Suche Namen meiner Urgroßeltern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sandra951992
    Erfahrener Benutzer
    • 18.10.2011
    • 127

    Suche Namen meiner Urgroßeltern

    Hallo

    Also erstmal ich bin neu hier im Forum und hoffe das ich meine Frage an der richtigen Stelle schreibe. Ich beginne gerade erst mit der Ahnenforschung und möchte gerne meine mütterliche Linie verfolgen. Leider hält meine Mutter mir das Stammbuch der Familie vor und das einzige was ich von meiner verstorbenen Großmutter weiß, ist der Name und der Geburtsort: Ihr Name was Anneliese Grafen, und der Geburtsort Mülheim an der Ruhr. Und wenn ich richtig rechne müsste sie im Jahre 1932 geboren worden sein. Da mir selber das Geld aber auch die Zeit fehlt dorthin zu fahren und selber Nachforschungen anzustellen, wäre ich sehr dankbar wenn mir jemand Tips geben könnte wo ich die Informationen herbekommen könnte wie ihre Eltern hießen und wo sie herkamen.

    MFG
    Sandra
  • Hemaris fuciformis
    Erfahrener Benutzer
    • 19.01.2009
    • 1977

    #2
    HalloSandra,

    erstmal herzlich willkommen hier im Forum.

    Also Du solltest vielleicht doch noch mal mit Deiner Mutter reden - das wäre einfacher, denn 1932 liegt noch `ne ganze Weile im Datenschutz. Hat Deine Mutter Geschwister, die Du fragen könntest ?

    Aber wenn nicht, dann kannst Du natürlich das Standesamt in Mühlheim anschreiben und eine Kopie der Geburtsurkunde Deiner Oma bestellen - Du wirst aber beweisen müssen, daß Du wirklich die Enkelin bist und da sehe ich fast schwarz, wenn Deine Mutter sich verweigert.

    Aber Du kannst es ja wenigstens mal versuchen - das geht sogar online
    Seit dem 1. Januar 2009 gelten gemäß dem Personenstandsgesetz vom 19. Februar 2007 neue Verwahrungsbestimmungen für die Personenstandsregister des Standesamtes. Nach Ablauf der Verwahrungsfristen ist das Stadtarchiv für die Erteilung von Auskünften aus den Registern zuständig. Bitte beachten Sie bei der Online-Bestellung, ob Sie Urkunden/beglaubigte Registerabschriften des Standesamtes oder schriftliche Registerauskünfte des Stadtarchivs benötigen.


    Ich wünsch Dir viel Erfolg!

    Gruß
    Christine

    Kommentar

    • gudrun
      Erfahrener Benutzer
      • 30.01.2006
      • 3265

      #3
      Hallo Sandra,

      was will denn Deine Mutter verheimlichen? Es ist doch nichts dabei, das Stammbuch der Familie der eigenen Tochter zu geben, wenn diese Tochter Familienforschung betreiben möchte.
      So bleibt Dir vorerst nur der Weg über eventuelle Geschwister Deiner Mutter oder Cousinen oder Cousars von Dir.
      Ich würde solange fragen, bis es meiner Mutter zu dumm würde und sie mit dem Stammbuch rausrückt.

      Viele Grüße und viel Erfolg
      wünscht
      Gudrun

      Kommentar

      • maulwurf
        Benutzer
        • 10.11.2009
        • 38

        #4
        Verwandte finden

        Hallo Sandra,

        schön, dass du für dich diese Richtung einschlägst! Wenn deine Mutter nichts rausrücken möchte, hat sie sicher Gründe, die für sie selbst stimmen.
        Es gibt immer mehr Möglichkeiten, Forschungsansätze zu finden. Ich selbst habe schon zu lebenden Nachkommen Kontakt aufgenommen über Stayfriends und Facebook. Nicht immer mit Erfolg, aber "Grafen" findest du auch dort .

        Ansonsten kann ich Gudrun nur zustimmen!

        Viel Erfolg!
        Maulwurf

        Kommentar

        • Sandra951992
          Erfahrener Benutzer
          • 18.10.2011
          • 127

          #5
          Leider sind alle Geschwister einer Mutter bereits verstorben und deren Kinder wissen alle auch nichts darüber. Und über Facebook konnte ich bisher leider auch keinen Nennenswerten Erfolge erzielen. Danke für Eure Antworten ich werde mal versuchen beim Standesamt Mülheim was zu erreichen.

