Die Sauerländer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hemaris fuciformis
    Erfahrener Benutzer
    • 19.01.2009
    • 1968

    #16
    `N Abend Astrid,

    in der Sauerland-Liste war ich schon länger nicht mehr - wäre vielleicht mal wieder eine Idee.

    Aber nachdem dieser Thread aus der Versenkung kam und ich Deine Schulte in Eslohe gesehen habe, wollte ich Dir den Ball mal vor die Füße kullern
    Wer nicht fragt, der nicht gewinnt - nun wissen wir also, daß Du kurzfristig nicht mit meiner Freundin verwandt wirst.

    Gute N8 und liebe Grüße
    Christine

    Kommentar

    • schaefera

      #17
      Hallo Christine,

      kurzfristig ist gut

      Du bekommst gleich eine PN von mir bezüglich den FN SETZ.

      In dem Buch "Geschichtliches über Eslohe" http://www.rjsasse.de/GeschichtlichesueberEsloheI.pdf
      gibt es drei Einträge zu Buckmann.
      Zuletzt geändert von Gast; 01.02.2010, 10:00.

      Kommentar

      • Hemaris fuciformis
        Erfahrener Benutzer
        • 19.01.2009
        • 1968

        #18
        Zitat von schaefera Beitrag anzeigen
        In dem Buch "Geschichtliches über Eslohe" gibt es drei Einträge zu Buckmann.
        Hallo Astrid,

        ist ja ein tolles Buch - ich liebe solche Werke -

        Nun weiß ich also, daß 1725 die Hebamme Catharina Buckmann starb und daß Simon Buckmann 1672 Gerichtsscheffe war und 1663 Zeuge bei einem Hausverkauf - dann müssen wir ja jetzt "nur noch" den genealogischen Anschluß dorthin finden.

        Viele Dank und beste Grüße
        Christine

        Kommentar

        • schaefera

          #19
          Hallo,

          Maria Elisabeth STOCKHAUSEN
          oo 09.11.1677 in Calle(Meschede)
          Johann Jodokus MOLITOR

          Sind jemanden von euch,die Eltern,die Geschwister oder die Nachkommen des Paares bekannt?

          Vielen Dank

          Kommentar

          • gabyde
            Erfahrener Benutzer
            • 24.12.2010
            • 501

            #20
            Dann will ich doch auch mal meine Sauerlandlinie einstellen

            Meine Spitzenahnen:

            Die Nagel-Linie - Vorfahren meines Urgroßvaters Theodor Nagel (* 10.4.1876 in Oberelspe, + 29.7.1921 Finnentrop)

            Franz Nagel und Elisabeth Koster (Köster), Eltern von Johann Nagel, geb. 1793, oo 3.9.1829 in Oedingen Christina Rath, geb. 1810 in Oedingen, Tochter von Peter Rath und Anna Gertrud Henkel

            Eberhard Hen(d)richs und Elisabeth, Eltern von Johann Peter Hendrichs, oo 30.3.1810 in Dorlar Maria Catharina Schulte, Tochter von Anton Schulte und Maria Catharina.

            in Freienohl: Franz Voss und Margaretha Peters, Eltern von Johann Caspar Voss, geb. 21.11.1782, oo Ursula Wrede gt. Cossmann, geb. ca. 1780, vermutlich Tochter von Georg Wrede und Christina Cossmann.


            Die Wurm-Linie - Vorfahren meiner Urgroßmutter Anna Maria Wurm (* 13.3.1874 in Finnentrop, + 1.2.1964 Haan)

            Joan Hermann Worm, geb. 1762 in Habbecke, + 9.9.1834 ebenda, oo 19.7.1791 Anna Maria Claren aus Oberalbaum.
            Woher die Worm/Wurm stammen, konnte ich bisher nicht ermitteln, jedenfalls ist Joan Hermanns Vater von außerhalb zugezogen, vielleicht aus Eslohe oder Wenden?
            Die andere Seite, Baumeister aus Finnentrop, ist bereits ausreichend dokumentiert (Geschichte von Finnentrop), meine Spitzenahnen sind Rötger Baumeister, + 10.2.1743 Lenhausen, oo Cäcilie.

