Diakonissenanstalt Kaiserswerth

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lisetta
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2012
    • 286

    Diakonissenanstalt Kaiserswerth

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Eine Vorfahrin von mir ist 1864 im Krankenhaus der Diakonissen in Kaiserswerth (Düsseldorf) gestorben. Ich habe mal gelesen, dass Kaiserswerth damals eine führende Anstalt in Deutschland war, von der Florence Nightingale entscheidende Impulse für die Neuordnung der Krankenschwesternausbildung in England bekam. In der Tat sah ich im standesamtlichen Sterberegister von Kaiserswerth sehr viele Einträge von Verstorbenen, die nicht aus Kaiserswerth stammten (Tip: die Frauen standen im Register mit ihrem Mädchennamen darin; ich habe meine Ahnin nur durch Zufall gefunden).

    Weiß jemand, welche Krankheiten dort behandelt wurden? Auch Gemütskrankheiten? Infektionskrankheiten? Ich nehme ja an, dass es wohl keine Krankenakten mehr gibt, aber ich wüßte halt zu gern, woran meine Ahnin so jung starb (Kindbett scheint es nicht gewesen zu sein und die meisten meiner anderen Vorfahren aus dieser Zeit sind nie im Krankenhaus behandelt worden, sondern einfach zuhause gestorben).
  • Asphaltblume
    Erfahrener Benutzer
    • 04.09.2012
    • 1501

    #2
    Ja, ab 1852 wurden dort auch gemütskranke Frauen behandelt.
    Siehe Zeitleiste auf der Homepage der Kaiserswerther Diakonie.
    Gruß Asphaltblume

    Kommentar

    • WortSpiel

      #3
      Es gibt in der Diakonie ein Archiv:
      Das Archiv der Fliedner-Kulturstiftung umfasst viele Bestände, die Themen wie z.B. Diakonie von Kaiserswerth aus, Theodor Fliedner und seine Familie, Frauendiakonie, Pflege u.a.m. erfassen. Teilweise sind auch vollständige Archive von bestehenden oder erloschenen Einrichtungen vorhanden.
      Archivarin Frau Annett Büttner, M.A..
      Tel.: 0211.56673-773
      E-Mail: buettner (at) kaiserswerther-diakonie.de
      geöffnet: Montag bis Donnerstag 9.00 bis 13.00 Uhr und nach Vereinbarung!

      WS

      Kommentar

      • Franzine123
        Erfahrener Benutzer
        • 11.11.2011
        • 741

        #4
        Hallo Lisetta,

        im Pflegelexikon von Georg/Frowein, Ullstein Medical Verlag 1998 steht unter dem Stichwort Fliedner auf Seite 297 folgende Angabe:

        Fliedner, Georg Heinrich Theodor (Eppstein/Nassau 1800-1864 Kaiserswerth); nach einem Gefängnisverein 1826, einem Asyl für entlassene Straftäterinnen 1833 u. einem Kindergarten 1835 in Düsseldorf, gründete der ev. Pfarrer mit seiner Frau Friederike am 30.05.1836 einen Verein zur Heranbildung ev. Krankenpflegerinnen. Das Mutterhaus konnte am 13.10.1836 in Kaiserswerth eröffnet werden u. wurde zum Vorbild für zahlreiche weitere. Die Universität Bonn verlieh F. für sein soziales Gesamtwerk die theol. Ehrendoktorwürde. [Zitatende]

        Weiter fündig wirst du im Internet unter "Diakonissenanstalt Kaiserswerth", dort gibt es eine Reihe von Links.

        Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen und grüße herzlich

        Franzine123
        Zuletzt geändert von Franzine123; 11.11.2012, 22:16.
        Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
        und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)

        Kommentar

        Lädt...
        X