          Edit: Aufgrund der hohen Kosten einer Urkundenkopie ist mir der Weg leider auch versperrt
          Zuletzt geändert von Sandra951992; 19.10.2011, 13:19.

          Kommentar

          • cliekam
            Benutzer
            • 06.05.2010
            • 93

            #6
            Zitat von Sandra951992 Beitrag anzeigen
            Edit: Aufgrund der hohen Kosten einer Urkundenkopie ist mir der Weg leider auch versperrt
            Was verlangen die denn? Also nur mal so aus Neugier und du musst es auch nicht sagen.

            Kommentar

            • Sandra951992
              Erfahrener Benutzer
              • 18.10.2011
              • 127

              #7
              10 Euro pro Urkunde. Klingt nicht nach viel Geld aber für unsere Familie ist das zur Zeit wirklich viel Geld

              Kommentar

              • Hemaris fuciformis
                Erfahrener Benutzer
                • 19.01.2009
                • 1977

                #8
                Hallo Sandra,

                mir ging Deine Frage heute irgendwie den ganzen Tag nicht aus dem Kopf. Aber wahrscheinlich muß ich Deine Mutter ja nicht verstehen, bzw. muß vermuten, daß sie bezgl. ihrer Abstammung sehr tief verletzt worden ist. Immerhin ist meine Mutter Jahrgang 1927 und lebt noch - lebt Deine Oma ggf. auch noch ? Wenn nicht - kennst Du ihr Grab ? Da könntest Du dann wohl die exakten Daten abschreiben, die Du ja scheinbar nicht kennst. (Oder Du könntest das Friedhofsamt nach den genauen Daten fragen, falls nur die Jahre angegeben sind)

                Anbei gebe ich Dir mal einen Link zu einer Sterbeanzeige - ob Du damit was anfangen kannst, weiß ich aber nicht.

                und wenn Du dann in das online-Telefonbuch Raum Aachen schaust, findest Du sowohl einen Hans als auch einen Günther Sevenich.

                Eventuell kannst Du ja auch Deine Mutter mit dem Namen Sevenich hinter dem Ofen hervorholen ?

                Einen Versuch ist es ja vielleicht wert.

                Gruß
                Christine

                Kommentar

                • Kai Heinrich2
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.02.2009
                  • 1456

                  #9
                  Hello,

                  Habe mal bei Stayfriends.de geschaut, keine Grafen aus Mülheim Ruhr, allerdings eine Menge aus dem Umland.

                  Dasselbe beim Volksbund.

                  Auch im Telefonbuch Essen 1972/73 kein Eintrag für Mülheim (es hatte damals aber auch nicht jeder gleich einen Anschluss).
                  In Essen, Oberhausen, Duisburg und Dinslaken lebten jedoch eine Menge Grafen.

                  Wohnte Deine Familie denn immer in MH?

                  Ansonsten falls Du selbst ins Archiv gehst (wohnst Du in der der Nähe?)
                  kannst Du nach Meldekarten für den Namen Grafen fragen (steht sehr viel drin, kostet nichts, brauchst auch keinen Verwandschaftsnachweis).

                  Lieber Gruss,

                  Kai
                  Meine Namensliste / mein Stammbusch:
                  http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

                  Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

                  Kommentar

                  • Sandra951992
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.10.2011
                    • 127

                    #10
                    Zitat von Hemaris fuciformis Beitrag anzeigen
                    Hallo Sandra,

                    mir ging Deine Frage heute irgendwie den ganzen Tag nicht aus dem Kopf. Aber wahrscheinlich muß ich Deine Mutter ja nicht verstehen, bzw. muß vermuten, daß sie bezgl. ihrer Abstammung sehr tief verletzt worden ist. Immerhin ist meine Mutter Jahrgang 1927 und lebt noch - lebt Deine Oma ggf. auch noch ? Wenn nicht - kennst Du ihr Grab ? Da könntest Du dann wohl die exakten Daten abschreiben, die Du ja scheinbar nicht kennst. (Oder Du könntest das Friedhofsamt nach den genauen Daten fragen, falls nur die Jahre angegeben sind)

                    Anbei gebe ich Dir mal einen Link zu einer Sterbeanzeige - ob Du damit was anfangen kannst, weiß ich aber nicht.

                    und wenn Du dann in das online-Telefonbuch Raum Aachen schaust, findest Du sowohl einen Hans als auch einen Günther Sevenich.

                    Eventuell kannst Du ja auch Deine Mutter mit dem Namen Sevenich hinter dem Ofen hervorholen ?

