Mitteilungen aus dem Amtsblatt Minden 1839

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marlies
    • Heute

    Mitteilungen aus dem Amtsblatt Minden 1839

    Namen und soweit angegeben, den dazugehörigen Geburt-, Wohn- bzw. Aufenthalsort

    Mitteilungen aus dem Amtsblatt Minden 1839

    Ausgabe 4 Januar 1839

    Steckbrief für Wilhelmine Ruschmeier, Wohnort Bückeburg


    Ausgabe 18. Januar 1839

    Steckbrief für Caroline Christine Franke, Aufenthaltsort Minden

    Steckbrief für Heinrich Wilhelm Lüning aus Wehe, Bürgermeisterei Rahden


    Ausgabe 25. Januar 1839

    Steckbrief für Friedrich Rottberg, Geburtsort Meinberg, Fürstenthum Lippe- Detmold

    Diebstahl bei Franz Cordes zu Altenheerse


    Erbberechtigte zum kaiserlich- russischen St. Georgen- Orden 5. Klasse

    Name , Vaterland, entlassen nach

    Ludwig Senß, Mark, Eichow bei Potsdam
    Gottfried Hertel, Mark, Pfaffendorf im Lübecker Kr.
    Friedrich Michael Brahm, Neumark, Pfaffendorf im Lübecker Kr.
    Christian Forste, Mark, Magdeburg
    Dettloff Buchholz, Pommern, Anclam
    Christian Bielefeld, Mark, Woltersdorf bei Luckenwalde
    Friedrich Henke, Neumark, Berlin
    Carl Voßberg, Neumark, Berlin
    Gustav Sperling, Ostpreußen, Memel
    Christian Ohlert, Priegnitz, Blüthen im Ostpriegnitzer Land
    George Glade, Magdeburg, Cottbus
    Christian Rudat, Lithauen, Lithauen
    Friedrich Rodenwald, Mark, Haesen bei Zehdenick
    Ferdinand John, Mittelmark, Lobsens
    Louis Remmert, Mark, Berlin
    Johann Hagemüller, Würtemberg, Praga, Vorstadt bei Warschau
    Wilhelm Bold, Uckermark, Steinhöfel im Angermünder Kr.
    Ephraim Meyer, Mark, Steinhöfel im Angermünder Kr.
    Gottfried Wiese, Mark,Ranow bei Beeskow
    Friedrich Engel, Mark, Legengartz bei Rathenow
    Carl Krauseneck, Mittelmark,Potsdam, als kgl. Hofgärtner
    Friedrich Giese, Kurmark, Brandenburg
    Martin Mewes, Pommern, Damnitz im Stolpeschen Kt.
    Carl Weyland, Mark, Selbelang bei Nauen
    Peter Graßnick, Mark, Carlsthal, Kr. Odessa
    Christian Grabow, Priegnitz, Carlsthal, Kr. Odessa
    August Niemand, Mark, Carlsthal, Kr. Odessa
    Ludwig Eßling, Mark, Röhrchen im Greifenhagener Kr.
    Carl Vogeler, Mark, Bredow bei Nauen
    Carl Rosenbaum, Uckermark, Bredow bei Nauen
    Ludwig Nicolai, Mark, Bredow bei Nauen
    Friedrich Lücke, Pommern, Bredow bei Nauen
    Wilhelm Hensel, Mark,Küstrin, als Polizeidiener

    Wer mehr wissen will: Die Original-Bücher können eingesehen werden in jedem Kommunalarchiv des heutigen Regierungsbezirk Detmold, in der Lippischen Landesbibliothek Detmold und im Staatsarchiv Detmold
  • Marlies

    #2
    Ausgabe 1. Februar 1839

    Diebstahl bei der Witwe des Johann Wiegard zu Nörde


    Ausgabe 8. Februar 1839

    Steckbrief für Friedrich Wilhelm Teigler, Geburtsort Vlotho


    Ausgabe 15. Februar 1839

    Steckbrief für Philipp Dietrich, Geburtsort Diederstadt im Hannoverschen

    Diebstahl bei Johann Heinrich Prießmeier in Oppenwehe

    Diebstahl bei Gerhard Heinrich Wichert in Haldem


    Ausgabe 22. Februar 1839

    Agenten der Renten- Versicherungs- Anstalt:

    Kaufmann A. F. Sobbe in Minden
    Kaufmann Otte Ahlemann in Rahden
    Gastwirth G. Marmelstein in Lübbecke
    Kaufmann Carl Korte in Herford
    Registrator Vogelsang in Halle
    Kaufmann J. Tecklenburg in Wiedenbrück
    Buchhändler W. Crüwell in Paderborn
    Kaufmann M. Gödde in Büren
    Kaufmann H. Oppermann in Höxter


