Mitteilungen aus dem Amtsblatt Minden 1836

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marlies
    • Heute

    Mitteilungen aus dem Amtsblatt Minden 1836

    Namen und soweit angegeben, den dazugehörigen Geburts- Wohn- bzw. Aufenthaltsort

    Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Minden


    Ausgabe vom 8. Januar 1836

    Steckbrief für Ludwig Wenderoth aus Grebenstein


    Ausgabe 29. Januar 1836

    geprüfte und konzessionierte Meister

    Wiese Gottfried, Minden, Maurermeister, Conzession am 06.02.1835

    Schütte Friedrich Wilhelm, Minden, Zimmermeister, Conzession am 11.02.1835

    Krah Heinrich, Minden, Maurermeister, Conzession am 25.02.1835

    Bockermann Lorenz Ludwig, Herford, Maurermeister, Conzession am 25.02.1835

    Todt Andreas, Herste, Zimmermeister, Conzession am 15.03.1835

    Tiemann Caspar Heinrich, Kleinascher, Zimmermeister, Conzession am 06.04.1835

    Tödtmann Carl Friedrich, Klosterbauerschaft, Zimmermeister, Conzession am 03.11.1835


    Wer mehr wissen will: Die Original-Bücher können eingesehen werden in jedem Kommunalarchiv des heutigen Regierungsbezirk Detmold, in der Lippischen Landesbibliothek Detmold und im Staatsarchiv Detmold
  • Marlies

    #2
    Ausgabe 5. Februar 1836

    Steckbrief für Carl Cohn, Geburtsort Arnsberg im Dänischen

    Steckbrief für Dorothea Simon Markus, Ehefrau des Carl Cohn

    Diebstahl bei Jacob Kleeblatt zu Lütgeneder


    Ausgabe 12. Februar 1836

    Der Johann Heinrich Vormbaum aus Halle ist der bürgerlichen Ehre und des Rechts verlustig.


    Ausgabe 19. Februar 1836

    Der Zimmermann Joseph Schneider zu Mastholde ist zur Ausübung seines Gewerbes als Meister befugt


    Ausgabe 26. Februar 1836

    Steckbrief für August Hagen, Geburtsort Minden


    Wer mehr wissen will: Die Original-Bücher können eingesehen werden in jedem Kommunalarchiv des heutigen Regierungsbezirk Detmold, in der Lippischen Landesbibliothek Detmold und im Staatsarchiv Detmold

    Kommentar

    • Marlies

      #3
      Ausgabe 3. März 1836

      Steckbrief für Johann Conrad Ludwig Brandes, Geburtsort Hülshagen


      Ausgabe 1. April 1836

      Steckbrief für Friedrich Gottlieb Lohmeyer, Geburtsort Friedewalde Kreis Minden

      Steckbrief für August Ludwig Wilhelm Barre, Geburtsort Lübbecke


      Ausgabe 22. April 1836

      Steckbrief für Friedrich Schaeper, Geburtsort Niese Amt Schwalenberg

      Steckbrief für Friedrich Wilhelm Rüter, Geburtsort Großendorff

      Steckbrief für Christoph Degen aus Erlinghausen


      Ausgabe 29. April 1836

      Steckbrief für Franz Anton Nünning aus Vreden


      Wer mehr wissen will: Die Original-Bücher können eingesehen werden in jedem Kommunalarchiv des heutigen Regierungsbezirk Detmold, in der Lippischen Landesbibliothek Detmold und im Staatsarchiv Detmold

      Kommentar

      • Marlies

        #4
        Ausgabe 1. Mai 1836

        Steckbrief für Peter Philipper, Geburtsort Erkelenz


        Ausgabe 27. Mai 1836

        Steckbrief für Franziska Schauper, Geburtsort Loewen Kreis Warburg

        Steckbrief für Karl Joseph Stratomeyer, Geburtsort Steinheim


        Ausgabe 10. Juni 1836

        Diebstahl bei Anton Tombansen in Neuhaus


        Ausgabe 17. Juni 1836

        Steckbrief für Therese Gelhorn, Geburtsort Neuenheerse


        Wer mehr wissen will: Die Original-Bücher können eingesehen werden in jedem Kommunalarchiv des heutigen Regierungsbezirk Detmold, in der Lippischen Landesbibliothek Detmold und im Staatsarchiv Detmold

        Kommentar

        • Marlies

          #5
          Ausgabe 1. Juli 1836

          Steckbrief für Johann Heinrich Stroth, Geburtsort Wiedenbrück

          Steckbrief für Heinrich Bender und Hermann Kerkhoff, kein Geburtsort angegeben


          Ausgabe 22. Juli 1836

          Dem Carl Heitzebrg zu Lübbecke ist nach bestandener Prüfung die Conzession als Schweine- Castrirer ertheilt worden

          Der Zimmermann Peter Wonnemann zu Bockel ist zur Ausübung seines Gewerbes als Meister befugt

