Toter Punkt in Düsseldorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3785

    Toter Punkt in Düsseldorf

    Hallo liebe Forumsmitglieder,
    ich habe Vorfahren aus Düsseldorf-Niederkassel. Leider fangen die Kirchenbücher von Heerdt erst 1710 an. Da mein Vorfahre Suitbertus Vossen anscheinend vor 1710 gestorben ist, finde ich keine Infos über ihn. Kann mir jemand weiterhelfen? Oder ist die Ahnenforschung in dem Sinne (in diesem Bezirk) beendet?
    LG HindeburgRattibor
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • zimba123
    Erfahrener Benutzer
    • 01.02.2011
    • 744

    #2
    Hallo HindeburgRattibor,

    falls Deine Vorfahren z. B. Pächter oder Besitzer eines Hofes waren, dann kommst Du vielleicht über Pacht-/Kauf-/Erbverträge weiter, die sich im Landesarchiv in Düsseldorf befinden sollten.

    Für andere Düsseldorfer Stadtteile gibt es auch Steuerlisten wie z. B. das Landsteuerbuch von 1632, die Kopfsteuerliste 1663, das Kriegssteuer-Hebebuch 1689, die Steuerliste 1710 und die Türkensteuerliste 1738.

    Auch lokalgeschichtliche Literatur gibt vielleicht weitere Hinweise auf (Original-) Quellen.


    Da ist bestimmt noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht.

    VG Simone
    Zuletzt geändert von zimba123; 29.01.2012, 20:03.
    Viele Grüße
    Simone

    Kommentar

    • HindeburgRattibor
      Erfahrener Benutzer
      • 24.08.2011
      • 3785

      #3
      Hallo zimba123,
      erstmal danke für deine Hilfe!
      Ich werde mal schauen ob ich meine Ahnen da finde!
      Steuerlisten und weiteres sind im Landesarchiv, oder?
      LG HindeburgRattibor
      LG HindeburgRattibor

      Forsche im Raum
      • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
      • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
      • Hessen (Dillkreis, Kassel)
      • Mähren (Mährisch-Trübau)
      • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
      • Österreich (Kärnten)
      • Polen (Podlachien)
      • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
      • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
      • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

      Kommentar

      • zimba123
        Erfahrener Benutzer
        • 01.02.2011
        • 744

        #4
        Zitat von HindeburgRattibor Beitrag anzeigen
        Steuerlisten und weiteres sind im Landesarchiv, oder?
        Generell, ja. Allerdings lassen sich oft auch Abschriften in historischen Büchern, Zeitschriften o.ä. finden, wie z.B. in den Düsseldorfer Trauregistern, von denen mir allerdings nur die Ausgabe Hamm/Bilk/Flehe vorliegt. Damit ersparst Du Dir das mühsame Entziffern der alten Dokumente.

        Viele Grüße
        Simone
        Viele Grüße
        Simone

        Kommentar

        Lädt...
        X