Deutzmann aus Nettesheim

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rheinländer
    Gast
    • 14.02.2012
    • 1504

    Deutzmann aus Nettesheim

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1720 - 30
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Nettesheim
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo zusammen,
    brauche Hilfe bei einem etwas "kniffligen" Fall. Ein Vorfahr von mir, Winand Deutzmann, starb am 01.01.1811 in Worringen. Leider sind in der Sterbeurkunde nur sein Heimatort angegeben und das Alter. In der Urkunde wird er als 82-jährig bezeichnet (müsste also 1729 geboren sein). 1799 starb seine Frau, Eva Moll. Er war als Zeuge des Todesfalls zugegen und wird als 81-jährig bezeichnet (müsste also 1718 geboren sein).
    Leider gibt es zur fraglichen Zeit in Nettesheim zwei Personen mit dem Namen Winand Deutzmann:

    1) Winand Deutzmann, 20.08.1725, Eltern: Laurenz Deutzmann und Ursula
    2) Winand Deutzmann, 18.11.1734, Eltern: Wilhelm Deutzmann und Gertrud Hanenbein

    Geheiratet hat Winand Deutzmann die Eva Moll am 03.02.1753 in Worringen


    Nun weiß ich nicht, welcher von beiden die "richtige" Person ist, aber habe folgende Vermutung:

    Eines der Kinder von Winand Deutzmann heißt Laurenz. Das könnte ja der Name des Großvaters sein. Gibt es irgendwie eine Regelmäßigkeit in der Vergabe von Vornamen, anhand derer man meine Vermutung beweisen könnte?

    Freue mich über jegliche Hinweise und Tipps! Habt Dank für eure Hilfe!

    Martin
  • petzie
    Erfahrener Benutzer
    • 21.09.2009
    • 155

    #2
    Hallo Martin,
    es gibt die "Rheinische Patenordnung" (von Paul und Sigrid Krückel erforscht) und unsere Vorfahren haben sich meistens daran gehalten.
    1.Sohn Namensgeber Großvater väterlicherseits, Patin Großmutter mütterlicherseits
    2.Sohn Namensgeber Großvater mütterlicherseits, Patin Großmutter väterlicherseits
    1.Tochter Namensgeberin Großmutter mütterlicherseits, Pate Großvater väterllicherseits
    2. Tochter Namensgeberin Großmutter väterlicherseits, Pate Großvater mütterlicherseits
    etc.
    ggfs. die Geschwister der Eltern nach Alter, wenn Großeltern bereits verstorben waren.
    Sind Dir alle Paten bekannt?

    Viele Grüße
    Petra
    (die auch in Nettesheim forscht)

    Kommentar

    • Rheinländer
      Gast
      • 14.02.2012
      • 1504

      #3
      Hallo Petra,
      vielen Dank für die tollen Infos. Leider kenn ich nicht alle Kinder und Paten. Aber der Winand Deutzmann hat 1753 geheiratet und der Sohn, Laurentius Deutzmann, ist um 1754 geboren (errechnet) - also wird er das erste Kind gewesen sein...
      Das ist ja interessant, dass Du auch in Nettesheim forschst, vielleicht ergeben sich ja mal irgendwelche Zusammenhänge?!
      Martin

      Kommentar

      • petzie
        Erfahrener Benutzer
        • 21.09.2009
        • 155

        #4
        Hallo Martin,
        kennst Du diese Spur nach Nievenheim (habe ich im Personenstandsreader gefunden)?

        Amt: Nievenheim, St. Pankratius, rk, Referenz Nr.: 1796/149/06
        Eheschließung 10.05.1796
        Bräutigam Deuxmann, Laurentius
        rk, viduus
        Vater des Bräutigams Deuxmann, Winandus
        rk Bem: Kommt aus Worringen, 50769 Köln
        Mutter des Bräutigams Moll, Eva
        rk Bem: Kommt aus Worringen, 50769 Köln
        Braut Hüvel, Eva
        rk, vidua
        Vater der Braut Hüvel, Adamus
        rk Bem: Kommt aus Ückerath
        Mutter der Braut Richartz, Elisabetha
        rk Bem: Kommt aus Ückerath
        Zeuge Hardt, Joannes
        rk
        Zeuge Deuxmann, Petrus
        rk

        Die CD mit der Verkartung von Herrn Weiler zu Nievenheim liegt mir vor.

        Viele Grüße
        Petra

        Kommentar

        • Rheinländer
          Gast
          • 14.02.2012
          • 1504

          #5
          Hallo Petra,
          das ist genau der (wahrscheinlich) erste Sohn des Winand Deutzmann und der Eva Moll... Der Nachname variiert zwischen Deutzmann, Deuxmann, Düxmann etc. ... Gibt es solch eine Verkartung auch von Worringen? In der Todesanzeige des Winand Deutzmann stand ja, dass er gebürtig aus Nettesheim kam, bei seiner Frau stehen weder Geburtsort noch Eltern dabei... Suche im Moment nach jedem Hinweis!
          Vielen Dank für die Infos und herzliche Grüße,
          Martin

          Kommentar

          • petzie
            Erfahrener Benutzer
            • 21.09.2009
            • 155

            #6
            Hallo Martin,
            für die von Dir gesuchte Zeit gibt es keine Verkartung von Worringen.
            Nur ca. 20 Jahre ca. 1779-1803 sind verkartet.
            Wenn ich bei meine eigenen Suche mal Spuren für Dich finde, melde ich mich.

            Viele Grüße
            Petra

            Kommentar

            • Rheinländer
              Gast
              • 14.02.2012
              • 1504

              #7
              Hallo Petra,
              vielen Dank für die Auskunft und den Hinweis. In der Verkartung von Worringen könnte vielleicht doch etwas stehen: Eva Moll ist 1799 gestorben, vielleicht gibt es einen Hinweis auf ihre Herkunft? Das ist nett, dass du dich dann meldest!
              Viele Grüße und einen schönen Tag,
              Martin

              Kommentar

              • petzie
                Erfahrener Benutzer
                • 21.09.2009
                • 155

                #8
                Hallo Martin,
                Sterbedaten zu Worringen sind nicht dabei.
                Viele Grüße
                Petra

                Kommentar

                • Rheinländer
                  Gast
                  • 14.02.2012
                  • 1504

                  #9
                  Hallo Petra,
                  schade, aber Danke trotzdem fürs Nachschauen!
                  Noch einen schönen Tag und
                  viele Grüße,
                  Martin

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X