          Steckbrief für Johann Christoph Kleinmeyer, Geburtsort Coppenhagen


          Ausgabe 29. Juli 1836

          Steckbrief für Friedrich Carl Wilhelm Heiliger, Geburtsort Walsrode


          Ausgabe 5. August 1836

          Der Zimmermann Hermann Tösnpeterotto zu Bockel ist zur Ausübung seines Gewerbes als Meister befugt


          Ausgabe 19. August 1836

          Steckbrief für Johann Heinric Potthoff, gen. Middelhoff, Geburtsort Schöppingen

          Steckbrief für Johann Heinrich Gertner, Geburtsort Schnathorst

          Steckbrief für Johann Wilhelm Sander, Geburtsort Wallenbrück


          Wer mehr wissen will: Die Original-Bücher können eingesehen werden in jedem Kommunalarchiv des heutigen Regierungsbezirk Detmold, in der Lippischen Landesbibliothek Detmold und im Staatsarchiv Detmold

          Kommentar

          • Marlies

            #6
            Ausgabe 2. September 1836

            Der zu Löhne verstorbene Zimmermann Catl Imort hat der Armenkasse zu Löhne ein Legat von 1000 Thlr. vermacht


            Ausgabe 16. Septmeber 1836

            Steckbrief für Heinrich Heintrup

            Steckbrief für Friedrich Gottreich Sussieck aus Herford

            Diebstahl bei Bernard Conze zu Peckelsheim


            Ausgabe 23. September 1836

            Steckbrief für Carl August Nolting aus Minden

            Steckbrief für Anton Schonlau aus Brakel


            Ausgabe 27. September 1836

            Steckbrief für Johann Friedrich Mennis, Geburtsort Minden

            Steckbrief für Michael Klein, Geburtsort Oberlützingen, Regierungsbezirk Coblenz


            Ausgabe 30. September 1836

            Folgende Seminaristinnen sind als wählbar für Elementarschulstellen approbiert worden:
            1. Susanna Albers aus Dorsten
            2. Katharina Borgmann aus Albersloh
            3. Maria Anna Budde aus Warendorf
            4. Mathilde Fitting aus Dorsten
            5. Lisette Huder aus Münster
            6. Lisette Mecke aus Münster
            7. Julia Rehorst aus Rheine
            8. Antonia Retenbacher aus Münster
            9. Agnes Schmand aus Drensteinfurt
            10. Maria Anna Schurmann aus Laer
            11. Clara Steffens aus Münster
            12. Eleonora aus Münster


            Wer mehr wissen will: Die Original-Bücher können eingesehen werden in jedem Kommunalarchiv des heutigen Regierungsbezirk Detmold, in der Lippischen Landesbibliothek Detmold und im Staatsarchiv Detmold

            Kommentar

            • Marlies

              #7
              Ausgabe 14. October 1836

              Zu Nebensteller-Lehrer sind für wählbar erklärt:

              1. Carl Coers aus Herten
              2. Johann Elering aus Ahaus
              3. Wilhelm Ebbemose aus St. Mauritz
              4. Wilhelm Gebbing aus Bocholt
              5. Heinrich Heisterkamp aus Ramsdorf
              6. Franz Jos. Hesselhaus aus Ramsdorf
              7. Anton Melchers aus dem Kirchspiel Recklinghausen
              8. Franz Niehaus aus Appelhülsen
              9. Anton Pieper aus Diestedde
              10. Heinrich Jos. Rosenbaum aus Coesfeld
              11. Heinrich Ruhmann aus Lippborg
              12. Peter Schroeder aus Recklingshausen

              Steckbrief für David Hornung aus Immenhausen, Kreis Hofgeismar


              Ausgabe 28. October 1836

              Der Schmiedegesell August Manthey aus Nikatzken, Kreis Czarnikow, Regierungsbezirk Bromberg hat seinen Reisepaß verloren


              Ausgabe 4. November 1836

              Steckbrief für Friedrich Wilhelm Kemmer aus Meinsen

              Steckbrief für Johann Poteau ( ohne Ortsangabe)

              Diebstahl bei Johann Hermann Althoff zu Westerenger


              Ausgabe 18. November 1836

              Steckbrief für Simon Leva Oß aus Wenschhofen


              Ausgabe 9. December 1836

              Steckbrief für Anton Kleinemeyer aus Varensell


              Ausgabe 16. December 1836

              Der Handarbeiter Anton Stracker aus Rösebeck ist überfallen und beraubt worden


              Ausgabe 23. December 1836

              Steckbrief für Carl Friedrich Marmelstein, Geburtsort Kirchlengern

              Steckbrief für Friedrich Wilhelm Stahlmann, Geburtsort Bielefeld


              Wer mehr wissen will: Die Original-Bücher können eingesehen werden in jedem Kommunalarchiv des heutigen Regierungsbezirk Detmold, in der Lippischen Landesbibliothek Detmold und im Staatsarchiv Detmold

              Kommentar

              Lädt...
              X