Sterbedaten von Marie Kless, Köln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SEKUH
    Neuer Benutzer
    • 10.01.2008
    • 1

    Sterbedaten von Marie Kless, Köln

    Auch ich habe die genealogische Forschung für mich entdeckt und gleich daran gemacht Schreiben an die Standesämter zu schicken. Ich stehe also noch ziemlich am Anfang.
    Heute kam ein Schreiben vom Standesamt Köln, was die Suche nach meiner Ururgroßmutter nicht gerade leicht erscheinen lässt.

    Der Sterbeurkunde meiner Urgroßmutter Adele Marie Elisabeth Kless [15.04.1890, Lychen - 12.11.1943, Neubrandenburg] konnte ich entnehmen, dass ihre Mutter Wirtschafterin Marie Kless [geb. ?] in Köln verstorben ist. Mehr weiß ich leider nicht über sie, aber eben auch nicht weniger!

    Das Standesamt Köln hat nun mitgeteilt, dass sie nicht über eine automatisierte Datenbank verfügen und die Namensverzeichnisse nacht Daten sortiert sind. Die Suche würde also durch die Angabe konkreter Daten oder einen Suchzeitraum von höchstens 5 Jahren erheblich erleichtert. Außerdem verfügt Köln über 34 verschiedene Standesamtsbezirke, weshalb es erforderlich wäre einen oder mehrere Stadtteile anzugeben, in denen ermittelt werden soll.

    Die Gebühren:
    je Urkunde: 7 Euro
    je Auskunft: 5 Euro
    Suchgebühren je Person und Arbeitsaufwand: 17 Euro bis 55 Euro je 5 Jahre Suchzeitraum...


    Angesichts der Tatsache, dass die Sterbedaten zwischen 1890 und 1943 liegen müssen, von mir aber nicht weiter eingegrenzt werden können, sollte ich also mit horrenden Kosten rechnen, oder?
    Gibt es zunächst andere Möglichkeiten an nähere Informationen zu kommen?
    Lohnen sich Anfragen beim Historischen Archiv (Severinstraße 222, Köln) oder beim Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Personenstandsarchiv Brühl (Schlossstraße 12, Brühl)?
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3277

    #2
    RE: Sterbedaten von Marie Kless, Köln

    Hallo,

    gibt es in der Familie niemand, der das Datum eingrenzen kann? Ich würde mal bei den Verwandten fragen, ob irgendwo noch ein arischer Nachweis vorhanden ist. Man glaubt oft nicht, was bei gezielter Befragung und Suche noch alles zum Vorschein kommt.
    Vielleicht gibt es auch ein Foto, da könnte man unter umständen auch eingrenzen. Fotos unbedingt beschriften, später weiß kein Mensch mehr, wer auf dem Foto abgebildet ist.
    Gibt es vielleicht in den Adressbüchern von Köln Angaben über Marie Kless?
    Es wird eine elendige Suche, ich hoffe Du hast mit Deiner Suche erfolg.

    Viele Grüße
    Gudrun

    Kommentar

    • Friedhard Pfeiffer
      Erfahrener Benutzer
      • 03.02.2006
      • 5078

      #3
      RE: Sterbedaten von Marie Kless, Köln

      Ich würde einmal die Adressbücher von Köln studieren. Sie wird dann zum Beispiel im Adressbuch von 1921 als in der X-Straße wohnhaft vermerkt sein. Wenn sie dann z. B. 1925 nicht mehr aufgeführt ist, kann man davon ausgehen, dass sie zwischen 1921 und 1925 in dem Standesamtsbezirk, das für die Gegend der X-Straße zuständig war, verstorben sein dürfte.
      Adressbücher hat auf jeden Fall das Stadtarchiv Köln, vielleicht auch andere Stellen.
      Mit freundlichen Grüßen
      Friedhard Pfeiffer

      Kommentar

      • griesmeer
        Erfahrener Benutzer
        • 26.11.2007
        • 119

        #4
        Hallo,

        ich habe diese Woche auch diesen Brief aus Köln erhalten, nachdem ich telefonisch eine Geburts- und eine Heiratsurkunde (von 1864) bestellt hatte. Die exakten Daten sind bekannt, und ich wunderte mich, warum die Dame nach der genauen Adresse fragte, die ich leider nicht wußte. Es handelte sich aber nicht um später eingemeindete Kölner Gemeinden, sondern um Köln-Stadtmitte.
        Ich werde in diesem Fall die Urkunden nicht bestellen, da ich es nicht einsehe zzgl. zu den 7 Euro für die Urkunde anfallende Suchgebühren von mindestens 17 Euro zu bezahlen, obwohl das genaue Datum bekannt ist. Außerdem kämen noch Nachnahmegebühren hinzu, da Köln nur per Nachnahme verschickt. Diese Vorgehensweise habe ich bisher noch nicht bei anderen Standesämtern erlebt.

        Schöne Grüße Birgit

        Kommentar

        • heike_b
          Erfahrener Benutzer
          • 15.07.2007
          • 383

          #5
          Hallo Sekuh,

          hast Du eine Kopie des Heiratseintrags Deiner Urgroßmutter? Darin könnten ihre Eltern erwähnt sein (noch lebend in ... / verstorben, zuletzt wohnhaft in ...). Dann könnte man den Tod Deiner Ururgroßmutter schonmal etwas mehr eingrenzen.
          Und hast Du Dich mal beim Einwohnermeldeamt erkundigt, für welchen Zeitraum die Meldeunterlagen von Köln erhalten sind? So könntest Du vielleicht an die Adresse und Todesdaten Deiner Ururgroßeltern kommen.

          Viele Grüße,

          Heike

          Kommentar

          Lädt...
          X