Kirchenbuch Mutscheid

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bridejo
    Benutzer
    • 11.09.2012
    • 7

    Kirchenbuch Mutscheid

    Wer kann mir Auskunft geben, ob und in welchem Archiv ich Kirchenbücher aus St.Helena, Bad Münstereifel - Mutscheid, finden kann. Ich stecke dort um 1800 fest. Danke im Voraus
    bridejo
  • Brunoni
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2012
    • 2250

    #2
    Hallo Bridejo,

    in dieser Gegend kenne ich mich leider nicht aus.
    Trotzdem von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
    Sicher gibt es die Kenner hier in der von Dir gesuchten Gegend.
    So sie sich auskennen, werden sie sich sicher melden.
    Viel Erfolg bei Deiner weiteren Suche.

    Beste Grüße
    Bruni

    Kommentar

    • bridejo
      Benutzer
      • 11.09.2012
      • 7

      #3
      Danke

      Besten Dank für die Willkommensgrüße. Ich bin in Brühl fündig geworden, komme aber nur bis 1779, dann ist wieder Ende. Also weiterhin Geduld.
      bridejo

      Kommentar

      • Uschi
        Erfahrener Benutzer
        • 04.02.2006
        • 142

        #4
        Hallo Bridejo,

        welchen Namen suchst du genau?

        Gruß Uschi

        Kommentar

        • honertul
          Benutzer
          • 07.06.2009
          • 16

          #5
          Hallo bridejo
          ich weiß nicht, ob deine Frage nach den Kirchenbüchern von St.Helena Mutscheid noch aktuell ist, aber ich kann dir noch folgende Information dazu geben:
          Im Personenstandsarchiv Brühl sind die Kirchenbücher von St.Helena Mutscheid als Digitalisate bequem einzusehen, allerdings nur bis frühestens 1779. Das hat folgenden Grund:
          Nachdem das Rheinland (und damit auch die Eifel) "französisch" geworden war, mußten die Kirchengemeinden im Zuge der Säkularisation die bis dahin geführten Kirchenbücher an die jeweiligen Zivilgemeinden, sprich Bürgermeistereien (Mairies) abgeben und dort setzte ja dann zu gleicher Zeit die standesamtliche Personenstandsführung ein, die es in dieser Form vorher nicht so gab. Die Pfarrer in den Kirchengemeinden begannen dann mit neuen Kirchenbüchern, parallel zu den standesamtlichen Aufschreibungen.
          Auf diese Weise gelangten auch die Kirchenbücher von St.Helena, Mutscheid bis 1798 an die Bürgermeisterei Münstereifel. Im Jahre 1813 (glaube ich) gab es in Münstereifel eine verheerende Überschwemmung der Erft, die auch die Bürgermeisterei in Mitleidenschaft zog, und dabei wurden die dort aufbewahrten Kirchenbücher, unter anderem auch die von Mutscheid, fortgeschwemmt und unwiederbringlich vernichtet.
          Damit haben wir die Situation, daß wir bei den Kirchenbüchern von Mutscheid nur auf die Stücke zurückgreifen können, die ab 1779 in den Kirchengemeinden neu begonnen wurden und heute im Personenstandsarchiv Brühl eingesehen werden können.

          Ulrich

          Kommentar

          • Eifelstart
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 197

            #6
            Hallo,

            hin und wieder tauchen Daten vor 1798 auf woher diese stammen entzieht sich meiner kenntnis.
            Es gibt wohl noch die möglichkeit im Archiv unter den Kirchen Dispensen dort sich manchmal ganze generationen aufgelistet um den Dispenz zu erklären wo bei dies wohl wie ein 6er im Lotto ist.
            Aber ein versuch ist es wert .
            Lieben Gruß

            Eifelstart



            Ich suche alles über:
            Gödderz,Honert aus Mutscheid
            Laux,Stark,Rüter,Doppelgatz aus Köln

