Ahnen Suche Jakobs-Mobers

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Catharina1
    Benutzer
    • 03.10.2011
    • 7

    Ahnen Suche Jakobs-Mobers

    Hallo,

    Mein Name is Catharina, Niederländerin und ich lebe in Belgien. Bitte entschuldigt meine Deutsche Grammatika.
    Ich habe viel versucht ehe ich mich hier anmeldete, komme aber total nicht weiter, da ich auch die Quellen nicht weiss in Deutschland.
    Vielleicht kann mir Jemand hier helfen? Ich würde mich sehr freuen.
    Ich suche Info über meine Uhrgrosseltern, die Grosseltern meiner 87 jährige Mutter.
    Sie hiessen Franz Jakobs und Josepha Mobers. (Kinder: Wilhelm, Matthias, Traut (Gertrud?), Marie (beiden heirateten Maassen, Maesen?) und meine Grossmutter Johanna Katharina, später Dekkers).
    Uhrgrossvater Franz Jakobs ist in Trier oder Umgebung Trier geboren, hat aber mit seiner Ehefrau Mobers immer in ,Tüddern, Selfkant gewohnt. Später hat der Sohn Wilhelm Jakobs (also der Onkel meiner Mutter) in das Elternhaus gewohnt und als Kind war ich sehr oft da.
    Dieser Onkel und Tante wurden in Tüddern beerdigt, aber das Grab gibt's nicht mehr seit 2010. Bisher habe ich das Pfarrambt Selfkant um Hilfe gebeten, und man sucht noch für mich.
    Meine Grossmutter ist leider verstorben, aber für meine Mutter würde es viel bedeuten etwas mehr über die Herkunft Ihrer Mutter Seite zu wissen.
    Vielleicht benutze ich das Forum nicht richtig mit meiner Frage, dafür entschuldige ich mich.
    Vielen lieben Dank,
    Catharina
  • ulrichpesch
    Erfahrener Benutzer
    • 07.08.2011
    • 102

    #2
    Hallo Catharina,

    ich habe Ihren Beitrag gelesen, kann Ihnen aber leider nicht direkt helfen. Haben Sie eventuell irgendwelche Daten oder näheren Hinweise zu den Ur-Grosseltern, z.B. die Geburtsurkunde oder Heiratsurkunde Ihrer Großmutter etc.? Vielleicht lässt sich dann etwas machen.

    Viele Grüße

    Uli Pesch

    Kommentar

    • Kai Heinrich2
      Erfahrener Benutzer
      • 25.02.2009
      • 1456

      #3
      Hallo und willkommen,

      was meinst du mit " (beiden heirateten Maassen, Maesen?)"?
      Meinst du mit Maassen den Ort der Heirat?
      Dann würde mir Massen einfallen, heute gehört es zu Unna.

      Oft wurde ja am Wohnort der Braut geheiratet.
      Nach der Verteilung finden sich Mobers allerdings eher im Westen in Grenznähe: http://www.verwandt.de/karten/relativ/mobers.html

      Wenn Du in Stadtarchiven nach Urkunden suchst, frag auch immer mal nach "Meldekarten" diese sind nach Familiennamen sortiert und dort steht oft sehr viel mehr drin als in Kirchenbuch-Dokumenten.

      Viel Glück,

      Kai
      Meine Namensliste / mein Stammbusch:
      http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

      Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

      Kommentar

      • Catharina1
        Benutzer
        • 03.10.2011
        • 7

        #4
        Euch vielen herzlichen Dank für die Antworte. Leider konnte ich nicht früher hier antworten, weil mein PC erst seit Gestern wieder funktioniert.

        Mit Maasen/Maesen meinte ich den Eheman.

        Es hat sich so einiges ergeben was mich sehr freut.
        Ich habe die Totenzettel bekommen von einer Familie, die gar nicht wusste dass sie die hatten.
        Ich möchte es auch gerne teilen; Franz Jakobs wurde den 5. Dezember 1873 in Kürenz bei Trier geboren. Er heiratete in 1900 mit Josefa Mobers (geboren in Höngen-Selfkant den 20. Oktober 1876). Beide sind mit tausenden von der Selfkant evakuiert worden in November 1944 nach Vught (Holland). Franz starb im Krankenhaus von Tilburg den 7. Dezember 1944 und Josefa starb im Evakuierungslager Vught den 3. Februar 1945. Beide sind dort beërdigt worden. Das stand alles auf die kleinen Toteszetteln, aber wieviel es für mich bedeutet, wegen meiner Mutter, versteht sich. Es sind doch Ihre Grosseltern.
        Ich werde versuchen noch weiter zu recherchieren, seine Familie aus Kürenz und Ihre Familie aus Höngen-Selfkant.

        Jedenfals danke ich Euch noch herzlich für die Mühe und die Tipps, die kann ich noch weiter benutzen und ich werde natürlich hier öfters reinschauen.