    Ausgabe 8. März 1839

    Steckbrief für Barbara Keller geb. Voley, Geburtsort Dillenburg

    Diebstahl bei Ludwig Koppenberg aus Borgentreich

    Steckbrief für Johann Friedrich Ernst Gottlieb Busse, Geburtsort Menninghüffen


    Ausgabe 15. März 1839

    Steckbrief für Joseph Merk, Geburtsort Wurmlingen, Königreich Würtemberg

    Steckbrief für Johann Heinrich Carl Dertwinkel

    Steckbrief für Carl Joseph Senkel, Geburtsort Wermelskirchen


    Ausgabe 22. März 1839

    Steckbrief für Eduard Freund, Geburtsort Carlshafen

    Steckbrief für Johanne Marie Thias, Geburtsort Klockerhager im Kurfürstenthum Hessen


    Ausgabe 29. März 1839

    Steckbrief für Johann Heinrich Staggemeyer aus Mellingen, Kreis Tecklenburg

    Steckbrief für Caspar Heinrich Zurheide aus Herforder Holz

    Steckbrief für Eduard Rörich, Geburtsort Meyersdorf, Kr. Sarau, Bezirk Frankfurt a. O.


    Wer mehr wissen will: Die Original-Bücher können eingesehen werden in jedem Kommunalarchiv des heutigen Regierungsbezirk Detmold, in der Lippischen Landesbibliothek Detmold und im Staatsarchiv Detmold

    Kommentar

    • Marlies

      #3
      Ausgabe 5. April 1839

      Steckbrief für Gottlieb Dietrich Heitland, Geburtsort Lübberassen

      Diebstahl bei Jakob Külker zu Varensell


      Ausgabe 12. April 1839

      Der Einwohner Franz Leßmann zu Schmechten, Kreis Höxter, hat am 13. v. M. die 5 Jahre alte Tochter des Johann Happe in Herste mit eigener Lebensgefahr vor dem Ertrinken gerettet.

      Steckbrief für Louise Kenters aus Schwetentrup


      Ausgabe 19. April 1839

      Steckbrief für Franz Heinrich Fine, Geburtsort Grossendorf


      Ausgabe 26. April 1839

      Steckbrief für Carl Gustav Maske, Geburtsort Buchholz im Reg.- Bezirk Minden

      Diebstahl bei Heinrich Wilhelm Hohlt und Friedrich Wilhelm Brunswicker, beide in Wehdem


      Ausgabe 3. Mai 1839

      Steckbrief für Carl Schwertfeger, Geburtsort Sievershausen im Hannoverschen

      Steckbrief für Carl Bartels, Geburtsort Sievershausen im Hannoverschen

      Steckbrief für Ludwig Bartels, Geburtsort Sievershausen im Hannoverschen


      Ausgabe 10. Mai 1839

      Steckbrief für Johann Heinrich Steinbach

      Steckbrief für Jacob David Heinrich, Geburtsort angeblich Neudorf bei Friedrichsdorf a, Harz


      Ausgabe 17. Mai 1839

      Diebstahl bei Christoph Blömeke zu Natzungen

      Diebstahl bei Heinrich Kettelhoit zu Bornholte


      Ausgabe 31. Mai 1839

      Steckbrief für Marie Landgrebe, Geburtsort Hellmershausen

      Steckbrief für Friedrich Wilhelm Lehde genannt Dannemeyer, Geburtsort Dielingen, Kr. Lübbecke

      Steckbrief für Johannes Schulte, Lorenz Schulte und Hermann Willecke, alle aus Titmaringhausen

      Diebstahl bei Louis Jochmus aus Minden

      Steckbrief für Franz Wegener aus Fürstenberg


      Ausgabe 7. Juni 1839

      Der Maurer Christoph Stueber aus Lüchtringen hat seinen Paß verloren


      Ausgabe 14. Juni 1839

      Diebstahl bei Conrad Vogeler in Minden

      Steckbrief für Heinrich Wilhelm Hülsmann


      Ausgabe 28. Juni 1839

      Steckbrief für Johann Pfannkuch, Geburtsort Elmshagen im Kurhessischen

      Steckbrief für Arnold Friedrich Heidtmann, Geburtsort Gellershagen


      Wer mehr wissen will: Die Original-Bücher können eingesehen werden in jedem Kommunalarchiv des heutigen Regierungsbezirk Detmold, in der Lippischen Landesbibliothek Detmold und im Staatsarchiv Detmold

      Kommentar

      • Marlies

        #4
        Ausgabe 5. Juli 1839

        Steckbrief für Heinrich Schnückel, Geburtsort Stromberg im Kreis Beckum

        Steckbrief für Henriette Kleemann, Geburtsort Stromberg


        Ausgabe 12. Juli 1839

        Steckbrief für Johann Franz Hartmann, Geburtsort Mettingen, Kreis Tecklenburg

        Steckbrief für Johann Franz Müller, Geburtsort Cörbeke, Kreis Warburg

        Steckbrief für Georg Herber, Geburtsort Igel im Reg.- Bezirk Trier

        Steckbrief für Gerhard Friedrich Weitkamp, Geburtsort Berg im Kreis Herford


        Ausgabe 19. Juli 1839

        Steckbrief für Betram Zender, Geburtsort Cöln

        Steckbrief für Casper Anton Hoberg, Geburtsort Grewenstein, Reg.- Bezirk Arnsberg