            Kommentar

            • wied25
              Benutzer
              • 04.01.2013
              • 52

              #7
              Hallo zusammen,

              laut Toni Hürtens "Chronik Bad Münstereifel, Bd. II, 1816-1970" sind bei der Überschwemmung der Erft am 02.05.1818 folgende Registerbücher aus dem Bürgermeisteramt fortgeschwemmt worden:

              - das Geburtsregister der Gemeinde Arloff des Jahres VIII der franz. Zeit (1800),
              - die Tauf-, Sterbe- und Copulationsbücher von Rupperath aus früherer Zeit bis einschl zum Jahr VI der franz. Zeit,
              - die Tauf-, Sterbe- und Copulationsbücher von Mutscheid bis Jahrgang 1778 und die Jahrgänge VI, VII, VIII der franz. Zeit (1798-1800) sowie das Copulationsbuch von 1779-1798.

              Folgende ebenfalls fortgeschwemmte Bücher wurden erftabwärts wiedergefunden:
              - das Copulationsbuch von Arloff von 1779 bis zum Jahr VI der franz. Zeit (1798),
              - die Tauf-, Sterbe- und Copulationsbücher von Iversheim bis einschl. zum Jahr VI der franz. Zeit
              - das Taufbuch der Gemeinde Schönau von 1779-1798.

              Allerdings scheint es zumindest eine Zweitschrift des Copulalationsbuches Mutscheid ab 1779 in das Landesarchiv Brühl geschafft zu haben. Für die "frühere Zeit" vor 1779 scheinen leider alle Mutscheid-Forscher Pech zu haben.

              Viele Grüße
              Udo
              "Ich beneide sie nicht, ich beklage sie nicht, sie sind ein Teil von mir, und ich bringe sie zur Sprache."
              (Heinz Küpper, "Beschreibung einer Fotografie")

              Kommentar

              • DeutscheSchreibschrift
                Benutzer
                • 09.12.2012
                • 75

                #8
                Hallo zusammen,
                genau blicke ich nicht durch, was noch da ist oder verschwunden. Ich suche Informationen über Antonius (Antonii) Mohr, geheiratet 28.01.1847 in Mutscheid, Rheinland (jetzt Bad Münstereifel), mit Maria Bungard. Wer kann weiter helfen?
                Liebe Grüße
                Wolfgang

                Kommentar

                • wied25
                  Benutzer
                  • 04.01.2013
                  • 52

                  #9
                  Hallo Wolfgang,

                  die Heirat ist wahrscheinlich auch im Standesamtsregister der Bürgermeisterei Münstereifel verzeichnet. Ich kann dort im Stadtarchiv einmal nachforschen. Ich melde mich hier wieder, sobald ich etwas gefunden habe. Es wird allerdings Ende Mai werden, bis ich wieder ins Archiv nach Bad Münstereifel komme.

                  Viele Grüße
                  Udo
                  "Ich beneide sie nicht, ich beklage sie nicht, sie sind ein Teil von mir, und ich bringe sie zur Sprache."
                  (Heinz Küpper, "Beschreibung einer Fotografie")

                  Kommentar

                  • DeutscheSchreibschrift
                    Benutzer
                    • 09.12.2012
                    • 75

                    #10
                    Hallo Udo,
                    vielen Dank.

                    Viele Grüße
                    Wolfgang

                    Kommentar

                    • solveig
                      Erfahrener Benutzer
                      • 29.07.2013
                      • 550

                      #11
                      Hallo Wolfgang,

                      laut Personenstand Reader erscheint zweimal der Name Anton Mohr in Mutscheid:

                      1. Ehepaar:

                      Mohr, Antonii und Gentges, Margaretha

                      T
                      25.04.1835
                      Michael
                      Mutscheid, Katholisch, rk,
                      T
                      02.03.1837
                      Catharina
                      Mutscheid, Katholisch, rk,
                      T
                      09.08.1838
                      Catharina
                      Mutscheid, Katholisch, rk,
                      T
                      15.09.1841
                      Anna Gertrudis
                      Mutscheid, Katholisch, rk,