            Dann gibt es von dort einen Kirchhundemer Zweig mit folgenden Spitzenahnen:
            Johann Heinrich Schumacher aus Welschen Ennest, + 1755 in Herrntrop, oo 16.8.1745 in Kirchhundem Anna Maria Neus gt. Elschen.

            Adam Tötter, * ca. 1640, + 29.6.1711 Altenhundem, oo ca. 1670 Catharina, + März 1689 Altenhundem
            Deren Sohn Adam, * 1684 in Altenhundem, oo ca. 1712 Anna Maria Gös, *ca. 1690

            Hans Rieken, * Lüdinghausen, + nach 1669 Kirchhundem, oo 25.11.1642 Kirchhundem Catharina Even, * ca. 1625 in Kirchhundem, Tochter von Peter Even.

            Hermann Rotgers gen. Heins, * ca. 1575 Herrntrop, + 17.12.1637 Herrntrop, oo ca. 1605 Margarethe (Heins?), * ca. 1580, + 14.6.1638 Herrntrop
            Ihr Sohn Johann Heins gt. Neuhaus (* ca. 1619 Herrntrop, + 13.6.1648 ebenda), oo 20.11.1644 Kirchhundem Catharina Neuhaus, * ca. 1622 Herrntrop, + 6.1.1654 ebenda

            Rötger Rotgers, * ca. 1650, + Hofolpe, oo 6.7.1692 Kirchhundem Anna Margaretha Steinhoff, * April 1659 Würdinghausen, + 1736 Hofolpe
            Ihre Eltern sind Heinrich Liese gt. Steinhoff, oo 2.11.1642 Kirchhundem Margarethe Steinhoff.

            Hermann Raab gt. Claren, oo 2.11.1755 Kirchhundem Anna Elisabeth Claren, * 1736 Niederalbaum
            Ihre Großeltern:
            Heinrich Claren, + 17.3.1716 Langenei, oo ca. 1688 Anna
            Metfried Aekel gt. Ramm, *September 1660 Oberhundem, Sohn von Andreas Aekelen und Grete Piecks, oo 4.3.1694 Kirchhundem Elsa Pauls.

            Ich hoffe, ich habe niemanden vergessen...

            LG
            Gaby
            Litauen: NASSUT / BATRAM - Liebenscheid/LDK: BRANDENBURGER - Wagenfeld: CORDING - Sonnborn: MOEBBECK / ZIELES - Sprockhövel: NIEDERSTE BERG / DOTBRUCH - Lintorf/Angermund: HUCKLENBRUCH / RASPEL - Motzlar: FÜRST / DERWORT - Sauerland: WORM / NAGEL - Italien (Provinz Belluno): MARES
            http://www.alteltern.de/
            http://www.ahnekdoten.de/

            Kommentar

            • UllaSch
              Erfahrener Benutzer
              • 28.08.2013
              • 290

              #21
              Hallo zusammen,

              auch wir haben Schulte aus dem Sauerland :-)

              Schulte, Johann Caspar, kath., Ackersmann zu Isingheim, * Isingheim (Eslohe), NRW, D, + vor 1816
              genannt Kerkhof
              kirchl.oo St. Peter und Paul in Eslohe
              oo Eslohe (Sauerland), NRW, D 14.08.1770 Elisabeth Esleben



              Schulte, Fritz Ferdinand, kath., Schreiner, Zimmermann, * Isingheim (Eslohe), NRW, D 07.12.1782, + Müschede (Arnsberg), NRW, D 12.12.1823, [] Hüsten (Arnsberg), NRW, D 15.12.1823
              kirchl.oo St. Petri Kirche in Hüsten
              Trauzeugen: Clemens Vogt genannt Schulte Ackersmann zu Müschede und Küster Martin Schunk
              Der Bräutigam hat die beiden vorehelichen Kinder als seine anerkannt
              verstorben abends 10 Uhr
              oo Hüsten (Arnsberg), NRW, D 20.08.1816 Anna Potthoff
              Quellen: kirchl.oo Taufbuch St. Petri Hüsten 30 S.87
              Sterberegister St. Petri Hüsten 38 S.354/52


              Freue mich über einen Austausch

              schönen Gruß Ulla

              Kommentar

              Lädt...
              X