Tipp für Besuch im Stadtarchiv

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SinahK
    Benutzer
    • 26.02.2012
    • 34

    Tipp für Besuch im Stadtarchiv

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca.1900
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Duisburg
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo liebe Leser :-)

    Ich war heute zum ersten mal im Duisburger Stadtarchiv...
    Da ich ziemlich neu bei der Ahnenforschung bin , war ich total unvorbereitet und wusste gar nicht , wie ich da vorzugehen habe , oder wonach ich als erstes suchen oder fragen soll...
    Ich habe wohl nach Meldekarten gefragt , aber es hies , das man die nicht einsehen darf und darüber keine Auskunft bekommt.
    Dann habe ich verschiedene Einwohnerbücher durchgesehen und bin auf neue Namen gestossen.
    Wie kann ich nun am besten weiter vorgehen ?
    Wie schaffe ich es am besten , die Namen zuzuordnen und weitere Daten zu diesen Namen herauszubekommen ?
    Bin für jeden Tipp dankbar und würde mich freuen , eventuell Kontakte zu anderen Forschern aus Duisburg und Umgebeung zu finden.

    Ausserdem habe ich das Adressbuch aus Duisburg von 1959 und gebe gerne Auskunft daraus :-)
  • apricitas
    Erfahrener Benutzer
    • 31.07.2011
    • 117

    #2
    Ein Hallo von Petra aus Moers,
    ich fahre auch schon mal (wenns die Arbeitszeit zuläßt) nach Duisburg ins Archiv.
    Ich forsche erst seit August, also auch noch ein Neuling. Beim ersten Besuch ging es mir ähnlich. Ich hab einfach nach "Kleukens" gesucht, weil ich nicht wußte wie ich anfangen soll.
    Ich schreibe mir jetzt Namen und Geburtsdaten auf einen Zettel und arbeite den im Archiv ab.
    Beim letzten Besuch habe ich nach Hochzeiten gesucht und konnte einige Kopien mit nach Hause nehmen.
    Ich glaube das braucht ein bisschen Übung.
    Wo genau in Duisburg suchst du denn ? Vielleicht liegen wir ja nicht so weit von einander entfernt.
    Liebe Grüße

    Petra

    Kommentar

    • SinahK
      Benutzer
      • 26.02.2012
      • 34

      #3
      Hallo Petra

      Ich selbst bin in Duisburg Bissingheim geboren , wo auch meine Grosseltern (väterliche Seite)gewohnt haben...allerdings wohnten sie vorher in Hochfeld, die Urgrosseltern ebenso.
      Die Grosseltern mütterlicherseits stammen aus Trier , sind erst irgendwann im 19.Jh. nach Duisburg gekommen , aber nicht die Urgrosseltern.
      Würde ja gerne meine Stammliste hier anhängen , damit man die Namen und Daten , die ich schon kenne , sehen kann...aber ich weiss nicht wie das geht :-)
      Muss halt noch einiges lernen :-)

      Liebe Grüsse aus Rheurdt

      Kommentar

      • Pitka
        Erfahrener Benutzer
        • 02.08.2009
        • 953

        #4
        Hallo Sinah,

        im Duisburger Stadtarchiv kommt es auch etwas darauf an, wer dort gerade Dienst hat. Ich sag nur eins: Die weiblichen Angestellten dort sind entschieden netter und hilfsbereiter.

        Liebe Grüße
        Pitka
        Suche alles zu folgenden FN:
        WERNER aus Mertensdorf/Kr. Friedland, Allenstein und Marwalde (Ostpreussen), HINZ / HINTZE und KUHR aus Krojanke/Kr. Flatow (Posen/Westpreussen), WERNER, HINZ und SEIDEL aus Gilgenburg/Kr.Osterode (Ostpreussen), ELIS und FESTER aus Siegen bzw. dem Kr. Wetzlar (Hessen), ZILLEN aus Venekoten bzw. In den Venekoten, Gem. Elmpt (jetzt: Niederkrüchten) Kr. Erkelenz (NRW), SAENGER aus Süß und Machtlos (Hessen) u. aus Essen (NRW), PHILIPP aus Wolfsdorf/Niederung Kr. Elbing

