Weis
                  +1707 in Weis

                  Vater: Werner / Mutter Agnes (geb. Lutzeler?)

                  Die Person sollte auf der WGFF-CD3 zu finden bei D´horn zu finden sein.

                  Vielen Dank!

                  Gruß Patrick

                  Kommentar

                  • Sigi
                    Benutzer
                    • 23.08.2006
                    • 46

                    #54
                    Kleiner-Brönstrup

                    Hallo,

                    ich suche eine Vorfahrin Christine Kleiner-Brönstrup,

                    sie wohnte 1912 in Westerkappeln/Stadt Nr.103 und war verheiratet mit dem Kolon Wilhelm Niemeier.

                    Gruß
                    Sigi

                    Kommentar

                    • biboo
                      Neuer Benutzer
                      • 22.09.2006
                      • 1

                      #55
                      Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1891-1970
                      Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Barlo bei Bochold
                      Ich habe http://fernabfrage.ahnenforschung.net/ vor der Beitragserstellung genutzt: ?
                      Sonstige zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): -

                      Hallo und herzlich willkommen bei uns !

                      zu Hölscher gibt es hier im Forum schon etwas, vielleicht kannst Du dort anknüpfen:
                      Hölscher aus Dülmen im Münsterland

                      Viel Erfolg!
                      Marlies

                      P.S. Schau mal hier rein, vielleicht findest Du einen für Dich brauchbaren Tipp So beginne ich meine Familienforschung

                      Hallo,

                      Barlo hat einen aktiven Heimatverein, der u.a. auch Bücher über die Geschichte des Dorfes herausgibt. Die Mitglieder haben, wenn ich mich nicht irre, auch genealogische Daten. Vielleicht weiß der Vorsitzende von "Boorle" mehr. Sein Name steht auf der Homepage von Barlo: http://www.barlo-online.de/seiten/mi...imatverein.cfm . Viel Erfolg.

                      Gruß von der anderen Seite der Grenze

                      Freddy Walhof
                      Zuletzt geändert von Gast; 30.01.2010, 19:38.

                      Kommentar

                      • Hintiberi
                        Erfahrener Benutzer
                        • 26.09.2006
                        • 1095

                        #56
                        --------------------------------------
                        Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ab ca. 1870
                        Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: in und um NRW
                        Ich habe http://fernabfrage.ahnenforschung.net/ vor der Beitragserstellung genutzt: ja
                        --------------------------------------

                        Ich suche Informationen über die Eltern und Schwestern meiner Uroma, Elisabeth Hagen, geb. Schulte (1883 - 1937).

                        Die Eltern waren Maurermeister Franz Schulte (+ ca. 1909) und Maria, geb. Wieneke (1849 - 1918) aus Störmede, Krs. Lippstadt (jetzt Soest).

                        Mein Großonkel gab mir damals folgende Hinweise zu den Schwestern:

                        1) Maria (*ca. zw. 1870 und 1880)
                        ---> verheiratet mit Werner Zonker (Beruf: wahrsch. Küster)
                        ---> wohnten wohl in Essen.
                        ---> wahrsch. mind. einen Sohn: Franz.

                        2) Bernardine (*ca. zw. 1870 und 1880, + um 1947)
                        ---> verheiratet mit Paul Obst (Beruf: Bergmann)
                        ---> wohnten in Gelsenkirchen-Buer
                        ---> mind. 2 Töchter: Maria und Elisabeth

                        3) Gertrud (*ca. zw. 1870 und 1880)
                        ---> verheiratet mit Hermann Günther (Beruf: wohl Bahnarbeiter und wahrsch. bei der Bahn tödl. verunglückt)
                        ---> wohnten bei Hannover
                        ---> Kinder: Maria(?), Hermann, Franz, Elisabeth, Georg
                        ---> Sohn Franz (*ca. 1896) hatte seinerzeit das größte Elekrtogeschäft in Hannover: "Elektro-Günther-Radio".

                        4) Theresia (*ca. zw. 1875 und 1882)
                        ---> verheiratet mit Paul(?) Struck (Beruf: Schuhmacher(?))
                        ---> wohnten in Dortmund
                        ---> Kinder: Franz, Paul, Maria(?)
                        ---> Sohn Franz hatte ein Fuhrunternehmen

                        5) Amalie (*ca. 1890)
                        ---> verheiratet mit Ernst Hülser (Beruf: Vertreter von Gütermanns Nähseiden)
                        ---> wohnten in Krefeld
                        ---> eine Tochter: Elfriede (*ca. 1915), heiratete nach Belgien



                        Vielleicht kennt weiß ja jemand von euch etwas zu berichten, ich würde mich freuen!
                        Viele Grüße
                        -Jens

                        Hallo Jens,

                        kennst Du Dich mit der Suche im Igi-Index aus?