                      Amt: Mutscheid, Katholisch, rk, Referenz: 1865-06-10

                      Eheschließung:
                      10.06.1865
                      Bräutigam:
                      Esser, Leonardum

                      Alter 31
                      Mutter des Bräutigams:
                      Esser, Sibylla
                      Braut:
                      Mohr, Evam Catharinam

                      Alter 26
                      Vater der Braut:
                      Mohr, Antonii
                      Mutter der Braut:
                      Gentges, Margaretha


                      Amt: Mutscheid, Katholisch, rk, Referenz: 1866-05-08

                      Eheschließung:
                      08.05.1866
                      Bräutigam:
                      Odenhausen, Jacobum

                      Alter 27
                      Vater des Bräutigams:
                      Odenhausen, Josephi
                      Mutter des Bräutigams:
                      Burggraf, Helena
                      Braut:
                      Mohr, Gertrudem

                      Alter 24
                      Vater der Braut:
                      Mohr, Antonii
                      Mutter der Braut:
                      Jentgen, Margaretha


                      2. Ehepaar:

                      Mohr, Antonius und Bungard, Maria Catharina



                      E
                      28.01.1847
                      Mutscheid, Katholisch, rk,


                      Mohr, Antonii und Bungard, Maria Catharina

                      T
                      01.12.1849
                      Quirinus
                      Mutscheid, Katholisch, rk,

                      Vielleicht handelt es sich ja um die gleiche Person,

                      Gruß
                      Solveig

                      Kommentar

                      • Schmetterling
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.08.2010
                        • 123

                        #12
                        Helena Burggraf

                        Hallo Wolfgang ,
                        ich kann mit ein paar Daten von Helena Burggraf und Joseph Odenhausen weiterhelfen .
                        Gruß Anna Maria

                        Kommentar

                        • DeutscheSchreibschrift
                          Benutzer
                          • 09.12.2012
                          • 75

                          #13
                          Hallo Solveig,
                          vielen Dank für die Informationen. Sorry, dass ich erst jetzt antworte. Bei dem 2. Ehepaar Mohr, Antonius und Bungard, Maria Catharina sowie ihrem Sohn Quirinus handelt es sich um die Vorfahren meiner Frau. Quirinus ist am 05.09.1925 in Essen verstorben. Geheiratet hatte er am 28.08.1875 Anna Droll. Sie sollen nur diesen einen Sohn gehabt haben. Das 1. Ehepaar ist mir bisher nicht präsent.
                          Nähere Infos wären toll.
                          Viele Grüße
                          Wolfgang

                          Kommentar

                          • solveig
                            Erfahrener Benutzer
                            • 29.07.2013
                            • 550

                            #14
                            Hallo Wolfgang,

                            weitere Informationen habe ich leider nicht gefunden außer folgendem Geburtseintrag:

                            Taufe 16.08.1807
                            Kind Bungartz, Maria Catharina
                            Vater des Kindes Bungartz, Everardi
                            Mutter des Kindes Zimmerman, Helena


                            Vielleicht gibt es ja noch einen standesamtlichen Heiratseintrag von 1847 aus dem hervorgeht, ob diese Maria Catharina die Frau von Anton Mohr ist, dann wärst du zumindest im Fall der Ehefrau eine Generation weiter. Außerdem könntest du dann auch feststellen, ob der Anton Mohr zweimal verheiratet war, also der Vater bei Ehepaar 1 und 2 identisch ist,


                            Gruß
                            Solveig

                            Kommentar

                            • DeutscheSchreibschrift
                              Benutzer
                              • 09.12.2012
                              • 75

                              #15
                              Hallo Solveig,
                              vielen Dank für die Information.
                              Grüße
                              Wolfgang

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X