        Kommentar

        • zimba123
          Erfahrener Benutzer
          • 01.02.2011
          • 744

          #5
          Hallo Sinah,

          ich habe mir in Excel ein Stammbaumblatt angelegt, das jeweils fünf Generationen umfasst. Das Blatt hat die Größe A3 - ich drucke es als zwei A4-Blätter aus. Dort trage ich alle wichtigen Daten (Geburt, Heirat, Tod und die Orte) ein. Z. T. notiere ich auch Berufe und Wohnorte. Damit verliert man nicht den Überblick. Auch kann man abhaken, ob man einen Beleg gefundenhat, wenn man das Datum bisher z. B. nur aus einer Onlien-Quelle kennt.

          Darüber hinaus drucke ich mir aus meiner Software Ahnenblatt die Personenblätter samt Anmerkungen, Quellen etc. aus. Diese Blätter nutze ich dann auch für Notizen, die ich später wieder im Ahnenblatt ergänze.

          Gelegentlich suche ich auch nach allen Personen mit einem bestimmten Nachnamen und versuche dann im Nachhinein alle "zusammen zu puzzeln". Meiner Erfahrung nach kann man sich da aber ziemlich verzetteln, wenn es sich nicht um kleine Dörfer oder sehr seltene Namen handelt. Schneller geht es, wenn man sich auf die direkten Vorfahren konzentriert, erst einmal den Stammbaum aufbaut und dann in die Breite (Geschwister der Vorfahren) geht.

          Also, eine gute Vorbereitung ist schon fast die halbe Miete.

          Viele Grüße und viel Spaß weiterhin,
          Simone
          Viele Grüße
          Simone

          Kommentar

          • apricitas
            Erfahrener Benutzer
            • 31.07.2011
            • 117

            #6
            Hallo Sinah,

            ich habe den größten Teil der Familie in Friemersheim/Rheinhausen (also in der anderen Ecke von Duisburg) und in Moers.
            Wäre ja auch ein großer Zufall gewesen, wenn du auch in Rheinhausen suchen würdest.
            Ich kenne Rheurdt durch den Reitstall "Schöneich"
            Eine wirklich schöne Gegend in der du wohnst.

            Liebe Grüße

            Petra

            Kommentar

            • STAB07
              Benutzer
              • 29.02.2012
              • 27

              #7
              Hallo Petra

              kannst du mal nach den Namen van Berk gucken ?
              Gruß Steffi
              Suche alles über: Herbst Bünnewitz Kreis Cammin

              Drobek Konstadt kreis Kreuzburg, van Berk Duisburg,

              Krämer Könisgberg Ostpreußen,Besinski Schönehr Pommern

              Hoyer Markneukirchen, Kaspschak und kapschak Bochum

              Behrendt Meiersberg -Homberg, Spörtel Mettmann

              alle van Nieuwenhofen Mönchenladbach
              Maaßen,Schlefers,Hüttges


              KOCH Gelsenkirchen,Tibusek Herne

              Kommentar

              • STAB07
                Benutzer
                • 29.02.2012
                • 27

                #8
                Zitat von STAB07 Beitrag anzeigen
                Hallo Petra

                kannst du mal nach den Namen van Berk gucken ?
                Gruß Steffi
                sorry ich meinte sinah
                Suche alles über: Herbst Bünnewitz Kreis Cammin

                Drobek Konstadt kreis Kreuzburg, van Berk Duisburg,

                Krämer Könisgberg Ostpreußen,Besinski Schönehr Pommern

                Hoyer Markneukirchen, Kaspschak und kapschak Bochum

                Behrendt Meiersberg -Homberg, Spörtel Mettmann

                alle van Nieuwenhofen Mönchenladbach
                Maaßen,Schlefers,Hüttges


                KOCH Gelsenkirchen,Tibusek Herne

                Kommentar

                • Myszka
                  Benutzer
                  • 05.01.2011
                  • 43

                  #9
                  Hallo Sinah,
                  ich habe das große Glück, dass ich gemeinsam mit meiner Mutter forschen kann. Diese habe ich recht schnell mit in Boot geholt.

