Neuling auf der Suche ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SinahK
    Benutzer
    • 26.02.2012
    • 34

    Neuling auf der Suche ...

    Hallo

    Seit ein paar Tagen interessiere ich mich für die Ahnenforschung....bin also noch ein absoluter Neuling auf diesem Gebiet....
    Durch meine Internetsuche bin ich auf dieser Seite gelandet und habe mich hier angemeldet , in der Hoffnung hier Tipps und Hilfe zu finden :-)

    Freue mich über eure Hilfe und falls ich jemandem helfen kann....

    Suche nach Sayk aus Duisburg
    Schlösser aus Trier
    Hamann aus Duisburg (?)


    Vielen Dank fürs lesen ....
  • Kai Heinrich2
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2009
    • 1456

    #2
    Hallo und willkommen an Board,

    ein paar Puzzleteile für Deine Suchkiste will ich Dir mal aus meinem Duisburg-Ordner raus schreiben.

    Volkszählung Duisburg 1885:
    Hamann, Agathe, Bachstraße 15, *10.11.1872 in Duisburg, Preußen, ledig, kath.,
    Hamann, Emil, Klosterstraße 10, *19.11.1864 in Altona, Preußen, ledig, evgl., Zimmergeselle
    Hamann, Magdalene, Bachstraße 15, *11.03.1876 in Duisburg, Preußen, ledig, kath.,
    Hamann, Margaretha, Bachstraße 15, *03.05.1843 in Winterburg, Preußen, verwitw., evgl.,
    Hamann, Mathias, Hochfeldstraße 24, *02.09.1817 in Hergenfeld, Preußen, verwitw., kath., Tagelöhner
    Hamann, Richard, Düsseldorfer Straße 58, *16.03.1868 in Bensberg, Preußen, ledig, evgl.,
    Hamann, Susanne, Bachstraße 15, *19.03.1869 in Winterburg, Preußen, ledig, kath.,

    Volkszählung Duisburg 1890:
    Hamann, Anna, Kuhtraße 14, *21.01.1874 in Solingen, Preußen, evgl., ledig, Lehrmädchen
    Hamann, Auguste, Hohe Straße 61, *01.10.1882 in Grunenfeld, Heiligenbeil, Preußen, evgl., ledig,
    Hamann, Bertha, Hohe Straße 61, *08.01.1887 in Grunenfeld, Heiligenbeil, Preußen, evgl., ledig,
    Hamann, Friedrich, Hohe Straße 61, *03.06.1890 in Grunenfeld, Heiligenbeil, Preußen, evgl., ledig,
    Hamann, Hermann, Hohe Straße 61, *07.10.1850 in Heiligenbeil, Heiligenbeil, Preußen, evgl., verheir., Stellmacher
    Hamann, Louise, Hohe Straße 61, *14.07.1855 in Grunenfeld, Heiligenbeil, Preußen, evgl., verheir.,
    Hamann, Minna, Hohe Straße 61, *05.11.1884 in Grunenfeld, Heiligenbeil, Preußen, evgl., ledig,
    Hamann, Richard, Hohe Straße 61, *13.12.1886 in Grunenfeld, Heiligenbeil, Preußen, evgl., ledig,

    Pfarre: Meiderich, ev, Mittelmeiderich
    Konfirmationen Meiderich, evangelisch reformiert
    Urk.: TK770/278/47 19.04.1770
    Kd -f-: Hamann, Trinne

    In der Volkszählung Ruhrort 1855 finden sich auch noch einige katholischen Hamann's.

    Hamanns welcher Konfession sind für Dich denn interessant?
    In Duisburg gibt es übrigens auch die Familie Hammann (kath. und luth.).

    Volkszählung Duisburg 1890:
    Sayk, Karl, Paradiesstraße 24, *29.12.1861 in Johannisburg, Preußen, verheir., luth., Tagelöhner
    Sayk, Karl, Paradiesstraße 24, *07.04.1890 in Duisburg, ledig, luth.
    Sayk, Louise, Paradiesstraße 24, *01.12.1863 in Preußisch Eylau, Preußen, verheir., luth.

    Quelle: Dateien der WGfF.
    Lieber Gruss,

    Kai
    Zuletzt geändert von Kai Heinrich2; 26.02.2012, 19:23.
    Meine Namensliste / mein Stammbusch:
    http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

    Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

    Kommentar

    • SinahK
      Benutzer
      • 26.02.2012
      • 34

      #3
      Vielen Dank für deine schnelle Antwort :-) Wie erwähnt , bin ich noch ganz am Anfang.....bei mir hakt`s schon bei meinen Urgrosseltern....
      Suche also von Karl Josef Sayk ,( geb.5.6.1911 -12.4.1978 in Duisburg), die Eltern. Er war verheiratet mit Margarethe Sayk, geb. Hamann , ich weiss , das sie noch 4 Schwestern hatte , wovon 2 oder 3 nach den Niederlanden gezogen sind durch Ehen mit Niederländern.

