Forschung im Kreis Kleve (Driewer/Driever)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ruhrforscher
    Erfahrener Benutzer
    • 28.01.2011
    • 327

    Forschung im Kreis Kleve (Driewer/Driever)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1825 und früher
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Schneppenbaum Kreis Cleve
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: Nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):-


    Guten Abend,

    Ich suche nach dem FN Driewer im Kreis Cleve.
    Nun die Frage, hat schon jemand Erfahrungen mit der Forschung im Kreis Kleve und welche Archive gibt es?

    Besten Dank
    FN Wittkamp, Pothmann (Essen)
    FN Dumpe Langenhorst (Lembeck)
    FN Liemanns {Lusczyk} ,Hallek ,Dworaczek, Schmattloch (Schwientochlowitz, Beuthen OS,Königshütte OS,)
    FN Kullinat {Kullinaitis}, Görke (Gumbinnen)
    FN Krüger, Bach, Scziakow, Doeller, Szypkowski, Gablitz, Schulz (Kreis Stuhm)
    FN Mandalka, Wi(e)schalla, Dehsol, Sobeck( Krempa {Groß Strelitz})
    FN Kober, Mansfeld, Wagner, Hammerschmidt, Naumann, Kolditz, Wernicke, Arnold, Rügelmann, Thielemann, Akte(Kreis Mansfeld, Mansfeld, Leimbach)
  • Joachim Fischer
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2011
    • 1219

    #2
    Guten Abend und Hallo,
    Moin Ruhrforscher,
    in dem Zeitpunkt in dem Du forscht findet sich auf der Seite von Verhohlen einiges zu diesem FN aus Schneppenbaum und anderen umliegenden Orten. Dann gibt es ja noch das Mosaik auch eine Seite für Ahnenforscher. Ansonsten steht unter IGI auch einiges zu Cleve.
    Vielleicht findest Du schon so Nachweise.
    Gruß Paul Otto

    Kommentar

    • Ruhrforscher
      Erfahrener Benutzer
      • 28.01.2011
      • 327

      #3
      Zitat von Paul Otto Beitrag anzeigen
      Guten Abend und Hallo,
      Moin Ruhrforscher,
      in dem Zeitpunkt in dem Du forscht findet sich auf der Seite von Verhohlen einiges zu diesem FN aus Schneppenbaum und anderen umliegenden Orten. Dann gibt es ja noch das Mosaik auch eine Seite für Ahnenforscher. Ansonsten steht unter IGI auch einiges zu Cleve.
      Vielleicht findest Du schon so Nachweise.
      Gruß Paul Otto
      Guten Abend Paul Otto,

      Die Seite von Verholen ist super, zwar steht dort nicht direkt Schneppenbaum, jedoch wurde ich unter Pfalzdorf fündig und habe tatsächlich die gesuchten Personen gefunden
      Die Seite für das Mosaik ist auch hilfreich.

      Besten Dank für die Tipps.

      Gruß
      Marius
      FN Wittkamp, Pothmann (Essen)
      FN Dumpe Langenhorst (Lembeck)
      FN Liemanns {Lusczyk} ,Hallek ,Dworaczek, Schmattloch (Schwientochlowitz, Beuthen OS,Königshütte OS,)
      FN Kullinat {Kullinaitis}, Görke (Gumbinnen)
      FN Krüger, Bach, Scziakow, Doeller, Szypkowski, Gablitz, Schulz (Kreis Stuhm)
      FN Mandalka, Wi(e)schalla, Dehsol, Sobeck( Krempa {Groß Strelitz})
      FN Kober, Mansfeld, Wagner, Hammerschmidt, Naumann, Kolditz, Wernicke, Arnold, Rügelmann, Thielemann, Akte(Kreis Mansfeld, Mansfeld, Leimbach)

      Kommentar

      • Kai Heinrich2
        Erfahrener Benutzer
        • 25.02.2009
        • 1463

        #4
        Hello,

        die Namenschreibweisen am Niederrhein waren zu der Zeit extrem vielfältig.
        Meist schrieb der Pfarrer die Namen auf wie sie in Platt klangen.
        Es lohnt sich also auch nach Driver, Dreewer, usw. zu suchen.

        Dieses Forum hat auch einen Schwerpunkt am Niederrhein, würde Deien Frage auch dort einstellen.