                  Das erste Mal im Stadtarchiv habe ich mich auch ein wenig überforderd gefühlt. Ich glaube das geht jedem am Anfang so. Man bekommt jedoch recht schnell Übung.
                  Eigentlich bin ich auch noch ein relativer Neuling. Anfang diesen Jahres haben wir das erste Mal ein Stadtarchiv besucht.
                  Wir halten das ganze ähnlich wie Zimba. Wir benutzen ebenfalls die Software Ahnenblatt. Die ich für meine Zwecke bisher für sehr glungen bezeichnen würde.
                  Am Anfang haben wir naürlich ersteinmal die Verwandtschaft befragt. Alle Daten die wir aus Urkunden usw. belegen konnten haben wir eingetragen.

                  Wir drucken immer mehrere kleine Stammbäume aus. Darauf notieren wir grundsätzlich immer ca. Angaben der Jahre für Geburt / Heirat oder Sterbe. Die kann man ja meist eingrenzen durch Angaben die man aus anderen Urkunden gewonnen hat.

                  Wenn wir dann ins Stadtarchiv fahren nehmen wir die Mini-Stammbäume, suchen uns eine bestimmte Person raus die wir suchen und recherchieren. Sehr oft benutzen wir Adressbücher um herauszufinden wann jemand gestorben ist. Wenn er/sie halt nicht mehr auftraucht (und das über 2-3 Jahre hinweg) kann man meist davon ausgehen das er dann verstorben ist. Dann wird halt nach der entsprechenden Sterbeurkunde gesucht. Auf den entsprechenden Standesamtbezirk kann man meist mit der zuletzt angezeigten Adresse des Adressbuches Rückschlüsse ziehen.

                  Oft sind es halt auch einfach ein paar kleine Worte in Urkuden die einen weiterbringen. "zuletzt wohnhaft in...." "Tochter der verstorbenen" u.s.w.! So kann man halt die Jahre eingrenzen.

                  Sobald wir eine Urkunde gefunden haben, schreiben wir uns die Urkundennr. hinter den entsprechenden Eintrag auf den Ministammbaum. So sieht man gleich welche Urkunden man bereits hat und welche noch gesucht werden müssen. Dann noch schnell ein Foto der Urkunde schießen und schon kann diese Urkunde abgehakt werden.

                  Am Abend liest meine Mutter die Urkunde vor, ich mache Notizen, und anhand dieser Notizen trägt meine Mutter nachher alle Informationen in die Software ein. Dann werden neue Ministammbäume ausgedruckt und der Spaß beginnt von vorn. :-)

                  Ob das wirklich das Richtige Vorgehen ist, keine Ahnung. Einige mögen nun vielleicht die Augen verdrehen. Ich denke da muss jeder seinen eigenen Weg finden.

                  Allerding war dieses Vorgehen für 3 Monate schon sehr erfolgreich.

                  Ich hoffe ich hab dir ein wenig weiter geholfen.

                  Liebe Grüße
                  Myszka

                  Kommentar

                  • SinahK
                    Benutzer
                    • 26.02.2012
                    • 34

                    #10
                    Van Berk

                    Zitat von STAB07 Beitrag anzeigen
                    sorry ich meinte sinah
                    Tut mir leid , habe deine Frage erst gerade gesehen , muss das Thema mal abbonieren.
                    Meinst du van Berk im Duisburger Adressbuch ?

                    Da gibt es :
                    van Berk, Christina, Wwe.,Friedenstr.26
                    Christine,Wwe. ,Wegnerstr.237
                    Emil u. Ernst, Autotransporte, Falkstr.82
                    Ernst, Transportunternehmen, Falkstr.82
                    Friedrich, Anstreicher, Haroldstr.60
                    Friedrich, Transportunternehmen, Martinstr.5
                    Georg, Verw.Angest., Grabenstr.105
                    Hans, techn. Zeichner,Friedenstr.298
                    Heinrich, Arbeiter, Düsseldorfer Str.298
                    Heinrich, Trsp. u. Sackreparat. Gesch. , Schultestr.18
                    Heinz, Stahlwerarb. , Am Schellberg 25
                    Herbert , Maurer, Schultestr.18
                    Hermann, Arbeiter, Koloniestr.116
                    Hermann, Kranführer, Teilstr.32b
                    Hermann, Dreher/Schlosser, Grossenbaumer Allee 165a
                    Johann, Facharbeiter, Wedauer Str.99
                    Karl, Gärtner, Sternbuschweg 72
                    Magdalena , Schaffnerin, Krummbeeckstr. 1
                    Maria, Wwe, Sternbuschweg 272
                    Siegfried, Kraftfahrer, Römerstr. 87e
                    Werner, Ofenmaurer, Grossenbaumer Allee 138/140
                    Wilhelm, techn. Zeichner, Strenbuschweg 200

