Ahnen Hageböck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hage31
    Neuer Benutzer
    • 15.03.2018
    • 1

    #16
    Hallo ,

    habe das Forum durch zufall gefunden und mit großem Interesse gelesen, vor allem, was den Namen Hageböck,bzw.die Abstammung betrifft.
    Mein Lautet Hageböck und ich lebe seit meiner Geburt (bin 23) in Leipzig.
    Leider weiß ich so gar nichts über meine Verwandschaft,da es etwas kompliziert ist (durch Scheidung und ähnliches)
    Trotzdem interessiert es mich, wo mein Name herkommt und da es ja in Deutschland nicht allzuviele Leute mit dem Namen gibt, wäre ich interessiert, mehr zu erfahren.

    liebe Grüße
    Tommy

    Kommentar

    • Cardamom
      Erfahrener Benutzer
      • 15.07.2009
      • 2042

      #17
      Hallo Tommy,
      Herzlich willkommen im Forum. Schön, dass Du hergefunden hast. Wir sind ziemlich sicher verwandt, wie alle hier, die Hageböck- Vorfahren haben.
      Angeblich stammen alle Hageböck aus dem kleinen Ort Niederhageböck bei Borghorst in Westfalen. Der älteste mir bekannte Hageböck ist 1681 geboren und hat in Dortmund gelebt.

      Willst Du etwas über deine nächsten Vorfahren herausfinden? Sind Hageböck Deine väterliche oder mütterliche Seite?

      Das mal fürs erste.

      Liebe Grüsse
      Cornelia

      Kommentar

      • Hagelange
        Neuer Benutzer
        • 02.12.2018
        • 1

        #18
        Aktiv?

        Hallo,

        Sind hier noch welche aktiv ? Ich habe jetzt erst angefangen mit dem Thema Ahnenforschung bin ein geborener Hageböck leider nicht bekannt aus welcher Linie

        LG

        Kommentar

        • Cardamom
          Erfahrener Benutzer
          • 15.07.2009
          • 2042

          #19
          Hallo Hagelange,
          Ja, hier sind noch welche!
          Wir könnten mal schauen, ob Du Deinen ältesten bekannten Hageböck - Vorfahren in meinem Hageböck-Stammbaum findest.
          Weißt Du einen Geburtsort/Datum?

          Liebe Grüße

          Cornelia (deren väterliche Grossmutter eine Hageböck war)

          Kommentar

          • Keller33
            Neuer Benutzer
            • 24.04.2016
            • 3

            #20
            Hallo Hagelange,
            ja, ich schaue auch ab und zu mal wieder vorbei. Meine Schwiegermutter ist eine geborene Hageböck, von daher habe ich in meiner Ahnenliste zahlreiche Hageböcks drin, unter anderem die von Cardamon angesprochenen. Mit z. B. dem einen oder anderen Geburtsdatum könnte man schon weiterkommen...
            Gruß
            Keller33

            Kommentar

            • hänschenklein
              Benutzer
              • 17.04.2019
              • 43

              #21
              Elbrecht Hageböck

              Hallo, hast du irgendwelche Infos zu Elbrecht - siehe Kinder zu Nr 8? Das wäre prima.
              LG!



              Zitat von Cardamom Beitrag anzeigen
              In dieser Linie (Großmutter väterlicherseits) suche ich nicht; es gibt schon einen Stammbaum - er liegt mir nur noch nicht vor. Ich möchte hier einfach die Namen verewigen, damit sie gefunden werden können. - über weitläufige Verwandschaft freue ich mich immer.

              August Hageböck, * 1831 Dortmund
              Ehefrau: Louise Friederike Helfer

              10 Kinder der beiden:
              1. Bertha Hageböck, *31.05.1862, Ehemann: Adolf Artmann, *07.02.1862
              2. Heinrich Hageböck, *16.10.1863, Ehefrau: Maria Städen, *20.03.1883
              3. Louise Hageböck, *14.02.1865, Ehemann: Arnold Buddenberg, *15.10.1863
              4.Hermann Hageböck, *24.03.1867, Ehefrau: Louise Barlag, *01.02.1876
              5. Ludwig Hageböck, *31.05.1869, Ehefrau: Marie Meyer, *02.07.1874
              6. Lina Hageböck, *11.10.1872, Ehemann: Wilhelm Prasuhn, *08.08.1872
              7. Emma Hageböck, *22.07.1874, Ehemann: Louis Renner, *02.02.1867
              8. Wilhelmine Hageböck, *15.01.1876, Ehemann: Ludwig Pförtner, *27.11.1871
              9. August Gustav Hageböck, *18.03.1880, Ehefrau: Amalie Bresser, *11.06.1883
              10. Richard Hageböck, *18.11.1881, Ehefrau Gertrud Grönecke, *02.02.1887