        Hilfreich könnte auch diese Mailingliste sein:


        Zu Driever findet übrigens einiges in Totenzettelsammlung von Mosaik.

        Lieber Gruss,

        Kai
        Zuletzt geändert von Kai Heinrich2; 29.05.2012, 12:01.
        Meine Namensliste / mein Stammbusch:
        http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

        Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

        Kommentar

        • Ruhrforscher
          Erfahrener Benutzer
          • 28.01.2011
          • 327

          #5
          Hi Kai,

          ja dann werde ich mich da mal schlau machen.
          Es geht um die Vorfahren von Gerhard Driever † 1.11.1878 in Essen. Er soll in Schneppenbaum geboren sein.

          Und seine Frau Wilhelmine Poel † 27.04.1877 in Essen

          Ich habe über den Link ein paar Beiträge weiter oben schon ein paar Daten zu den Personen gefunden. Nur ist es schwer zu verifizieren, ob sie es tatsächlich sind. Rein Alterstechnisch passt das schon. Da habe ich einen Gerhard Driever gefunden der * 19.05.1825.
          Ich bin da auch eher vorsichtig wenn es sich um Listen handelt die andere zusammengetragen haben, das dient nur zur erstforschung das ganze werd ich dann später eh noch selbst verifizieren weil ein Foto oder eine Kopie des Eintrages will ich jeweils schon haben.

          Gruß
          Marius
          FN Wittkamp, Pothmann (Essen)
          FN Dumpe Langenhorst (Lembeck)
          FN Liemanns {Lusczyk} ,Hallek ,Dworaczek, Schmattloch (Schwientochlowitz, Beuthen OS,Königshütte OS,)
          FN Kullinat {Kullinaitis}, Görke (Gumbinnen)
          FN Krüger, Bach, Scziakow, Doeller, Szypkowski, Gablitz, Schulz (Kreis Stuhm)
          FN Mandalka, Wi(e)schalla, Dehsol, Sobeck( Krempa {Groß Strelitz})
          FN Kober, Mansfeld, Wagner, Hammerschmidt, Naumann, Kolditz, Wernicke, Arnold, Rügelmann, Thielemann, Akte(Kreis Mansfeld, Mansfeld, Leimbach)

          Kommentar

          • PhilPhilPhil
            Neuer Benutzer
            • 16.12.2012
            • 1

            #6
            Könnte es eine Verbindung zu

            Helene Driever
            geb. ~ 1860 in Emmerich/ Kleve/ Umkreis

            geben?
            Das ist eine Person die ich suche, die taucht nicht zufällig in deinen Forschungen auf?

            Geheiratet hat diese Frau, vermutlich im mittleren Alter,

            Anton Wißmann
            geb. ~ 1860 in Emmerich/ Kleve/ Umkreis

            Beste Grüße,
            Phil

            Kommentar

            • Ruhrforscher
              Erfahrener Benutzer
              • 28.01.2011
              • 327

              #7
              Hallo Phil,

              bisher bin ich auf sie noch nicht gestoßen.
              Ich habe einen Bernhard Driever/Driewer aus Emmerich in meinen Unterlage.
              Er wurde 1793 in Emmerich geboren und starb 1850 in Schneppenbaum.
              Er hatte diverse Söhne und Töchter die zwischen 1812 und 1836 in Schneppenbaum geboren.
              Da habe ich auch alle Namen und Geburtsdaten zu.
              Jedoch habe ich dort keine einzelnen Kinder verfolgt. Sondern bin meine Linie nur nach oben gegangen und habe nur die Geschwister der jeweiligen Generation und weitere Angaben die im Rahmen meiner gezielten Forschung fielen gesammelt.

              Also könnte es gut sein, dass deine Helene Driever eine Nachfahrin ist.
              Zumindest hatte Berhnhard Driever auch eine Tochter die Helena hieß.

              Und das Kinder nach den Geschwistern benannt wurden war ja nicht unüblich.