                        Folgende Batch-Nummern sind z.B. für Stoermede zu finden:



                        Lieben Gruß
                        Marlies

                        Oh mein Gott, was ist denn das?!
                        Ich habe gerade meinen Uropa und einen seiner Brüder in dieser Liste gefunden... - da muß ich mich gleich mal näher mit beschäftigen und rausfinden, was es mit diesem IGI-Index und den Batch-Nummern auf sich hat...

                        Danke für die Seite, Marlies!!
                        Lieben Gruß
                        -Jens

                        Hallo Jens,

                        gaaanz ruhig bleiben, es gibt sicher noch mehr zu finden Falls Fragen auftauchen, frag ruhig
                        ein Tippdazu: Nimm diese Daten als Anhaltspunkt, die Daten KÖNNEN stimmen, MÜSSEN aber nicht

                        Lieben Gruß
                        Marlies

                        Also das Geburtsdatum meines Uropas stimmt schonmal.
                        Die Seite muß ich mir morgen in aller Ruhe mal zu Gemüte führen; noch hab ich keinen Schimmer, wie ich die Namen in Verbindung bringen kann, soll...

                        Original von Hintiberi
                        wie ich die Namen in Verbindung bringen kann, soll...
                        Hallo Jens,

                        "kann" wäre in Ordnung, "soll" nicht.

                        Lieben Gruß
                        Marlies

                        Hallo Marlies!

                        Na da bin ich ja erleichtert - ich habe etwas herumgestöbert und bin auf einige recht interessante Namen gestoßen, nur leider kann ich sie kaum in Zusammenhang bringen (sowas dröseln dann die Kirchenbücher auf? Sind die genauer was die Zuordnung der Eltern/Kinder/Geschwister angeht?!).

                        Beispiel:
                        Ich habe meine Ururoma finden können... d.h. vielleicht: Von ihrem Totenzettelchen weiß ich, daß sie am 8.05.1849 geboren ist - in dieser Liste ist eine Maria Wieneke verzeichnet, allerdings geboren am 28.05.1849. Kann ich davon ausgehen, daß da nur ein Schreibfehler vorliegt?
                        Und dann die Namenszuordnungen...
                        Mein Uropa hieß Bernhard Hagen, auf jener Seite taucht er als "Heinrich Bernhard" auf - außerdem hat mein Großonkel gesagt, er hatte mehrere Brüder, u.a. einen Heinrich und einen Friedrich. Die Personen, die in der Liste passen könnten, tragen die Namen "Joseph Heinrich" und "Joseph Friedrich" und dann tauchen wiederum Personen auf, deren Vornamen bunt zu wechseln scheinen, von denen ich aber vermute, daß sie ein und dieselbe Person sind.

                        Ich glaube, da muß man wohl Tage mit dem Aufdröseln verbringen...?!

                        Lieben Gruß
                        -Jens

                        Original von Hintiberi
                        Sind die genauer was die Zuordnung der Eltern/Kinder/Geschwister angeht?!).
                        Hallo Jens,

                        ja, die Kirchenbücher "geben mehr her", dass, was Du bei den Mormonen im Igi-Index findest, sind ja "nur" die Abschriften der relevanten Daten, (im Kirchenbuch findest Du unter anderem auch die Taufpaten, in manchen Gegenden die genaue Geburtszeit, den Namen der Hebammme usw)

                        Original von Hintiberi
                        Kann ich davon ausgehen, daß da nur ein Schreibfehler vorliegt?
                        Ja, kannst Du, fragt sich nur, wer den Schreibfehler "verbrochen" hat, die Mormonen, der/diejenige, der/die den Totenzettel in Auftrag gab und das genaue Datum nicht wußte oder die Druckerei, die falsch gesetzt hat, Sicherheit bringt ein Blick ins Kirchenbuch


                        Original von Hintiberi
                        Mein Uropa hieß Bernhard Hagen, auf jener Seite taucht er als "Heinrich Bernhard" auf - außerdem hat mein Großonkel gesagt, er hatte mehrere Brüder, u.a. einen Heinrich und einen Friedrich. Die Personen, die in der Liste passen könnten, tragen die Namen "Joseph Heinrich" und "Joseph Friedrich" und dann tauchen wiederum Personen auf, deren Vornamen bunt zu wechseln scheinen, von denen ich aber vermute, daß sie ein und dieselbe Person sind.
                        Doppelnamen sind nichts seltenes, meistens ist der zweite Name der Rufname, es sind also höchstwahrscheinlich die Geschwister Deines Großonkels, Sicherheit bringt auch hier ein Blick ins Kirchenbuch.

