Toter Punkt Oberhausen Sterkrade ---- Teloh / Bruns

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blumenwiese
    Benutzer
    • 24.10.2008
    • 37

    Toter Punkt Oberhausen Sterkrade ---- Teloh / Bruns

    Um an die Daten meiner Urgroßeltern väterlicher Seitszu kommen, beantragte ich eine Kopie der Original-Geburtsurkunde mit allen vorhandenen Randvermerken, meines Großvaters beim zustänigem Standesamt.

    Mein Großvater war:
    Heinrich Teloh
    geb.in Oberhausen am 06.02.1902
    gestorben am 14.01.1967 in Oberhausen
    oo in Oberhausen am 03.02.1934 Agnes Gertrud Hörnschemeyer.

    Großmutter:
    Agnes Gertrud Hörnschemeyer geb.am 05.09.1912 in Oberhausen und gestorben am 30.11.1971 in Oberhausen Sterkrade.


    Mein Großvater hatte eine Schwester:
    Dinah Teloh
    geb. in Oberhausen 1898

    Laut Wehrpass hatte er noch einen Bruder der 1904 verstorben ist.

    Toter Punkt:
    Mein Urgroßvater hieß Theodor Teloh und er war verheiratet mit Gertrud Bruns.
    ( mehr weiß ich leider nicht von den beiden )

    Leider bekam ich vom Standesamt nur eine ganz normale Abschrift der Urkunde zugeschickt ( gegen eine Gebühr- ohne Rand-Vermerke ).

    Ich rief also die gute Frau an und die meinte nur pampig, es gäbe keine andere Urkunde mit Randvermerke und wenn ich die Urkunde nicht haben wollte, sollte ich diese zurückschicken.
    Ich kam bei dieser Frau nicht weiter, leider.
    Zuletzt geändert von Blumenwiese; 30.01.2012, 21:01.
  • Blumenwiese
    Benutzer
    • 24.10.2008
    • 37

    #2
    Kann ich diesen Beitrag im Nachhinein abonieren?

    Kommentar

    • anika
      Erfahrener Benutzer
      • 08.09.2008
      • 2612

      #3
      Toter Punkt Oberhausen Sterkrade

      Hallo
      Hast du eine Kopie der Urkunde bekommen? Nicht auf jeder Urkunde sind Randvermerke.

      Hast du nach einer Sterbeurkunde von Theodor Teloh in Oberhausen suchen lassen?

      anika
      Ahnenforschung bildet

      Kommentar

      • Blumenwiese
        Benutzer
        • 24.10.2008
        • 37

        #4
        Nein diese Dame meinte es gäbe nichts anderes-- sie wollte mir keine Kopie schicken.

        Da ich ja gar nicht weiß, in welchem Jahr der " Theodor Teloh " gestorben ist, was soll ich da angeben??

        Kommentar

        • Kai Heinrich2
          Erfahrener Benutzer
          • 25.02.2009
          • 1463

          #5
          Hallo,

          schade, bisher hatte ich immer gute Erfahrungen mit dem Stadtarchiv Oberhausen. Obwohl die Stadt total Pleite ist bekam man dort (vor Ort) sehr viel Hilfe.

          Das Archiv führt ausserdem eine grosse Sammlung Meldekarten aus jener Zeit.

          Diese Karten sind nach Familiennamen geführt und beinhalten oft eine Menge Infos (Wohnort, Beruf, Eltern, Kinder, Militär, ...).

          Ich würde mal nach allen Karten zum FN Teloh fragen.

          Ansonsten müssten Kirchenbücher heran gezogen werden. Welcher Konfession gehören sie denn an?

          In einer Geburtsurkunde stehen auch meist nur Namen der Eltern und Manchmal mit Wohnort und Beruf. Wann die wiederum geheiratet haben oder Geboren sind ist weitere Detektivarbeit.

          Lieber Gruß,

          Kai


          Nachtrag:
          Ach, Ihr redet vom Standesamt, habe das überlesen. Kann das Archiv wegen der Meldekarten nur empfehlen.
          Man braucht dafür auch keinen Verwandtschaftsnachweis.
          Zuletzt geändert von Kai Heinrich2; 30.01.2012, 12:38.
          Meine Namensliste / mein Stammbusch:
          http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

          Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

          Kommentar

          • Stern74
            Benutzer
            • 28.12.2008
            • 59

            #6
            Dies entspricht in etwa dem, was ich selbst beim Standesamt Oberhausen in der Vergangenheit erlebt habe.

            I.d.R. werden maschinengeschriebene (abgetippte) Urkunden verschickt, nur mit viel Hartnäckigkeit bekommt man eine Kopie.

            Besonders ärgerlich: Die Familienurkunde der Großeltern wurde verweigert, da die Eltern noch leben. Ärgerlich deshalb, weil es einfach nur unnötig ist, dass man dann die eigenen Eltern bitten muss die Urkunde(n) anzufordern.

            Wenn ich für mich persönlich den Service verschiedener Standesämter vergleiche, dann liegt Oberhausen weit hinten abgeschlagen. Je weiter man sich aus dem Ruhrpott entfernt, desto angenehmer sind die Kontakte.