      Soweit ich weiss , hatte er auch einen Bruder , von dem ich aber auch noch keinen Namen oder Daten weiss......

      Lieber Gruss

      SinahK

      Kommentar

      • Kai Heinrich2
        Erfahrener Benutzer
        • 25.02.2009
        • 1456

        #4
        ok,

        gibt es bei Euch kein Familienbuch oder eine Sterbeurkunde Deines Opas?
        Hilfreich wäre natürlich der Traueintrag Deiner Grosseltern.

        Bei Trauungen wurde in den Niederlanden in der Regel ein "Familienbericht", d.h. eine Anzeige in der Zeitung veröffentlicht. Wenn Du hier Hamann eingibst und links auf der Seite auf Familienbericht klickst, kannst Du solche Anzeigen in alten Zeitungen studieren. Hamann scheint es in NL allerdings häufiger zu geben.

        Aber wenn Du Deine Urgrosseltern heraus gefunden hast melde Dich noch mal bei mir.

        Viel Spass,

        Kai
        Meine Namensliste / mein Stammbusch:
        http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

        Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

        Kommentar

        • borste
          Benutzer
          • 27.12.2009
          • 83

          #5
          Zitat von Kai Heinrich2 Beitrag anzeigen
          ok,

          gibt es bei Euch kein Familienbuch oder eine Sterbeurkunde Deines Opas?
          Hilfreich wäre natürlich der Traueintrag Deiner Grosseltern.

          Bei Trauungen wurde in den Niederlanden in der Regel ein "Familienbericht", d.h. eine Anzeige in der Zeitung veröffentlicht. Wenn Du hier Hamann eingibst und links auf der Seite auf Familienbericht klickst, kannst Du solche Anzeigen in alten Zeitungen studieren. Hamann scheint es in NL allerdings häufiger zu geben.

          Aber wenn Du Deine Urgrosseltern heraus gefunden hast melde Dich noch mal bei mir.

          Viel Spass,

          Kai

          Hallo Kai,
          ich steige da nicht durch. Wo ich den Namen eingeben muss, sehe ich ja. Aber wo ist da links was? Oder sehe ich vor lauter Buchstaben nichts?
          Liebe Grüße
          borste


          ________________________________

          Meine Forschgebiete (einige)
          Edler (Hannover, Geestemünde, Hohnhorst, Loccum, Münchehagen)
          Wittkopp (Hannover, Dörpe, Hohnhorst, Coppenbrügge)
          Wilke (Schnarsleben, Stendal)
          Schmidt (Hannover, Duderstadt)
          Meier (Hannover)

          Kommentar

          • SinahK
            Benutzer
            • 26.02.2012
            • 34

            #6
            Hallo Borste...

            Ich habs gefunden :
            Hier drunter : Zoek in vier eeuwen kranten
            ist ein Kästchen wo man den Namen eingeben kann......


            Liebe Grüsse
            SinahK

            Kommentar

            • borste
              Benutzer
              • 27.12.2009
              • 83

              #7
              Danke SinahK. Da hatte ich auch den Namen eingegeben. Kam nur durcheinander wg. links und so.
              Liebe Grüße
              borste


              ________________________________

              Meine Forschgebiete (einige)
              Edler (Hannover, Geestemünde, Hohnhorst, Loccum, Münchehagen)
              Wittkopp (Hannover, Dörpe, Hohnhorst, Coppenbrügge)
              Wilke (Schnarsleben, Stendal)
              Schmidt (Hannover, Duderstadt)
              Meier (Hannover)

              Kommentar

              • Kai Heinrich2
                Erfahrener Benutzer
                • 25.02.2009
                • 1456

                #8
                Zitat von borste Beitrag anzeigen
                Hallo Kai,
                ich steige da nicht durch. Wo ich den Namen eingeben muss, sehe ich ja. Aber wo ist da links was? Oder sehe ich vor lauter Buchstaben nichts?
                Geben Hamann in das Suchfeld ein. Drücke auf "Zoeken" (Suchen) und dann auf der Ergebnisseite links steht dann "Familienbericht". Da dann noch mal drauf klicken, dann hast Du nur die Treffer (insgesammt 53 aus diversen Jahrgängen) wo Hamann als Familienanzeige vorkommt.