                    Einen Versuch ist es ja vielleicht wert.

                    Gruß
                    Christine
                    Die Geburts- und Sterbedaten habe ich darum gehts mir auch nicht. Ich muss halt wissen, wie ihre Eltern hießen, und wo diese herkamen. Nach dem Namen habe ich sie gefragt aber sie rückt nichts raus. Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe

                    @Kai Heinrich2

                    Ich lebe leider nicht in der Nähe sondern in Hoya/Weser in Niedersachsen. Meine Oma ist damals nach Hoyerhagen gezogen, soviel weiß ich noch aus ihren Erzählungen (sie ist gestorben als ich 6 war.) Allerdings weiß ich auch überhaupt nicht ob sie alleine dahin gegangen ist oder ob sie noch klein war und mit ihren Eltern dahin gezogen ist. Und es geht mir wie gesagt auch hauptsächlich um die Namen und Geburtsorte ihrer Eltern

                    Kommentar

                    • gudrun
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.01.2006
                      • 3265

                      #11
                      Hallo Sandra,

                      vielleicht können Dir ja die Kinder Deiner Onkels oder Tanten, Deine Cousins, helfen.
                      Die könnten den Geburtseintrag der Oma beantragen und Dir dann die Daten mitteilen.
                      Familienforschung ist nun mal kein billiges Hobby, ich muß auch gerade für eine Urkunde
                      10 Euro bezahlen, hab aber auch schon 20 Euro dafür berappt. Es kommt immer auf das Archiv an.
                      Ist Grafen der Ehename oder der Geburtsname?

                      Ich hoffe Du kommst über die ersten Hürden rüber und dann könntest Du mit viel Glück im Internet fündig werden.

                      Viel Erfolg
                      wünscht
                      Gudrun

                      Kommentar

                      • Kai Heinrich2
                        Erfahrener Benutzer
                        • 25.02.2009
                        • 1456

                        #12
                        Zitat von Sandra951992 Beitrag anzeigen
                        Meine Oma ist damals nach Hoyerhagen gezogen, soviel weiß ich noch aus ihren Erzählungen (sie ist gestorben als ich 6 war.) Allerdings weiß ich auch überhaupt nicht ob sie alleine dahin gegangen ist oder ob sie noch klein war und mit ihren Eltern dahin gezogen ist. Und es geht mir wie gesagt auch hauptsächlich um die Namen und Geburtsorte ihrer Eltern
                        Dann würde ich mal in Hoyerhagen nach einer Meldekarte für den betreffenden Familiennamen fragen. Falls er nicht schon im Archiv liegt müsste er über das Meldeamt zu finden sein.
                        Dort stehen auch Verwandte drauf, Lebensdaten, Berufe, Adressen, ...

                        Viel Erfolg,

                        Kai
                        Meine Namensliste / mein Stammbusch:
                        http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

                        Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

                        Kommentar

                        • gudrun
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.01.2006
                          • 3265

                          #13
                          Hallo Sandra,

                          leg Dir ein Din A 4 Heft zu und schreib da ALLES rein, was Du über die Familie erfahren kannst.
                          In jeder Famillie (Tanten und Onkels und deren Kinder) haben sich unterschiedliche Geschichten erhalten. Ist sehr interessant, wenn man das dann zusammenführt.
                          Ich habe gerade geschaut, in den Büchern von Anke Reinholdt (Broich und Speldorf) kommt Deine Name Grafen nicht vor.

                          Viele Grüße
                          Gudrun

                          Kommentar

                          • Sandra951992
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.10.2011
                            • 127

                            #14
                            Meine ganzen Cousins und Cousinen mütterlicherseits habe ich ja schon gefragt die wissen ja leider auch alle nichts und leider sind auch schon viele Mitglieder meinen Familie mütterlicherseits verstorben

                            Kommentar

                            • uhle
                              Erfahrener Benutzer
                              • 12.11.2009
                              • 172

                              #15
                              Hallo Sandra,


                              das könnte Deine Familie sein:

                              Grafen, Ernst Theodor, Schreiner, *27.3.1903 in Oberhausen
                              Vater: Heinrich G. Mutter: Henriette, geb. Luft

                              oo 18.9.1928 in Mülheim/R.

                              Mückenheim, Martha Anna Emilie, Hausgehilfin, *14.3.1909 Mülheim-Menden
                              Vater: Friedrich M. Mutter: Martha Helene Minna, geb. Simon
                               

                              (siehe auch PN)

                              Gruß uhle

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X