            Gruß
            Marcus

            Kommentar

            • Blumenwiese
              Benutzer
              • 24.10.2008
              • 37

              #7
              Das Stadtarchiv gibt online keine Auskünfte.
              Muss man dort persönlich suchen?
              Oder gibt es eine andere Möglichkeit, jemanden zu beauftragen?
              Gegen Erstattung der Kosten- Zeit und Kosten der Kopien...

              Kommentar

              • Blumenwiese
                Benutzer
                • 24.10.2008
                • 37

                #8
                Hallo Stern 74,

                danke für deinen Beitrag, so sehe ich wenigstens, dass es nicht nur mir so erging....

                Kommentar

                • clifton
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.01.2010
                  • 219

                  #9
                  Hallo,

                  ich würde mal im Stadtarchiv direkt anrufen. Die Archivarin Frau Zell ist eigentlich immer sehr freundlich und hilfsbereit. Ich denke wenn Du ihr Dein Problem schilderst, wird sie Dir auch sicherlich helfen können. Im übrigen sind die Gebühren für`s Suchen und Kopieren vergleichsweise gering in Oberhausen.

                  Das Standesamt in Oberhausen ist so eine Sache, je nachdem an wen man da gerät. Ich habe zumindest bislang alles bekommen was ich wollte. Auch Kopien der Origanlurkunden....

                  Vg,

                  clifton

                  Das Stadtarchiv gibt online keine Auskünfte.
                  Muss man dort persönlich suchen?
                  Oder gibt es eine andere Möglichkeit, jemanden zu beauftragen?
                  Gegen Erstattung der Kosten- Zeit und Kosten der Kopien...[/quote]

                  Kommentar

                  • Blumenwiese
                    Benutzer
                    • 24.10.2008
                    • 37

                    #10
                    Danke, das werde ich mal versuchen, denn online habe ich keine Antwort erhalten.

                    Ach ich weiß doch das Todesjahr meines Urgroßvaters " 1922", es stand es im Wehrpass meines Großvaters.

                    Katholisch
                    Zuletzt geändert von Blumenwiese; 30.01.2012, 21:06.

                    Kommentar

                    • Blumenwiese
                      Benutzer
                      • 24.10.2008
                      • 37

                      #11
                      Hallo clifton,

                      ich habe gerade Frau Zell angerufen und ihr nach Absprache alle Daten zugeschickt.
                      Danke für den Tip, mal sehen wie es weiter geht ... :-)

                      Kommentar

                      • clifton
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.01.2010
                        • 219

                        #12
                        Hallo Blumenwiese,

                        schön wenn ich dir helfen konnte. Halt mich mal auf dem laufenden, was bei rausgekommen ist.

                        Vg,

                        clifton

                        Kommentar

                        • Blumenwiese
                          Benutzer
                          • 24.10.2008
                          • 37

                          #13
                          Hallo Clifton,

                          mache ich doch gerne, bin gespannt was dabei heraus kommt ;-)

                          Kommentar

                          • Blumenwiese
                            Benutzer
                            • 24.10.2008
                            • 37

                            #14
                            So ich bin weiter gekommen...juhu

                            Theodor Teloh 20. Sept. 1867 ( Urgroßvater ) gest. 1922 -- Ehefrau Gertrud Bruns

                            Geschwister :
                            Maria Henrica 11. Sept. 1866
                            Heinrich Teloh 24. Nov. 1869
                            Wilhelm Teloh 24. Nov. 1869
                            Catharina Teloh 4. Aug. 1872
                            Johann Teloh 4. Dez. 1873
                            Maria Teloh 17. Aug. 1875


                            Die Eltern von Theodor Teloh sind:


                            Heinrich Teloh geb. 14.08.1835 ( Bauernschaft / Wittenhorst ) und Theodora Stegemann geb. 14.04.1835 ( Elten )

                            Die Eltern von Heinrich / Henrich Teloh sind:
                            Johann Teloh und Agnes Saar

                            Mehr weiß ich von den beiden letzten nicht --- geb. ca. 1800 ??

                            Vielleicht hat da noch jemand eine Idee ?

                            Danke an alle, die mir über den toten Punkt ( am Anfang ) hinweg geholfen haben.. ihr seid spitze

                            Kommentar

                            • anika
                              Erfahrener Benutzer
                              • 08.09.2008
                              • 2612

                              #15
                              Toter Punkt Oberhausen Sterkrade

                              Hallo Blumenwiese
                              Kirchenbuch Haldern Taufen

                              14.08.1835 Henrich
                              Eltern: Johann Teloh und Agnes Saar
                              Paten: Christian Kock und Elisabeth Sommers

                              In der Einwohnerliste von 1840 sind sie aufgeführt
                              Haldern: Bauerschaft Wittenhorst

                              Johann Teloh Taglöhner kath. 50 Jahre
                              Agnes Saar Ehefrau kath. 47 Jahre
                              Gerhard Sohn 16 Jahre
                              Maria Tochter 12 Jahre
                              Heinrich Sohn 5 Jahre
                              Johanna Tochter 1 Jahr

                              nur Heinrich und Johanna wurden in Haldern getauft.

                              anika
                              Ahnenforschung bildet

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X