Gesucht wird Hochzeit von Wilhelm Indenbirken und Adelheid Grochowski

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rrabbit
    Benutzer
    • 22.03.2012
    • 18

    Gesucht wird Hochzeit von Wilhelm Indenbirken und Adelheid Grochowski

    Hallo,

    ich suche die Vorfahren/Geburtsdaten/Eltern von Wilhelm Indenbirken.
    Er und seine Frau lebten um 1913 (Geburt des Kindes im Nov. 1913) in Herne. Wilhelm war Bergmann.

    Ich habe das Kirchenbuch fuer Herne (Stadt) bereits durchforstet. Dort ist allerdings kein Hochzeitseintrag von vor 1913 zu finden. Im Geburtseintrag fuer den Sohn sind auch nur die Eltern und nicht die Herkunft verzeichnet. Auch die Stadtverwaltung hat nur die beiden ohne weitere Informationen in ihren Unterlagen. Im Netz habe ich auch nichts gefunden.

    Eventuell hat ja jemand Informationen, die mir weiterhelfen koennten.

    Vielen Dank
    D. Gerth
  • Kai Heinrich2
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2009
    • 1463

    #2
    Hello,

    hast Du im Stadtarchiv schon nach Meldekarten zu diesen Familiennamen gefragt?

    Lieber Gruss,

    Kai
    Meine Namensliste / mein Stammbusch:
    http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

    Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

    Kommentar

    • Rheinländer
      Erfahrener Benutzer
      • 14.02.2012
      • 1504

      #3
      Hallo,

      ich habe die Erfahrung gemacht, dass in solchen Fällen meist die Sterbeurkunden der Eltern weiterhelfen, da darin die Geburtsorte verzeichnet sind und es lässt sich oftmals auch ein Geburtsdatum errechnen. Wenn es Dir möglich ist, schau doch nach, ob du da herankommst!

      Kommentar

      • rrabbit
        Benutzer
        • 22.03.2012
        • 18

        #4
        Hallo,

        vielen Dank fuer die Antworten. Ich werde beides ausprobieren. Bin mal gespannt...

        Gruesse
        D. Gerth

        Kommentar

        • rrabbit
          Benutzer
          • 22.03.2012
          • 18

          #5
          Zitat von Kai Heinrich2 Beitrag anzeigen
          Hello,

          hast Du im Stadtarchiv schon nach Meldekarten zu diesen Familiennamen gefragt?

          Lieber Gruss,

          Kai
          Hallo,

          leider liegen die Meldekarten erst ab 1945 vor (Kriegsverlust)...
          Inzwischen konnte ich den Wohnort feststellen. Leider gibt es in den Kirchenbuechern des Wohnortes keine Eintragung

          Leider habe ich auch kein Sterbedatum von Wilhelm Indenbirken, so dass eine Suche doch sehr schwierig sein koennte. Warte aber noch auf eine Auskunft aus dem Stadtarchiv...

          Hoffe, dass ich dort weiterkomme...

          Gruesse
          D. Gerth

          Kommentar

          • GertrudF
            Erfahrener Benutzer
            • 10.02.2006
            • 3130

            #6
            Währe schön, wenn Du uns den Wohnort nennst.
            Handelt es sich um Herne?
            In Herne ist ab 1875 das Standesamt zuständig. Da findest Du keine Einträge in den Kirchenbüchern.
            Wo hast du denn die Kirchenbücher aus Herne angeguckt?
            Warst Du in Bielefeld? (evangelische Kirchenbücher) Oder Paderborn (Katholische Kirchenbücher)
            Viele Grüße

            Gertrud


            Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

            Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

            Kommentar

            • rrabbit
              Benutzer
              • 22.03.2012
              • 18

              #7
              Zitat von GertrudF Beitrag anzeigen
              Währe schön, wenn Du uns den Wohnort nennst.
              Handelt es sich um Herne?
              In Herne ist ab 1875 das Standesamt zuständig. Da findest Du keine Einträge in den Kirchenbüchern.
              Wo hast du denn die Kirchenbücher aus Herne angeguckt?
              Warst Du in Bielefeld? (evangelische Kirchenbücher) Oder Paderborn (Katholische Kirchenbücher)

              Hallo,

              Wohnort war Herne, Regenkamp 58d. Ich habe gehofft, dass die beiden kirchlich geheiratet haben und hatte daher in Bielefeld im Kirchenarchiv das Kirchenbuch eingesehen.
              In Paderborn war ich noch nicht. Die Familie Indenbirken ist - soweit ich es ueberblicken kann - evangelisch gewesen.