              Kinder und Nachfahren:

              zu Nr. 1: Artmann, Sander, Frederiksson, Lux, Schöll, Lembke, Reißner;

              zu Nr. 2: Meyer, Herrmann, Hampel, Walkonen;

              zu Nr. 3: Buddenberg, Reddig, Laumeyer, Brinkmann, Dobier, Schilling, Kottmann, Mohrmann, Fischer, Bulk, Briggemeier;

              zu Nr. 4: Hageböck, Driemeier, Christoffer, Knüppe, Schülbe, Göcke, Otte, Craul; Ahaus, Keller, Gilke, Kerkhoff;

              zu Nr. 5: Meyer, Rottmann, Köhler/Dannenberg, Barlag, Staiger;

              zu Nr. 6: Schlüter, Gas, Horstmann, Prasuhn, Kernstock, Rohde;

              zu Nr. 7: Renner, Schneider, Hermanns;

              zu Nr. 8: Pförtner, Asselmeyer, Sturm, Lange, Prigge, Ungruh, Waidmann, Wagener, Elbrecht;

              zu Nr. 9: Wöltje, Rose, Schallnas, Wenig, König, Schulz, Göttlich, Dargel, Röben

              zu Nr. 10: Gattner;

              Kommentar

              • Fiene
                Neuer Benutzer
                • 07.01.2025
                • 2

                #22
                Hallo ,
                seit geraumer Zeit beschäftige ich mich mit dem Stammbaum meiner Familie . Daher bin ich jetzt auf dieses Forum aufmerksam geworden.
                Bedauerlicher Weise ist mir ein Brief von Ortwin Hageböck, geschrieben in den 80 ern an Walter Artmann, mit dem Stammbaum abhanden gekommen. Ortwin Hageböck habe ich als ca.15 Jährige bei dem Familientreffen in Ibbenbüren kennengelernt. Meine Großmutter ist jüngstes Kind von Kind 1 Bertha & Adolf Artmann gewesen. Beide Jg . 1862 .

                Mich interessiert insbesondere die Artmann Linie , da die Schwester Emma von Adolf Artmann den Gründer Carl Benscheidt der Fagus Werke ( Gropius Bau ) geheiratet hatte . Zudem hat dann , nach dem Tod Emma Benscheidt geb. Artmann , die Nichte Liesel Carl Benscheidt geheiratet.
                Wann sind Bertha & Adolf Artmann verstorben?
                Gibt es Kontakt zu Ortwin Hageböck? Kann ihn leider telefonisch nicht erreichen…
                Tausend Dank ! Bin sehr gespannt!
                Ulrike ( geb. Sander )

                Kommentar

                • hschmauck
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.06.2023
                  • 977

                  #23
                  Zitat von Fiene Beitrag anzeigen
                  Wann sind Bertha & Adolf Artmann verstorben?
                  Hallo Ulrike,

                  zumindest bei den Sterbedaten der beiden kann ich Dir weiter helfen:

                  Bertha Regina Caroline Hageböck
                  * 31.05.1862 Böckraden/Ibbenbüren
                  + 26.11.1922 Essen Borberck
                  Sterbeurkunde:


                  Adolf Artmann
                  * 07.02.1862 Soest
                  + 05.03.1916 Mülheim an der Ruhr
                  Sterbeurkunde:


                  Hier noch die standesamtliche Hochzeitsurkunde der beiden vom 23.06.1888 in Ibbenbüren:


                  Und dann hätte ich aus der Datenbank "Deutschland, Geburten und Taufen, 1558-1898" noch diese Geburt/Taufe:
                  Emma Artmann
                  * 06.11.1853 Soest
                  ~ 16.12.1853 evangelisch, Sankt Thomae, Soest
                  Vater: Wilhelm Artmann
                  Mutter: Theresia Toelcke

                  Die Eltern von Emma und Adolf:

                  Wilhelm Artmann
                  * 01.05.1818 Soest
                  + 29.04.1877 Soest
                  Eltern: Heinrich Hartmann und Wilhelmine Ebrecht
                  Sterbeurkunde


                  oo 20.03.1849 evangelisch, Sankt Thomae, Soest, mit

                  Theresia Toelcke
                  Vater: Carl Toelcke


                  VG
                  Heiko
                  Zuletzt geändert von hschmauck; 08.01.2025, 09:03.

                  Kommentar

                  • Fiene
                    Neuer Benutzer
                    • 07.01.2025
                    • 2

                    #24
                    Ganz herzlichen Dank! Das ist fantastisch!
                    Gern hätte ich noch die Kinder von Bertha & Adolf Artmann . ( Geburtsdatum & Sterbedatum ?) Meine Großmutter Bertha ist jüngstes Kind gewesen… Geb. 03.11.1904

                    Einige Geschwister durfte ich noch kennenlernen.
                    Die älteste Schwester ( Emma) meiner og. Großmutter ist die 2. Ehefrau von Carl Benscheidt ( Fagus Werke , Alfeld) gewesen. Die erste Ehefrau von Carl Benscheidt war die gemeinsame Tante. Sie hieß Emma Artmann und ist die Schwester von og. Adolf Artmann gewesen.
                    Ganz ganz herzlichen Dank! Welch wunderbare Hilfe !!!
                    Ulrike

                    Kommentar

                    • Westsachse
                      Benutzer
                      • 23.02.2009
                      • 57

                      #25
                      Hallo Hageböcker,
                      Es gab in Fröndenberg - Langschede lange Jahre eine Gaststätte/ Metzgerei Hageböck. Am Markt 8. Inhaber Karl H. Metzgermeister. Mutter Hedwig H. Rentnerin. Schon 1918 hatte Vater Albert einen der seltenen Telefonanschlüsse (Nr.27). Von der Gaststätte gibt es auch alte Aufnahmen mit den Inhabern ca.20er Jahre
                      Gruß Klaus

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X