                Auf jener Seite kannst Du dann jeweils wieder auf die einzelnen "Familienbericht" klicken und alte Zeitungseiten werden angezeigt. Ab da musst Du mal ausprobieren wie es geht. Man kann in die Seite wie bei Googoogle-Earth reinzoomen. Das Wort Hamann im Text müsste farblich markiert sein.

                viel erfolg,

                kai
                Meine Namensliste / mein Stammbusch:
                http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

                Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

                Kommentar

                • SinahK
                  Benutzer
                  • 26.02.2012
                  • 34

                  #9
                  Aber wenn Du Deine Urgrosseltern heraus gefunden hast melde Dich noch mal bei mir.

                  Viel Spass,

                  Kai[/quote]


                  Hallo Kai

                  Habe nun die Namen meiner Urgrosseltern :
                  Karl Werner August Sayk und
                  Franziska Ottilia Sayk, geb. Nell (eigentlich hat sie noch einen dritten Namen , aber den kann ich noch nicht entziffern...)

                  Da ich mit der alten Schrift noch nicht so klar komme , kann ich auch noch nicht den damaligen Strassennamen entziffern...

                  Da ich keinerlei Dokumente von meinen Grosseltern habe , habe ich mir nun von ihnen eine Heiratsurkunde bestellt , ich glaube , da stehen dann auch die Eltern von meiner Oma drin.

                  Viele Grüsse SinahK

                  Kommentar

                  • Kai Heinrich2
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.02.2009
                    • 1456

                    #10
                    hello Sinah,

                    zu Sayk habe ich leider nur wenige Funde, könnte es sein das Dein Karl Werner August einer der beiden oben erwähnte Karl ist?

                    (Volkszählung Duisburg 1890:
                    Sayk, Karl, Paradiesstraße 24, *29.12.1861 in Johannisburg, Preußen, verheir., luth., Tagelöhner
                    Sayk, Karl, Paradiesstraße 24, *07.04.1890 in Duisburg, ledig, luth.)


                    Es wäre schon gut wenn der Text komplett entziffert würde, Du kannst ihn ja unter Lesehilfe einstellen. Dort wird Dir beim Entziffern sicherlich geholfen.

                    Adressbuch Rheinland Stadt Duisburg 1901:
                    Sayk:
                    kein Eintrag


                    Bei Hamann habe ich dann mehr Treffer.

                    Lieber Gruß,

                    Kai
                    Meine Namensliste / mein Stammbusch:
                    http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

                    Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

                    Kommentar

                    • SinahK
                      Benutzer
                      • 26.02.2012
                      • 34

                      #11
                      Hallo Kai

                      Ich habe im Internet eine Seite gefunden , die mir in Beziehung zu der alten Schrift etwas weitergeholfen hat. Sütterlin die "deutsche Schrift" lernen und lesen üben

                      So das ich den Namen meiner Urgrossmutter so entziffer : Franziska Ottilie Leonsine Sayk , geb. Nell

                      Und der damalige Strassenname : Kurt-Heintze-Str.14

                      Ich denke , das der Karl von 1890 der Vater von dem Karl von 1861 ist und dieser wird wohl mein Urgrossvater Karl Werner August sein

                      Da ich ebenfalls in Duisburg geboren und aufgewachsen bin , weiss ich , das es dort nicht viele mit diesem Namen gibt (also eigentlich nur meine Familie) , daher denke ich , das es früher nicht viel anders war...

                      Die damalige Paradiesstr. gibts heute nicht mehr , aber die Gegend in der sie mal war , kenn ich auch...

                      Vielleicht kannst du mir noch einen Tipp geben , wie ich an den Namen , des Bruders von meinem Opa komme ?


                      Vielen Dank für dein Bemühen :-)

                      Liebe Grüsse

                      SinahK

                      Kommentar

                      • Kai Heinrich2
                        Erfahrener Benutzer
                        • 25.02.2009
                        • 1456

                        #12
                        Hello Sinah,

                        das die Karls identisch sind bleibt natürlich erst einmal Vermutung.

                        Meines Wissens gibt es keine Meldekarten im Duisburger Stadtarchiv und andere Urkunden bekommst Du für die Gesuchten nicht, nur von direkten Vorfahren. Adressbücher von DU könnten auch helfen.

                        Da wäre es nicht schlecht alles zu Sayk in und um Duisburg zu sammeln und auch nach lebenden Verwandten aus de Linien. Nicht selten finden sich dort Unterlagen zu Deinen direkten Verwandten. Evtl. helfen dafür diese Links:
                        Finden Sie hier Traueranzeigen, Todesanzeigen und Beileidsbekundungen aus Ihrer Tageszeitung oder passende Hilfe im Trauerfall. Jetzt online gedenken.