                        Original von Hintiberi
                        Ich glaube, da muß man wohl Tage mit dem Aufdröseln verbringen...?!
                        Ja und Nein, solange Du "nur" Daten aus dem Net hast, eher ja, ansonsten eher nein

                        Lieben Gruß
                        Marlies

                        Servus Marlies,


                        Original von Marliesja, die Kirchenbücher "geben mehr her", dass, was Du bei den Mormonen im Igi-Index findest, sind ja "nur" die Abschriften der relevanten Daten, (im Kirchenbuch findest Du unter anderem auch die Taufpaten, in manchen Gegenden die genaue Geburtszeit, den Namen der Hebammme usw)
                        das ist ja interessant. Ich sollte in nächster Zeit wohl doch mal den Pfarrer anzurufen. Ich hätte nur so'n bißchen Sorge, daß ich mich in den Büchern nicht zurechtfinde...

                        Ja, kannst Du, fragt sich nur, wer den Schreibfehler "verbrochen" hat, die Mormonen, der/diejenige, die den Totenzettel in Auftrag gab und das genaue Datum nicht wußte oder die Druckerei, die falsch gesetzt hat
                        Das werde ich wohl spätestens nach einem Blick ins Kirchenbuch wissen!


                        Doppelnamen sind nichts seltenes, meistens ist der zweite Name der Rufname, es sind also höchstwahrscheinlich die Geschwister Deines Großonkels, Sicherheit bringt ein Blick ins Kirchenbuch.
                        Das ist mir jetzt neu; der zweite Name ist also meist der Rufname gewesen?
                        Dann könnten also je ("Maria Angela" & "Angela Maria Elisabeth"),
                        und ("Maria Margaretha", "Angela Maria Margaretha", "Theresia Mager" & "Maria Therese") ein und dieselbe Person sein?!
                        Himmel die Berge... meine Nachfahren werden nur einen Vornamen kriegen!!

                        Ja und Nein, solange Du "nur" Daten aus dem Net hast, eher ja, ansonsten eher nein
                        Das hört sich gut an! Vielen Dank wieder einmal für Deine große Hilfe!!
                        Bis demnächst grüßt
                        -Jens

                        P.S.: Wenn bei einigen Personen ein zweiter Name angegeben ist, bspw.
                        "Maria Catharina Mueller or Ruether" oder
                        "Johann Bernhard Hagen or Brink"
                        habe ich es dann mit Beinamen zu tun, oder wie muß ich solche Doppelnamen werten?!

                        Original von Hintiberi
                        Ich hätte nur so'n bißchen Sorge, daß ich mich in den Büchern nicht zurechtfinde...
                        Hallo Jens,

                        ja, ich weiß, aller Anfang ist schwer, aber einmal muß es ja sein, also: nur Mut
                        Und warum solltest Du Dich nicht zurechtfinden? Die meisten Bücher haben ein Register, Du kannst also nachschauen, auf welcher Seite die Namen stehen, die Dich interessieren. Falls Du nicht fotografieren darfst und auch des Lesens der alten Schrift noch nicht so mächtig bist, nimm Dir Transparentpapier mit, lege es über den Eintrag und "male" vorsichtig die Schriftzüge ab, dann kannst Du zu Hause in Ruhe darüber "brüten" die Zeit im Archiv solltest Du nicht "vergeuden"
                        Frage den Pfarrer, ob die Bücher noch im Haus sind oder schon an ein Archiv abgegeben wurden


                        Original von Hintiberi
                        P.S.: Wenn bei einigen Personen ein zweiter Name angegeben ist, bspw.
                        "Maria Catharina Mueller or Ruether" oder
                        "Johann Bernhard Hagen or Brink"
                        habe ich es dann mit Beinamen zu tun, oder wie muß ich solche Doppelnamen werten?!
                        Da wirst Du Dich wohl oder übel mit der Geschichte der Region auseinander setzen müssen, viele Höfe haben auch heute noch "Hausnamen", in anderen Gegenden war es üblich, dass der einheiratende Mann den Nachnamen der Frau annahm, der Blick in die Kirchenbücher ...... aber das weißt Du ja schon

                        Lieben Gruß
                        Marlies

                        ja, ich weiß, aller Anfang ist schwer, aber einmal muß es ja sein, also: nur Mut
                        Und warum solltest Du Dich nicht zurechtfinden? Die meisten Bücher haben ein Register, Du kannst also nachschauen, auf welcher Seite die Namen stehen, die Dich interessieren. Falls Du nicht fotografieren darfst und auch des Lesens der alten Schrift noch nicht so mächtig bist, nimm Dir Transparentpapier mit, lege es über den Eintrag und "male" vorsichtig die Schriftzüge ab, dann kannst Du zu Hause in Ruhe darüber "brüten" die Zeit im Archiv solltest Du nicht "vergeuden"
                        Frage den Pfarrer, ob die Bücher noch im Haus sind oder schon an ein Archiv abgegeben wurden

                        Na mal sehen, ich schätze so kompliziert wird's schon nicht werden... und zur Not hab ich ja auch das Forum hier...
                        Ich schätze, ich werde den Pfarrer in den nächsten Tagen mal anrufen.



