Personal = Chronik bei Gericht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uschi
    Erfahrener Benutzer
    • 04.02.2006
    • 143

    Personal = Chronik bei Gericht

    Aus dem Amtsblatt der königlichen Regierung zu Minden
    Stück 3 Jahrgang 1891


    Nr. 54

    Für den Monat Dezember 1890
    1. Ernannt sind a) zum Notar der Rechtsan=
    walt Froning gent. Habirbeck in Rheine; b) zu
    Gerichtreferendaren die Rechtskandidaten Cramer,
    Daniels, Hermesmeier und Bruns; c) zum
    Sekretär der Assistent Nacke in Haspe
    2. versetzt sind: a) der Sekretär Sudhoff von
    der Staatsanwaltschaft in Dortmund an das Landgericht
    daselbst; b) der Sekretär Beermann in Haspe an
    die Staatsanwaltschaft in Dortmund
    3. Der Sekretär Bahrenkamp in Meschede ist
    an den Ruhestand versetzt.
    4. Der Gerichtsreferendar Graf von Westphalen
    aus Münster ist berufs Uebertritts in den Verwaltungs=
    dienst aus den Justizdienst ausgeschieden.
    5. Die Gerichtsvollzieher von Zehdorff in
    Tecklenburg und Obermeyer in Arnsberg sind aus
    Dem Justizdienst ausgeschieden
    Hamm, den 2. Januar1891
    Der Oberlandesgerichts =Präsident
    Staats = Minister
    Falk
  • Uschi
    Erfahrener Benutzer
    • 04.02.2006
    • 143

    #2
    Aus dem Amtsblatt der königlichen Regierung zu Minden
    Stück 8 Jahrgang 1891
    Für den Monat Januar

    Nr. 132
    1. Ernannt sind: a) zu Notaren die Rechtsanwälte
    Schildhaus und Dr. jur. Engels in Ruhrort; b) zu
    Referendaren die Rechtskandidaten Bran, Hempell,
    Dr. Schmitsl Werth, van Brück, Dr. Tiemann,
    Boemke, Berendes, Bernau, Dingerdissen
    und Klosterschulte; c) zum Sekretär bei dem Amts=
    gericht in Meschede der Assistent Gerlach in Marsberg;
    zu assistenten die diätarischen Gerichtsschreibergehülfen:
    Peters in Dortmund bei dem Amstgericht in Haspe,
    Schalk in Bieledfeld bei dem Amtsgericht in Marsberg;
    e) zum Gerichtsvollzieher der Gerichtsvollzieher kraft Auf=
    trags von Hausen in Förde

    Kommentar

    • Uschi
      Erfahrener Benutzer
      • 04.02.2006
      • 143

      #3
      2. Versetzt sind: a) der Gerichtsvollzieher Schmidt
      Medebach an das Amtsgericht in Arnsberg; b) der
      Assistent Suermann in Hagen an das Amtsgericht in
      Münster,

      3. Dem Gerichtsschreibergehülfen Nockemann in
      Bochum ist statt der Assistentenstelle in Schwerte eine
      Kassenassistentenstelle bei dem Amtsgericht in Bochum
      übertragen.

      Kommentar

      • Uschi
        Erfahrener Benutzer
        • 04.02.2006
        • 143

        #4
        4. Gestorben sind: a) der Amtsgerichtassistent
        Lücke in Münster; b) der Kassenassisten Hentze in
        Bochum; c) der Gerichtvollzier Walter in Dins=
        laken.

        5. Die Gerichtsekretäre Sartorius in Unna und
        Schildhaus in Bochold sind mit Pension in den Ruhe=
        stand versetzt. Hamm, den 3. Februar 1891.
        Der Oberlandesgerichts=Präsident.
        Staats=Minister
        Falk

        Kommentar

        • Uschi
          Erfahrener Benutzer
          • 04.02.2006
          • 143

          #5
          Aus dem Amtsblatt der königlichen Regierung zu Minden
          Stück 9 Jahrgang 1891

          Nr. 137
          Der Herr Gerichts=Assessor Richter aus
          Berlin ist der hiesigen königlichen Regierung zu Be=
          schäftigung als Justitiarius überwiesen und heute in
          das Kollegium eingeführt worden.
          Minden, den 17. Februar 1891.
          Der Regierungs=Präsident
          In Vertretung:
          von Lüpcke.