              Gruesse
              D. Gerth

              Kommentar

              • GertrudF
                Erfahrener Benutzer
                • 10.02.2006
                • 3130

                #8
                Hallo rrabbit,

                da kann Dir nur das Herner Stadtarchiv weiter helfen.

                Hast Du von dort schon Antwort erhalten?

                Der Sterbeeintrag der Eltern kann auch weiter helfen. Wenn Du kein Sterbedatum der Eltern hast, kann man das Ganze mit Hilfe der Adressbücher eingrenzen.

                Ich wünsche Dir weiter viel Erfolg bei der Suche.
                Viele Grüße

                Gertrud


                Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

                Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

                Kommentar

                • rrabbit
                  Benutzer
                  • 22.03.2012
                  • 18

                  #9
                  Hallo,

                  bisher habe ich noch keine Antwort erhalten. Ist aber lt. telef. Auskunft "in Arbeit".

                  Warte jetzt erstmal die Antwort ab und muss dann weiter schauen...

                  Gruesse
                  D. Gerth

                  Kommentar

                  • rrabbit
                    Benutzer
                    • 22.03.2012
                    • 18

                    #10
                    Hallo,

                    die Antwort aus Herne ist nun da, leider ohne Erfolg...

                    "die Durchsicht der Heiratsregister Herne 1911 - 1913 blieb leider erfolglos.

                    In dem Adressbuch Herne 1914 erscheint der Eintrag:
                    Indenbirken, Wilhelm, Schachthauer, Regenkampstaße 58 d

                    Der Name Indenbirken wurde in den Adressbüchern 1912 und 1926 nicht erwähnt.

                    Die Meldekartei liegt leider erst ab 1945 vor."

                    Gruesse
                    D. Gerth

                    Kommentar

                    • GertrudF
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.02.2006
                      • 3130

                      #11
                      Hallo rrabbit,

                      weist Du, wann und wo das Ehepaar gestorben ist?
                      Da helfen Dir wohl nur die Sterbeurkunden weiter. Wo lebte denn das 1913 geborene Kind? Vielleicht sind die Eltern am Wohnort des Kindes verstorben.
                      Viele Grüße

                      Gertrud


                      Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

                      Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

                      Kommentar

                      • brocki
                        Benutzer
                        • 23.11.2012
                        • 8

                        #12
                        Indenbirken

                        Hallo,
                        auch mein Opa hieß Indenbirken, geb. 1901, aus Osnabrück. Auch ich suche nach den Eltern meines Opas. In den Kirchenbüchern in Osnabrück ist nichts zu finden.

                        Soweit ich weiß, ist der Ursprung der Indenbirken im Raum Bielefeld, Brockhagen usw.

                        Haben Sie schon Näheres herausgefunden??
                        MFG Kornelia Brockmeier

                        Kommentar

                        • gudrun
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.01.2006
                          • 3266

                          #13
                          Hallo,

                          schon mal daran gedacht, daß es auch
                          "In den Birken" heißen könnte?

                          Viele Grüße
                          Gudrun

                          Kommentar

                          • rrabbit
                            Benutzer
                            • 22.03.2012
                            • 18

                            #14
                            Zitat von brocki Beitrag anzeigen
                            ...
                            Soweit ich weiß, ist der Ursprung der Indenbirken im Raum Bielefeld, Brockhagen usw.

                            Haben Sie schon Näheres herausgefunden??
                            Hallo,

                            ja hier in der Gegend gibt es einige Indenbirken in den alten Kirchenbuechern. Allerdings habe ich leider keinen Indenbirken mit Geburtsjahr 1901 in meinen Unterlagen. Event. hilft es, das Landeskirchliches Archiv der Ev. Kirche von Westfalen in Bielefeld zu besuchen. Dort koennen alle moeglichen Kirchenbuecher eingesehen werden. Allerdings sind es vermutlich seeehr viele Buecher. Ist denn 1901 gesichert?
                            Steht denn in den Sterbeurkunden kein Geburtsort?

                            Gruesse
                            D. Gerth

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X