Dortmund / Bodelschwingh

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ulli76
    Neuer Benutzer
    • 04.06.2012
    • 3

    Dortmund / Bodelschwingh

    Ich suche Informationen über alte Familien und ehem. Bauernhöfe in Dortmund Bodelschwingh.
    Hat einer Tipps wie ich an Informationen kommen könnte?
    (Ich suche nicht Informationen über die Fam. von Bodelschwingh)
  • honkytonk
    Erfahrener Benutzer
    • 20.11.2007
    • 314

    #2
    Hallo,

    versuch es doch mal direkt beim Archiv der Bodelschwingschen Anstalten in Bethel.
    Ansonsten ist der Roland zu Dortmund noch eine gute Anlaufstelle.

    Da die v. Bodelschwingh mit dem Diakonischen Werk in Bethel recht bekannt sind, könnte es auch im Internet selber zahlreiche Quellen geben. (z.B. Wikipedia)

    Gruß
    Guido

    Kommentar

    • Ulli76
      Neuer Benutzer
      • 04.06.2012
      • 3

      #3
      Hallo Guido,
      danke für die Antwort, allerdings hast Du ein kleines Wort wohl überlesen ;-)
      Ich suche nicht nach der Familie v. Bodelschwingh...

      trotzdem Danke!! Was ist denn der Roland in Dortmund? Das Stadtarchiv?

      Kommentar

      • Ramanujan
        Erfahrener Benutzer
        • 03.05.2010
        • 665

        #4
        Hallo,

        Roland ist der genalogische Verein in Dortmund

        Etwas über die ältesten Bauernhöfe in Bodelschwingh findest du in dem Doc-file, den du auf der Seite

        herunterladen kannst.

        Gruß,
        Ramanujan

        Kommentar

        • Vorfahren
          • 17.03.2008
          • 175

          #5
          Der Ort Bodelschwingh in der Rolandbibliothek

          Ja ja - die Generation von "Fatzebuck" ;-) keine Ahnung von Genealogischen Vereinen :-)
          - dabei ist der Roland die Keimzelle des "Vereins für Computergenealogie"

          Ein Bibliotheksverzeichnis, welches zur Zeit überarbeitet wird, steht im Bücherkatalog unter www.rolandgen.de. Wir verleihen aber nicht - aber ich habe einen Schlüssel zur Bibliothek :-)

          Ein reines Höfeverzeichnis habe ich aber jetzt nicht gefunden.

          GJ 11
          Ahnentafel von Elma Freiin zu Innhausen und Knyphausen aus dem Hause Bodelschwingh. - o.O. o.J. -
          unpag.

          D 31
          Esser, Adolf:
          Bodelschwingher Kirchengeschichte. - Dritte, umgearbeitete Auflage. - Dortmund-Mengede: Arnold, 1966. - 68
          S. mit mehreren Abb. (Quellen der Heimat, 3)

          OD 2-6
          Holtkamp, Eva:
          Familien zu Dortmund-Bodelschwingh, Bövinghausen, Brackel, Brüninghausen (Mengede), Brünninghausen. -
          Waltrop: Selbstverlag, o.J. - 128 S.

          Wilhelm
          (Vorstandsmitglied im Roland)

          Kommentar

          • honkytonk
            Erfahrener Benutzer
            • 20.11.2007
            • 314

            #6
            Hallo Ulli,

            ich kenn mich nicht mit der genauen Geschichte des Ortsteiles aus, aber ein Zusammenhang der Familie v. mit dem gleichnamigen Stadtteil und eines daraus gemeinsamen geschichtlichen Hintergrundes würde ich auch nicht ausschließen, ebensowenig wie ein Verbleib des Familienarchives mit Pachtlisten von Höfen und Hausstellen der Familie im von mir benannten Archiv.

            Gruß
            Guido

            Kommentar

            • Vorfahren
              • 17.03.2008
              • 175

              #7
              Bodelschwingh

              Dann sage ich mal etwas zum Ort Bodelschwingh, dem Adelssitz von Bodelschwingh und zu den Bodelschwinghschen Anstalten in Bielefeld.
              Der Name von Bogelschwingh kommt vom Adelssitz Haus Bodelschwingh, Daneben gab/gibt es noch die Bauerschaft Bodelschwingh.
              Einer der Nachfahren war Friedrich von Bodelschwingh, Pfarrer in Dellwig (heute Fröndenberg-Dellwig)
              Vier seiner an einer ansteckende Lungenentzündung verstorbenen Kinder sind auf dem Friedhof in Dellwig begraben.
              Am 25. Januar 1872 zog die Familie nach (Bielefeld-)Bethel um. Friedrich übernahm dort die Leitung einer „Heil- und Pflegeanstalt für Epileptische“ und eines Diakonissenmutterhauses.







              Es lohnt sich immer neben wikipedia auch mal das "GenWiki" des Vereins für Computergenealogie zu nutzen.

              mfg
              Wilhelm aus Fröndenberg

              Kommentar

              • Ulli76
                Neuer Benutzer
                • 04.06.2012
                • 3

                #8
                Hallo,

                das klingt ja alles sehr vielversprechend, leider wohne ich in Hamburg.
                Werde aber mal Ende August nach DO kommen, dann melde ich mich vorher...

                Kommentar

                • Vorfahren
                  • 17.03.2008
                  • 175

                  #9
                  Namen aus Bodelschwingh

                  aus Copulierte in Werne (Bochum) Kirchspiel Lütgendortmund

                  04. Oktober 1789 Proc. Dom. 17 p. T., Eberhard MORITZ, des Eberhard MORITZ aus dem Gericht Bodelschwingh hinterlassener ehel. Sohn, mit Elsabein, des abgelebten Franz ROHLMANN zu Werne nachgelassene ehel. Tochter. Cop. 20. Okt 1789

                  03.Juli 1791 Proc. Dom. II p. T., Johann Henrich, des Hennerich SCHNEIDER im Mayloh Kirchspiel Bodelschwingh ehel. Sohn, mit Anna Elisabeth, des abgelebten Johann SCHULTE zu Limbeck hinterlassene ehel. Tochter. Copuliert 24. Juli 1791

                  Taufen in Werne (Bochum) Kirchspiel Lütgendortmund

                  Den 9. Jun 1780 ist denen Eheleuten Anthon und Elsaben BORGMANs ein Töchterlein geboren so den 14. Ejusd. Cath. Elisabeth getauft. B. Testis: Catharina Ehefrau EDELHOFF zu Westerfilde Gericht Bodelschwing, Ehefrau EPSELON (auch Epseloh) zu Rahm und Johan Wesel DINGE, Bauer zu Dingen. Zusatz von Eva Holtkamp: Joh. Wessel zu Dingen gt. Dingebauer * 1757 oo 27.3.1781 Mengede, ev. Anna Elis. Wulff, * Oespel

                  Den 1. Nov 1805 ist den Eheleuten Anthon BORGMANN und Cath. Maria CRANEN ein Töchterchen geboren so den 9 Ejusd. Maria Elisabeth getauft. Zeugen: Gisbert Wilh. GRASSMAN von Bodelschwingh, Joh. Diet. NORENBERG, Anna Elisabeth Ehefrau BECKER zu Kornharpen und Anna Maria EDELHOFF zu Westerfield(e)

                  möge es nützen

                  Wilhelm aus Fröndenberg

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X