Rhein Zollinspektionen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hemaris fuciformis
    Erfahrener Benutzer
    • 19.01.2009
    • 1971

    Rhein Zollinspektionen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor/um 1800
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Niederrhein


    Hallo zusammen,

    Geschichtliche Frage am Rande der Ahnenforschung.


    Wo würde man denn Unterlagen zu einem (preussischen) Rheinzollinspektor suchen. Vor/um 1800 am Niederrhein. Wo gab es Rheinzollinspektionen / Zollschranken (nördlich von Zons)?

    Wie haben sich die Franzosen auf die Rheinzölle/Zollgrenzen ausgewirkt ?

    Vielen Dank für jeden Hinweis.

    LG
    Christine
  • Volker MEYER
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2010
    • 496

    #2
    Hallo Christine.
    Es gibt bei der Universität Düsseldorf eine digitalisierte Bibliothek. Versuch doch da einmal Dein Glück.
    LG
    Volker

    Kommentar

    • honkytonk
      Erfahrener Benutzer
      • 20.11.2007
      • 316

      #3
      Zitat von Hemaris fuciformis Beitrag anzeigen
      Wo würde man denn Unterlagen zu einem (preussischen) Rheinzollinspektor suchen. Vor/um 1800 am Niederrhein. Wo gab es Rheinzollinspektionen / Zollschranken (nördlich von Zons)?
      Preußen im Rheinland, aber bitte nur am unteren Niederrhein, mit den Herzogtümern Geldern und Kleve. Herzogtum Jülich-Berg war mit dem Herzogtum Pfalz und damit mit Bayern verbunden und die linke Rheinseite gehörte zum Kurfürstlich Kölnischen Gebiet (Erzbischof von Köln Maximilian Franz von Österreich 1784-1801), dazu kamen noch die reichsfreien Städte. Schau es Dir mal auf dieser Seite an!
      Und für die Bayern noch der Kölner Erzbischhof Clemens August I. von Bayern 1723-1761 erbaute unter anderem das Schloss Augustusburg in Brühl, so viele "Preußen" gab es im Rheinland bis Napoleon kam.

      Aufschlussreich dürfte bezüglich Deiner Fragestellung auch der deutsche Wikipedia Artikel zum Herzogtum Berg sein.

      Suchen würde ich im Landesarchiv Düsseldorf (für Regierungsbezirke Köln und Düsseldorf) und Münster (Regierungsbezirke Münster und Arnsberg),
      dort werden vor allem Sachen ausserhalb des Personenstandes aufbewahrt, vielleicht kann auch das Wasser- und Schifffahrtsamt Duisburg-Rhein helfen.

      Gruß
      Guido

      Kommentar

      • Hemaris fuciformis
        Erfahrener Benutzer
        • 19.01.2009
        • 1971

        #4
        Hallo Volker und Guido,

        danke für Eure Antworten und die Links.

        Also sagen wir mal Herzogtum Kleve reicht mir als Gegend - Wesel, Emmerich, Götterswickerhamm und ab 1789 dürfte mir auch reichen, der Bursche wurde ja erst 1768/70 geboren. Hatte Emmerich eine Zollstelle ? Von wo wurde die besetzt ?

        Und ja Düsseldorf - aber da bin ich jetzt was die Archive angeht überfordert.
        Hauptstaatsarchiv, Landesarchiv, Universität ?? Muß man sich da anmelden ?
        Ich wäre aber in der Karwoche in NRW - vielleicht hätt ich ja `ne Chance ?

        Sonnige Grüße aus Oberbayern
        Christine

        Kommentar

        Lädt...
        X