          Kommentar

          • Uschi
            Erfahrener Benutzer
            • 04.02.2006
            • 143

            #6
            Aus dem Amtsblatt der königlichen Regierung zu Minden
            Stück 11 Jahrgang 1891

            Für den Monat Februar 1891
            Nr. 167
            1. Ernannt sind: a) zum Notar der Rechtsan=
            wald Schildhaus in Bocholt; b) zu Referendaren
            die Rechtskanidaten Brinkmann, Werne, Ulrich
            und Butz; c) zu Assistenten bei dem Amtsgericht in
            Hagen der diätarische Gerichtsschreibergehülfe Schwarze
            in Bochum.
            2. Versetzt sind: a) der Gerichtsreferendar Schultze
            aus dem Oberlandesgerichtsbezirk Königsberg in den hie=
            sigen; b) der Staatsanwaltschafts=Sekretär Bolte zu
            Essen an das Amtsgericht in Bocholt; c) der Sekretär
            Micke zu Fürstenberg an das Amtsgericht Unna.
            3. Der Gerichtsreferendar Klein zu Dortmund
            ist behufs Uebertritts in den Verwaltungsdienst aus dem
            Justizdienst ausgeschieden.
            4. Der Notar, Jusitzrath Franz Anz in Essen
            ist gestorben.
            5. Der Sekretär Sonderhoff in Hagen und
            der Gerichtsvollzieher Lüsse in Bielefeld sind mit Pen=
            sion in den Ruhestand versetzt.
            Hamm, den 3. März 1891.
            Der OberlandesgerichtsJ=Präsident.
            Staats=Minister.
            Falk.

            Kommentar

            • Uschi
              Erfahrener Benutzer
              • 04.02.2006
              • 143

              #7
              Aus dem Amtsblatt der königlichen Regierung zu Minden
              Stück 16 Jahrgang 1891

              Nr. 265 1. Ernannt sind:
              a) zum Notar der Rechtsanwalt
              Dane in Emmerich;

              b) zu Referendaren die Recht=
              kanidaten Dr. jur. Franz Sarrazin, Dr. Sudheim,
              Uhlenbrock, von Mayer, Westermann;

              c) Sekretären die Assistenten:
              Fuhrmann aus Lüdenscheid bei dem Amtsgericht zu Fürstenberg,
              Reimann aus Kirchhunden bei dem Amtsgericht in Hagen,
              Pantföder aus Buer bei dem Amtsgericht in Haltern,
              Dröge aus Münster bei der Staatsanwaltschaft in
              Essen;

              d) zu Assistenten die diätarischen Gerichtsschreiber=
              gehülfen:
              Hobleske aus Siegen bei dem Amtsgericht in Lüdenscheid,
              Schlingschröder aus Buer bei dem Amtsgericht in Buer,
              Speith aus Herford bei Amtsgericht in Kirchhunden,
              Feldmann aus Lippstadt bei dem Amtsgericht in Münster,
              Schlechter aus Paderborn bei dem Amtsgericht in Schwerte.

              2. Der Gerichtsreferendar Brügemann ist behufs
              Übertritts in den Verwaltungsdienst aus dem Justiz=
              dienst ausgeschieden.

              3. Der Gerichtschreiber, Kanzleirath Böhm in
              Haltern und der Amtsgerichtssekretär Hollmann in
              Dortmund sind mit Pension in den Ruhestand versetzt.

              4. Der Sekretär Drolshagen in Bottrop und
              der Gerichtsvollzieher Gastreich in Mülheim a. d. Ruhr
              sind gestorben.
              Hamm, den 2. April 1891.
              Der Oberlandesgerichts=Präsident.
              Staats=Minister.
              Falk.

              Kommentar

              Lädt...
              X