                        Da wirst Du Dich wohl oder übel mit der Geschichte der Region auseinander setzen müssen, viele Höfe haben auch heute noch "Hausnamen", in anderen Gegenden war es üblich, dass der einheiratende Mann den Nachnamen der Frau annahm, der Blick in die Kirchenbücher ...... aber das weißt Du ja schon
                        Jap, das werde ich dann wohl sehen.
                        Das mit den Beinamen scheint eine interessante Sache zu sein, weißt Du zufällig, ob es speziell darüber vielleicht eine Art Fachbuch gibt?

                        Original von Hintiberi
                        ob es speziell darüber vielleicht eine Art Fachbuch gibt?
                        Hallo Jens,

                        ja, da dürfte es sogar mehrere geben, gib mal bei Google Hofnamen oder Hausnamen Westfalen (oder eine andere von Dir bevorzugte Ecke) ein, Du wirst sicher fündig

                        Lieben Gruß
                        Marlies
                        Zuletzt geändert von Gast; 31.01.2010, 11:15.
                        Meine Ahnen
                        http://img.photobucket.com/albums/v29/MrMagoo/K.jpg
                        www.gencircles.com/users/hintiberi/17"

                        Kommentar

                        • Kim Tienstra
                          Neuer Benutzer
                          • 03.10.2006
                          • 1

                          #57
                          Hallo!

                          Mein Deutsch ist nicht so gut, aber:

                          ich bin auf der Suche nach Ahnen der Familie Ahlers. Die Namen von meiner Großmutter und Großvater war beide Ahlers. Die Suche in Holland war einfach. In Deutschland ist es viel schwieriger. Ich möchte Hinweise erhalten, in Deutschland zu suchen

                          Meine letzten Informationen sind:

                          Johan Gerard Ahlers, geb.: 28-10-1813 Groß Füllen (hannover)
                          Vater: Jan Berend Ahlers geb: 1793
                          Mutter: Lena Steinkamp

                          Und:

                          Adelheid Ahlers, geb: 09-10-1921 Neuringe
                          Vater: Bernhard Ahlers, geb: 1901
                          Mutter: Maria Helena Büld

                          Wer kann helfen?

                          Für jegliche Hilfe bin ich sehr dankbar!

                          Grüße
                          Kim Tienstra
                          Holland

                          Hallo Kim, bei uns!

                          Hilft Dir das?





                          Viele Grüsse
                          Marlies
                          Zuletzt geändert von Gast; 30.01.2010, 15:00.

                          Kommentar

                          • techorazek
                            Neuer Benutzer
                            • 03.10.2006
                            • 1

                            #58
                            Ich suche die Familie mit dem Namen Gutsche, diese haben in Wuppertal gewohnt. Der Name meines Vaters ist Wolfgang Alfred. Kennen sie diese Familie?

                            Hallo und herzlich willkommen bei uns!

                            Vielleicht können Dir die in Wuppertal wohnenden Gutsche weiterhelfen!

                            Rufnummern & Adressen finden ✓ über 30 Mio. Einträge ✓ von Personen, Firmen u. a. m. ✓ Deutschlands beliebtes Adressbuch. Jetzt Adressauskunft nutzen!


                            Viele Grüsse
                            Marlies
                            Zuletzt geändert von Gast; 30.01.2010, 14:59.

                            Kommentar

                            • Marlies

                              #59
                              Ich habe http://fernabfrage.ahnenforschung.net/ vor der Beitragserstellung genutzt: ?
                              Sonstige zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): ?
                              --------------------------------------
                              Suche Vorfahren und Nachfahren von Leonhard Moritz Friedrich Johann Herber, geb. 1899 in Köln.

                              Hallo Minna, herzlich willkommen bei uns !

                              Hast Du schon Kontakt zu den noch lebenden Herber in Köln aufgenommen? www.telefonbuch.de

                              Schönen Gruß
                              Marlies
                              Zuletzt geändert von Gast; 30.01.2010, 14:57.

                              Kommentar

                              • J.Hannema
                                Benutzer
                                • 18.04.2006
                                • 33

                                #60
                                Bürgerbuch Bielefeld

                                Hallo Forenteilnehmer,
                                Bin auf der Suche nach Namensträger STORCK im Bürgerbuch Bielefeld, aber nur vor 1700. Kann jemand von Ihnen mir helfen?
                                Jacobus Hannema/Holland.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X