        Steckbrief für Anton Heinrich Spilker aus Isenstädt


        Ausgabe 26. Juli 1839

        Steckbrief für Carl Caspar Kleine, Geburtsort Enger im Kr. Herford

        Steckbrief für Heinrich Schmitz, Geburtsort Gevenich, Kr. Erkelenz


        Ausgabe 2. August 1839

        Diebstahl bei Nathan Winterstein zu Dringenberg

        Steckbrief für Johann Gröne aus Altenbergen

        Diebstahl bei August Friedrich Oletzky zu Enger

        Diebstahl bei Peter Heinrich Rieke zu Dreien


        Ausgabe 9. August 1839

        Steckbrief für Friedrich Feenker, Geburtsort Suhlingen

        Steckbrief für David Riesberg, Geburtsort Brody in Galizien

        Diebstahl bei Bernhard Rochell, Anton Dohmann, Friedrich Welling, alle 3 zu Siddessen

        Diebstahl bei Philipp Schäfer zu Gohfeld

        Diebstahl bei Joh. Henr. Wiegmann zu Habighorst


        Ausgabe 16. August 1839

        Steckbrief für Carl Heinrich Teigeler, zuletzt auf dem Stiftsberg bei Herford wohnhaft


        Ausgabe 30. August 1839

        Steckbrief für Joseph Papenhenrich, Geburtsort Bornholte


        Ausgabe 6. September 1839

        Steckbrief für Johann Heinrich Nettemeyer, Geburtsort Spexard


        Ausgabe 13. September 1839

        Steckbrief für Hebert Esser, Geburtsort Altstädten, Reg.- Bezirk Cöln


        Ausgabe 27. September 1839

        Steckbrief für Friedrich Wilhelm Schwarzbeck, Geburstort Bielefeld


        Wer mehr wissen will: Die Original-Bücher können eingesehen werden in jedem Kommunalarchiv des heutigen Regierungsbezirk Detmold, in der Lippischen Landesbibliothek Detmold und im Staatsarchiv Detmold

        Kommentar

        • Marlies

          #5
          Ausgabe 6. September 1839

          Steckbrief für Johann Heinrich Nettemeyer, Geburtsort Spexard


          Ausgabe 13. September 1839

          Steckbrief für Hebert Esser, Geburtsort Altstädten, Reg.- Bezirk Cöln


          Ausgabe 27. September 1839

          Steckbrief für Friedrich Wilhelm Schwarzbeck, Geburstort Bielefeld




          Ausgabe 4. October 1839

          Der Lumpensammler Carl Ludewig Rose hat seinen Gewerbeschein verloren

          Steckbrief für Franz Heinrich Fiene, Geburtsort Grossendorff, Kr. Lübbecke


          Ausgabe 11. October 1839

          Diebstahl bei Gabriel Hildebrandt zu Minden


          Ausgabe 18. October 1839

          Steckbrief für Heinrich Rieche, Gebutsort Trautenstein im Braunschweigschen


          Ausgabe 25. October 1839

          Der Zinngießer Jacob Maranca hat seinen Gewerbeschein verloren

          Der Lumpensammler Friedrich Brand in Vlotho hat seinen Gewerbeschein verloren

          Steckbrief für Johann Raspel, Geburtsort Gerreseheim

          Steckbrief für Philipp Grawinkel, zuletzt wohnhaft in Herford


          Ausgabe 6. Dezember 1839

          Steckbrief für Caspar Pflug aus Wachlershausen, Kurfürstenthum Hessen

          Steckbrief für Christian Heinrich Otto, Geburtsort Ziegenhain in Kurhessen

          Steckbrief für Caroline Grüßner aus Marburg, Kurfürstenthum Hessen

          Steckbrief für Hermann Heinrich Brinkmann, Geburtsort Lämershagen


          Ausgabe 13. Dezember 1839

          Steckbrief für Jacob Meyer, Geburtsort Eschbach im Großherzogthum Hessen- Darmstadt

          Steckbrief für Johann Friedrich Brinkhoff, Geburtsort Hoyel

          Der Musketier Heinrich Kühnen, * 25.03.1811, hat seinen Urlaubspaß verloren

          Steckbrief für Dietrich Alexander Lange, gebürtig aus Soest


          Ausgabe 20. Dezember 1839

          Steckbrief für Elisabeth Kreutz, Geburtsort Groß- Almerode, Kurfürstenthum Hessen

          Steckbrief für Christine Helmbrecht, Geburtsort Stammen, Kurfürstenthum Hessen

          Steckbrief für Conrad Vogeley, Geburtsort Groß- Almerode, Kurfürstenthum Hessen


          Ausgabe 27. Dezember 1839


          Wer mehr wissen will: Die Original-Bücher können eingesehen werden in jedem Kommunalarchiv des heutigen Regierungsbezirk Detmold, in der Lippischen Landesbibliothek Detmold und im Staatsarchiv Detmold

          Kommentar

          Lädt...
          X