              Schönen Gruß
              Marius
              FN Wittkamp, Pothmann (Essen)
              FN Dumpe Langenhorst (Lembeck)
              FN Liemanns {Lusczyk} ,Hallek ,Dworaczek, Schmattloch (Schwientochlowitz, Beuthen OS,Königshütte OS,)
              FN Kullinat {Kullinaitis}, Görke (Gumbinnen)
              FN Krüger, Bach, Scziakow, Doeller, Szypkowski, Gablitz, Schulz (Kreis Stuhm)
              FN Mandalka, Wi(e)schalla, Dehsol, Sobeck( Krempa {Groß Strelitz})
              FN Kober, Mansfeld, Wagner, Hammerschmidt, Naumann, Kolditz, Wernicke, Arnold, Rügelmann, Thielemann, Akte(Kreis Mansfeld, Mansfeld, Leimbach)

              Kommentar

              • Bia
                Erfahrener Benutzer
                • 26.12.2010
                • 338

                #8
                Hallo zusammen,

                per Zufall habe ich gerade eine Anzeige vom 22.01.1832 auf dem Bildschirm, wo der Soldat Johann Driever (22 J.) aus Emmerich aus der Garnison Wesel entwichen ist.
                Enthalten ist ebenfalls eine relativ detaillierte Personenbeschreibung.

                Falls jemand Interesse hat, kann ich den Artikel gerne zumailen. Dafür nur bitte die Emailadresse mitteilen.

                Ich selber habe bisher nur Hendrinae Driever i.V. mit Hermani Geerling (Tochter wurde 1811 in Emmerich geboren) und Aleida Drievers i.V. mit Bernardus Bohs (Schwerpunkt Dornick) zu bieten.

                Viele Grüße,
                Bia
                Viele Grüße
                Bianca

                Kommentar

                • Ruhrforscher
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.01.2011
                  • 327

                  #9
                  Guten Abend Bia,

                  Also ich habe folgende Driever:

                  Heinrich Driever (*05.07.1812 Schneppenbaum)
                  Elisabeth Driever (*21.02.1816 Schneppenbaum) verh mit Johann Speet.
                  (+ 20.05.1897)
                  Johann Martin Driever (*11.11.1818 Schneppenbaum)
                  Peter Driever (*07.06.1821 Schneppenbaum)
                  Maria Driever (*15.08.1823 Schneppenbaum) verh. mit Gerhard Lemm
                  Gerhard Driever (mein Ahne) (*19.05.1825 Schneppenbaum) verh. mit Wilhelmina Gertrud Poel. Er starb am 01.11.1879 in Essen
                  Hendrina Driever (*31.12.1827 Schneppenbaum) verh. mit Wilhelm Speet
                  Catharina Driever (*12.02.1830 Schneppenbaum)
                  Helena Driever (*16.08.1836 Schneppenbaum)

                  Alles Kinder von Bernhard Driever (*18.04.1793 Emmerich) verh mit.Johanna van Eek (van Heek)
                  Er starb am 19.12.1850 in, wen überrascht es, Schneppenbaum.
                  Schneppenbaum liegt im heutigen Bedburg Hau.

                  Die Eltern von Bernhard Driever waren Heinrich Driever und Catharina Biester. Das sind so alle Daten die ich zu diesem Zeitraum von Driever habe.

                  Dann habe ich noch die Tochter von meinem Ahnen Gerhard Driever
                  Catharina Hendrina Driever (*02.10.1867 Essen +20.02.1905) verh mit Theodor Wittkamp

                  Vielleicht ist ja was passendes dabei

                  Also der Artikel würde mich interessieren. Ich schicke dir mal eine PN mit meine Mail adresse.

                  Grüße
                  Marius
                  FN Wittkamp, Pothmann (Essen)
                  FN Dumpe Langenhorst (Lembeck)
                  FN Liemanns {Lusczyk} ,Hallek ,Dworaczek, Schmattloch (Schwientochlowitz, Beuthen OS,Königshütte OS,)
                  FN Kullinat {Kullinaitis}, Görke (Gumbinnen)
                  FN Krüger, Bach, Scziakow, Doeller, Szypkowski, Gablitz, Schulz (Kreis Stuhm)
                  FN Mandalka, Wi(e)schalla, Dehsol, Sobeck( Krempa {Groß Strelitz})
                  FN Kober, Mansfeld, Wagner, Hammerschmidt, Naumann, Kolditz, Wernicke, Arnold, Rügelmann, Thielemann, Akte(Kreis Mansfeld, Mansfeld, Leimbach)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X