Ich suche die Vorfahren, alle Nachfahren, die Verwandschaft der Ehefrau und alles über die Lebensumstände von
Candido PASSAVANTI (auch: Candidus)
geboren um 1737 in Neapel/Napoli, Italien
gestorben am 24 Mai 1795 in möglicherweise Bonn
Seine Ehefrau ist benannt als Maria Anna SCHROB(IN) oder SCHWAB(E), geboren 1742 in unbekannt, gestorben 23 Juli 1800 in unbekannt, vermutl. Bonn oder Umland. Möglicherweise stammt sie aus Württemberg.
Sein Todesort und Grablage sind unbekannt, bei der Ehefrau ebenso.
Er müsste mindestens 4 Kinder gehabt haben, Joseph Anton Vincenz, Johann Joseph, und zweimal eine Maria Anna, sowie einen weiteren Sohn.
Er kam aus Italien über Württemberg und wurde Kontrabassist im Bonner Hoforchester unter Beethoven. Die Details aus Wheelock's Buch sind bekannt. Bekannt ist auch die Zugehörigkeit zu der uradeligen italienischen Familie.
Zu seiner Zeit war Bonn nicht die heutige Stadt; Poppelsdorf, Kessenich, Godesberg und andere Orte gehörten noch nicht dazu. Vermutlich wohnte er auch nicht direkt in Bonn sondern in einem damals angrenzenden Dorf und wurde dort beerdigt.
SCHROB ist ein alemannischer Nachname vorrangig aus dem Elsass. Der Name taucht jedoch noch 1815 in Bonn auf.
Es fehlt die PASSAVANTI-Brücke, das Bindeglied von Italien nach Deutschland. Ich habe den Anschluss in Italien bisher dort nicht finden können.
Wer waren die Eltern von Candido PASSAVANTI?
Hat jemand diese Person in seiner Datenbank oder in seiner Verwandschaft? Bitte melden!
Hat jemand Hinweise darauf wo er oder die Ehefrau begraben wurden? Gibt es überhaupt noch ein Grab, eine Erinnerungsplakette oder irgend etwas?
Weiß jemand mehr über eine Verwandschaft mit der Familie des schriftstellernden Dominikanermönchs (Inquisitoren-Orden) Fra' Iacopo PASSAVANTI, auch Jacobus PASS AVANTIUS?
Hat jemand aus der Bonner Gegend SCHROBs oder SCHWABs in seiner Verwandschaft?
Wahrscheinlich alle PASSAVANTIs in Deutschland stammen von Candido PASSAVANTI ab!
Candido PASSAVANTI (auch: Candidus)
geboren um 1737 in Neapel/Napoli, Italien
gestorben am 24 Mai 1795 in möglicherweise Bonn
Seine Ehefrau ist benannt als Maria Anna SCHROB(IN) oder SCHWAB(E), geboren 1742 in unbekannt, gestorben 23 Juli 1800 in unbekannt, vermutl. Bonn oder Umland. Möglicherweise stammt sie aus Württemberg.
Sein Todesort und Grablage sind unbekannt, bei der Ehefrau ebenso.
Er müsste mindestens 4 Kinder gehabt haben, Joseph Anton Vincenz, Johann Joseph, und zweimal eine Maria Anna, sowie einen weiteren Sohn.
Er kam aus Italien über Württemberg und wurde Kontrabassist im Bonner Hoforchester unter Beethoven. Die Details aus Wheelock's Buch sind bekannt. Bekannt ist auch die Zugehörigkeit zu der uradeligen italienischen Familie.
Zu seiner Zeit war Bonn nicht die heutige Stadt; Poppelsdorf, Kessenich, Godesberg und andere Orte gehörten noch nicht dazu. Vermutlich wohnte er auch nicht direkt in Bonn sondern in einem damals angrenzenden Dorf und wurde dort beerdigt.
SCHROB ist ein alemannischer Nachname vorrangig aus dem Elsass. Der Name taucht jedoch noch 1815 in Bonn auf.
Es fehlt die PASSAVANTI-Brücke, das Bindeglied von Italien nach Deutschland. Ich habe den Anschluss in Italien bisher dort nicht finden können.





Wahrscheinlich alle PASSAVANTIs in Deutschland stammen von Candido PASSAVANTI ab!
Kommentar