                    Ich hoffe , das hilft dir ein wenig weiter

                    Gruss
                    SinahK

                    Kommentar

                    • STAB07
                      Benutzer
                      • 29.02.2012
                      • 27

                      #11
                      hallo Sinah

                      danke dir kann damit einiges anfangen

                      Gruß Steffi
                      Suche alles über: Herbst Bünnewitz Kreis Cammin

                      Drobek Konstadt kreis Kreuzburg, van Berk Duisburg,

                      Krämer Könisgberg Ostpreußen,Besinski Schönehr Pommern

                      Hoyer Markneukirchen, Kaspschak und kapschak Bochum

                      Behrendt Meiersberg -Homberg, Spörtel Mettmann

                      alle van Nieuwenhofen Mönchenladbach
                      Maaßen,Schlefers,Hüttges


                      KOCH Gelsenkirchen,Tibusek Herne

                      Kommentar

                      • Isadora
                        Benutzer
                        • 19.02.2012
                        • 7

                        #12
                        Ruhrpolen

                        Hallo,
                        weiß jemand, ob es im Duisburger Stadtarchiv Unterlagen über die sogenannten Ruhrpolen gibt? Mein Großvater kam aus der Nähe von Posen und war bei der Straßenbahn beschäftigt. Mich interessieren auch Fotos von polnischen Vereinen oder Gewerkschaften. Mein Opa war Kaninchenzüchter, vielleicht gab es einen entsprechenden Verein.
                        Ich habe eine Anfrage an das Archiv gerichtet. Werde dann berichten, was ich erfahren konnte.
                        Gruß
                        Isadora

                        Kommentar

                        • HKISY
                          Benutzer
                          • 29.04.2013
                          • 55

                          #13
                          Hallo liebe Duisburger,

                          meine Großmutter stammt aus dem ja nicht allzuweit entfernten Gelsenkirchen. Nach einigen recherchen hat sich folgendes herausgestellt: Oma hat im Jahre 1922 (im Alter von 17 Jahren) ein "Pensionsjahr" in Duisburg Hochfeld verbracht. Ich habe ein von ihr handgeschriebenes Rezeptbuch (akurat und komplett vollgeschrieben) gefunden. Das Pensionsjahr war wohl so eine Art "Vorbereitung auf die spätere Ehe", die jungen Damen wurden "heiratsfähig" gemacht und lerneten Hauswirtschaft. Jetzt weiß ich nicht, ob Oma bei einer (dann schon etwas wohlhabenderen) Familie oder so einer Art Hotelbetrieb ihr Pensionsjahr verbracht hat. Es muss ihr auf jeden Fall gut gefallen haben, in ihrem Nachlaß fanden sich noch einige Fotos aus der Zeit. Zu diesen Fotos und dem Pensionsjahr gibt es einen Namen:

                          Familie Lohberg, in Duisburg-Hochfeld. An Vornamen habe ich nur Käthe und Agnete, vermutlich beides Töchter der Familie Lohberg und vielleicht so grob um die 20 / 25 Jahre alt zu der Zeit.

                          Leider habe ich sehr wenig Zeit um im Stadtarchiv Duisburg mal nachzuschauen. Hat da jemand evtl. Infos über "Lohberg" in Hochfeld in der Zeit Anfang der 1920er Jahre?

                          Ich würde mich sehr freuen, viele Grüße, Claus
                          Sybrecht / Asseln (Dortmund)
                          Matischewski - Walpuski / Ortelsburg Land
                          Borowski - Slawinski / Neidenburg Land
                          Godau - Schulz - Tolsdorf / Kreis Fischhausen

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X