                        Finden Sie hier Traueranzeigen, Todesanzeigen und Beileidsbekundungen aus Ihrer Tageszeitung oder passende Hilfe im Trauerfall. Jetzt online gedenken.

                        Finden Sie hier Traueranzeigen, Todesanzeigen und Beileidsbekundungen aus Ihrer Tageszeitung oder passende Hilfe im Trauerfall. Jetzt online gedenken.


                        Fernsprechbuch DU, OB, DIN und Rheinhausen 1973/74:
                        kein Eintrag :-(

                        Zu Nell:

                        Volkszählung Duisburg 1885:
                        Nell, Johann, Obermauerstraße 20, *20.09.1853 in Emmerich, Rees, Ledig, kath., Fabrikarbeiter

                        Volkszählung Duisburg 1890:
                        Nell, Erwin, Friedenstraße 33, * 1890 in Duisburg, ledig, kath.
                        Nell, Joseph, Friedenstraße 33, * 1853 in Emmerich, Rees, verheir., kath., Fabrikarbeiter
                        Nell, Katharina, Friedenstraße 33, * 1852 in Brüggen, Bergheim, verheir., kath.
                        Nell, Walter, Friedenstraße 33, * 1888 in Duisburg, ledig, kath.
                        Nell, Wilhelm, Duissern 33, * 07.12.1869 in Klein-Böhnin, Culm, ledig, evgl., Fabrikarbeiter


                        Lg,

                        Kai
                        Meine Namensliste / mein Stammbusch:
                        http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

                        Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

                        Kommentar

                        • Pitka
                          Erfahrener Benutzer
                          • 02.08.2009
                          • 953

                          #13
                          Zitat von Kai Heinrich2 Beitrag anzeigen
                          Meines Wissens gibt es keine Meldekarten im Duisburger Stadtarchiv
                          Hallo,

                          ich selbst habe schon Meldekarten im Duisburger Stadtarchiv angesehen. Sie sind meist auf Microfilmen. Und sie dürfen (gegen einen Tagesobulus von 5 Euro) auch mit der Digicam abfotografiert werden.

                          Liebe Grüße
                          Pitka
                          Suche alles zu folgenden FN:
                          WERNER aus Mertensdorf/Kr. Friedland, Allenstein und Marwalde (Ostpreussen), HINZ / HINTZE und KUHR aus Krojanke/Kr. Flatow (Posen/Westpreussen), WERNER, HINZ und SEIDEL aus Gilgenburg/Kr.Osterode (Ostpreussen), ELIS und FESTER aus Siegen bzw. dem Kr. Wetzlar (Hessen), ZILLEN aus Venekoten bzw. In den Venekoten, Gem. Elmpt (jetzt: Niederkrüchten) Kr. Erkelenz (NRW), SAENGER aus Süß und Machtlos (Hessen) u. aus Essen (NRW), PHILIPP aus Wolfsdorf/Niederung Kr. Elbing

                          Kommentar

                          • Kai Heinrich2
                            Erfahrener Benutzer
                            • 25.02.2009
                            • 1456

                            #14
                            Danke,

                            gut zu wissen.

                            lg,

                            Kai
                            Meine Namensliste / mein Stammbusch:
                            http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

                            Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

                            Kommentar

                            • Hamy87
                              Neuer Benutzer
                              • 16.08.2012
                              • 2

                              #15
                              Bruder deines Opa´s

                              Zitat von SinahK Beitrag anzeigen
                              Vielen Dank für deine schnelle Antwort :-) Wie erwähnt , bin ich noch ganz am Anfang.....bei mir hakt`s schon bei meinen Urgrosseltern....
                              Suche also von Karl Josef Sayk ,( geb.5.6.1911 -12.4.1978 in Duisburg), die Eltern. Er war verheiratet mit Margarethe Sayk, geb. Hamann , ich weiss , das sie noch 4 Schwestern hatte , wovon 2 oder 3 nach den Niederlanden gezogen sind durch Ehen mit Niederländern.

                              Soweit ich weiss , hatte er auch einen Bruder , von dem ich aber auch noch keinen Namen oder Daten weiss......

                              Lieber Gruss

                              SinahK
                              Hallo Sinahk
                              ich glaube das ich dir helfen kann im bezug auf den bruder deines opa´s forsche seit kurzere zeit selbst und möchte einen stammbaum der familie HAMANN anfertigen ,wenn mich nicht alles täuscht müsste es Richard/Richart Hamann gewesen sein ... die geschichte mit den schwestern die nach NL gezogen sind zwecks heirat passt genau

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X