Vorfahren von Albert Kersten und Maria Tutas gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nick95
    Benutzer
    • 17.02.2010
    • 36

    Vorfahren von Albert Kersten und Maria Tutas gesucht

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo,
    ich habe angefangen einen Stammbaum zu erstellen.
    Albert Kersten und Maria Tutas waren die Eltern meiner Großmutter. Im Stadtarchiv Essen habe ich herausgfunden, dass sie schon 1899 in Essen lebten (Geburt ihrer Tochter Maria). Allerdings weiß ich nicht, ob sie in Essen geboren wurden oder wann sie geheiratet haben. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
    Vielen Dank
    Nick95
    Niederschlesien:Nickig, Engel, Hübner, Adolpf, Fischer, Starck, Walter, Fichtner, Müller, Buschmann, Junge
    Ostpreußen: Tutas, Wischnewski
    Wolhynien: Luttmann, Riedner, Kalisch
    Prenzlau: Kersten, Ulrich
  • xmawa
    Benutzer
    • 03.08.2011
    • 78

    #2
    Hallo Nick95,
    leider schreibst du nicht in welchem Stadtteil die Personen gelebt oder gemeldet waren. Ich habe folgenden Eintrag gefunden:

    Heirat: 1900 Stoppenberg am 23.01., Nr. 8
    Tutas Samuel, Bergmann * 12.12.1874 Materschobensee, wohnhaft in Rotthausen
    Kupisch Wilhelmine Maria, gewerblos * 15.08.1883 Wyseggen, wohnhaft in Schonnebeck

    Vielleicht ist dieser Samuel Tutas mit dir verwandt?

    LG Tina

    Kommentar

    • Nick95
      Benutzer
      • 17.02.2010
      • 36

      #3
      Hallo Tina,
      leider konnte ich nur anhand der Geburten ihrer Kinder feststellen, dass sie von 1899-1916 in Schonnebeck gewohnt haben. Ich weiß nicht, wo sie geboren oder gestorben sind. Ich habe noch den Tipp bekommen, dass man die Meldekarte der Familie bekommen kann. Vielleicht weiß ich dann mehr.
      VG
      Nick95
      Niederschlesien:Nickig, Engel, Hübner, Adolpf, Fischer, Starck, Walter, Fichtner, Müller, Buschmann, Junge
      Ostpreußen: Tutas, Wischnewski
      Wolhynien: Luttmann, Riedner, Kalisch
      Prenzlau: Kersten, Ulrich

      Kommentar

      • Kai Heinrich2
        Erfahrener Benutzer
        • 25.02.2009
        • 1456

        #4
        Hello,

        Auch in Gelsenkirchen gab es zu der Zeit den FN Tutas:

        und:


        Zu empfehlen sind auch die Essener Adressbücher:


        Adressbuch für das Rheinland 1901:
        Landkreis Essen:
        Essen Stadt:
        Tutas kein Eintrag

        Schonnebeck:
        Tutas kein Eintrag

        Stoppenberg:
        Tutas kein Eintrag

        Lieber Gruss,

        Kai
        Zuletzt geändert von Kai Heinrich2; 21.04.2012, 11:21.
        Meine Namensliste / mein Stammbusch:
        http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

        Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

        Kommentar

        • Jade
          Erfahrener Benutzer
          • 03.11.2011
          • 107

          #5
          Hallöle,

          der Ehemann heißt mit Nachnahmen Kersten ? Habe ich das so richtig verstanden?
          Wenn du die Möglichkeit hast, ins Essener Stadtarchiv zu kommen, dann schau dort die Adressbücher nach Kersten Albert durch.
          Vielleicht haben sie innerhalb von Essen den wohnort gewechselt.
          Haben meine Vorfahren mehrfach gemcht. Dann nachsehen, zu welchem Stadtteil die Straße gehörte. Das Jahr, in dem in den Adressbüchern die einträge aufhören ist meistens das Sterbejahr.
          Dann kannst du dir die Sterbeurkunde von Albert Kersten ansehen. Vielleicht findest du auf dieser auch Informationen zu der Ehefrau. Ansonsten mußt du auf der Suche nach ihr die Registerbände des gesamten Essener Stadtteils durchsehen.
          Falls die Beiden aus Essen weggezogen sind, wirst du im Stadtarchiv natürlich leider nicht fündig.
          Ein Versuch ist es allerdings wert.

          Liebe Grüße, Jade

          Kommentar

          • Nick95
            Benutzer
            • 17.02.2010
            • 36

            #6
            Vielen Dank für die Tipps. Darauf hätte ich auch kommen können. Bei meinen letzten Besuch im Stadtarchiv war ich nur froh, ihre Namen gefunden zu haben, anhand der Geburtsurkunden 2er Kinder.
            VG
            Nick95
            Niederschlesien:Nickig, Engel, Hübner, Adolpf, Fischer, Starck, Walter, Fichtner, Müller, Buschmann, Junge
            Ostpreußen: Tutas, Wischnewski
            Wolhynien: Luttmann, Riedner, Kalisch
            Prenzlau: Kersten, Ulrich

            Kommentar

            • Jade
              Erfahrener Benutzer
              • 03.11.2011
              • 107

              #7
              Lieber Nick,

              mach dir nichts daraus, ich hab auch länger gebraucht, bis ich darauf gekommen bin. Mir ging es da ähnlich wie dir. Aber irgendwann kam ich so nicht mehr weiter.
              Wünsche dir viel Glück.

              Liebe Grüße, jade

              Kommentar

              Lädt...
              X