Suche Meldekarten von Gelsenkirchen Zeitraum 1900-1915

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forschung Schuster
    Gesperrt
    • 11.12.2010
    • 280

    Suche Meldekarten von Gelsenkirchen Zeitraum 1900-1915

    Hallo zusammen,

    wer von Euch könnte mir bei der Suche nach Meldekarten von Gelsenkirchen zwischen 1900-1915 behilflich sein?

    Ich suche einen bestimmten Familiennamen

    Vielen Dank,

    SChöne Grüße aus Südostbayern

    Christoph
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Christoph,

    alte Meldekarten werden entweder im Einwohnermeldeamt
    verwahrt oder sie sind bereits an ein Archiv abgegeben
    worden.
    Wie es sich nun in Gelsenkirchen verhält, läßt sich sicher
    mit einer Email klären.
    Hier erfährst du Näheres:
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Bernhardo
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2011
      • 1396

      #3
      Hallo,

      zu Gelsenkirchen findest du alles hier:


      Institut für Stadtgeschichte
      Munscheidstraße 14 (Wissenschaftspark)
      45886 Gelsenkirchen

      Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.


      Im Stadtarchiv stehen dem Familienforscher im Wesentlichen zwei Quellen zur Verfügung: zum einen sind dies die Adressbücher der Stadt Gelsenkirchen und ihrer Vorläufergemeinden (ab 1888), zum anderen die Einwohnermeldekarteien der Stadt Gelsenkirchen (und ihrer Vorläufergemeinden). Die Benutzung von Archiv- und Bibliotheksgut im Stadtarchiv Gelsenkirchen ist grundsätzlich entgeltfrei. Recherchen zur Familienforschung aus der Einwohnermeldekartei können nur von Mitarbeitern durchgeführt werden und sind von daher kostenpflichtig. In der Entgeltordnung für das Institut für Stadtgeschichte/Stadtarchiv Gelsenkirchen vom 17.12.2001, § 2 Entgelte für Sonderleistungen, wird ein Betrag von 15 € pro angefangener Halbstunde der aufgewandten Arbeitszeit angesetzt (Änderungen vorbehalten). Bei einfachen Anfragen wird die angesetzte Zeit in der Regel nicht überschritten. Aufgrund der zahlreichen Anfragen ist mit einer längeren Bearbeitungszeit zu rechnen.
      Die Auskünfte werden grundsätzlich in deutscher Sprache erteilt.

      Personenstandsregister

      Seit dem 1. Januar 2009 gilt ein neues Personenstandsgesetz, das die Übergabe der Personenstandsregister von den Standesämtern an die kommunalen Archive regelt. Dementsprechend hat das Stadtarchiv die folgenden Personenstandsregister vom Standesamt Gelsenkirchen übernommen:
      Geburtsregister 1874 – 1900
      Heiratsregister 1874 – 1930
      Sterberegister 1874 – 1980
      einschließlich der zugehörigen Namensverzeichnisse.
      Die Sammelakten zu den Registern befinden sich beim Standesamt.
      Umfangreiche eigene Recherchen in den Registern durch die Benutzerinnen und Benutzer sind aus konservatorischen Gründen nicht möglich. Aus denselben Gründen können auch keine Fotokopien (Xerokopien) angefertigt werden. Das Stadtarchiv bearbeitet schriftliche Anfragen bei Vorlage konkreter Geburts-, Heirats- oder Todesdaten entsprechend der Entgeltordnung des ISG und erstellt Kopien oder beglaubigte Kopien durch digitale Reproduktionen aus den Registerbänden.

      Das Team

      Andrea Frankenberg
      Tel.: +49 (0)209/169-8551
      E-Mail: isg@gelsenkirchen.de

      Dr. Holger Germann
      Tel: +49 (0)209/169-8552
      E-Mail: isg@gelsenkirchen.de

      Prof. Dr. Stefan Goch
      Tel.: +49 (0)209/169-8551
      E-Mail: stefan.goch@gelsenkirchen.de

      Dieter Host
      Tel.: +49 (0)209/169-8556
      E-Mail: dieter.host@gelsenkirchen.de

      Birgit Klein
      Tel.: +49 (0)209/169-8557
      E-Mail: birgit.klein@gelsenkirchen.de

      Claire Maunoury
      Tel.: +49 (0)209/169-8554
      E-Mail: claire.maunoury@gelsenkirchen.de

      Annett Schreiber
      Tel.: +49 (0) 209/169-8558
      E-Mail: annett.schreiber@gelsenkirchen.de

      Norbert Silberbach
      Tel.: +49 (0)209/169-8559
      E-Mail: norbert.silberbach@gelsenkirchen.de


      Gruß Bernhard
      Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
      Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
      Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
      Kirchspiel Rheinswein
      Folgende Namen:

      Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

      Mitglied im VFFOW
      Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

      Kommentar

      Lädt...
      X