        Liebe Grüsse,
        Catharina

        Kommentar

        • ulrichpesch
          Erfahrener Benutzer
          • 07.08.2011
          • 102

          #5
          Hallo Catharina!

          Da Du nun schon einige Daten hast und beide Orte also Kürenz und Selfkant linksrheinisch liegen könntest Du eventuell bei den jeweiligen Standesämtern fündig werden, denn dort - wenn die Franzosen so um 1800 da waren - gibt es schon "Standesamtsunterlagen" ab dieser Zeit. Zumindest war das bei mir in der Eifel und an der Mosel so.

          Aber zunächst einmal viel Spaß beim Forschen!

          Viele Grüße

          Uli

          Kommentar

          • Catharina1
            Benutzer
            • 03.10.2011
            • 7

            #6
            Ja, danke sehr Uli. Das werde ich dann auch sicher tun. Ich möchte jetzt auch gerne weiter machen.
            Heute bekam ich vom Evakuierungslager Vught die registrations Karten der Beiden. Die Eltern von Franz Jakobs aus Kürenz standen da leider nicht drauf, aber von Josefa Mobers (die registriet stand als Maria Josefa) schon: Maria Katharina Frenken und Wilhelm Mobers. Jedenfals wieder etwas mehr und das freut mich dann wieder.
            Wie gesagt, ich werde weitermachen. Irgendwie fühle ich mich jetzt ganz verbunden und für meine Mutter ist es auch schön mehr zu wissen.

            Liebe Grüsse
            Catharina

            Kommentar

            • ulrichpesch
              Erfahrener Benutzer
              • 07.08.2011
              • 102

              #7
              Hallo Catharina,

              schön zu hören, dass Du weiterkommst!

              Wenn Du mal Unterstützung bezüglich irgendwelcher Anschriften oder so in Deutschland brauchst, kann ich ja mal gucken ob ich helfen kann. Ich gucke öfter mal in dieses Forum und melde mich dann ganz bestimmt zurück.

              Viele Grüße

              Uli

              Kommentar

              • ulrichpesch
                Erfahrener Benutzer
                • 07.08.2011
                • 102

                #8
                Hallo Catharina,

                da bin ich noch einmal.

                Da Kürenz jetzt ein Ortsteil von Trier ist könntest Du vielleicht beim Standesamt Trier die Geburtsurkunde von Franz Jakobs bekommen!? Ich weiß nicht wie es heutzutage ist. Mir haben halt einige Standesämter gegen eine Gebühr Kopien von Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden gemacht. Vielleicht hast Du Glück?! Hier ist aber erst einmal die Adresse:

                Standesamt Trier
                Domfreihof 1b

                D-54224 Trier

                standesamt@trier.de

                Kommentar

                • Catharina1
                  Benutzer
                  • 03.10.2011
                  • 7

                  #9
                  Hallo Ulrich,

                  Ich glaube am besten kann ich auch einfach nach Trier fahren, denn jeden Abend surfe ich aufs Netz, bin aber auch gar nicht bekannt mit Ausdrucke usw. auf Deutsch oder wie die Stadtteile verteilt waren früher, und was bei was gehörte.
                  Ich fand zufällig Gesternabend das folgende bei: "Nachnamen (J)":
                  JACOBS Franz *e1873, Roden vh MOBERS Maria Josefa
                  Das war auf der Seite: www.vfh-saarlouis.de
                  Es ist schon sehr zufällig dass Geburtsdatum und Namen stimmen...nur dann Jacobs mit C geschrieben (was K sein soll, aber dieser "Fehler" wurde oft gemacht), und dann Roden? (Er soll ja in Kürenz geboren sein).
                  Dann denke ich wieder: so weit ist Roden auch wieder nicht von Trier entfernt. Es könnten die Beiden sein.
                  Ich hatte total keine Ahnung, dass wenn man anfängt zu forschen, man auch gar nicht mehr aufhören kann


                  LG

                  Kommentar

                  • Catharina1
                    Benutzer
                    • 03.10.2011
                    • 7

                    #10
                    Und danke schön noch für die Adresse

                    Kommentar

                    • ulrichpesch
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.08.2011
                      • 102

                      #11
                      Hallo Catharina,

                      ich schreibe Dich einmal persönlich an und hoffe es ist nicht zu aufdringlich? Manches kann man besser so klären als im offenen Forum.

                      Also habe mir die von Dir genannte Seite auch einmal angeguckt. Es geht tatsächlich um Roden und nicht um Kürenz. Dieses Roden ist heute ein Stadtteil von Saarlouis, zwar in der Nähe von Trier, aber doch schon etwas weiter weg. Die Stadt Saarlouis hat eine eigene Homepage und Du kannst dort auch e-Mails hinschicken, auch an das Standesamt. Wenn Du die anschreibst kriegst du sicher eine Antwort. Falls Du Fragen bei der Formulierung hast, helfe ich Dir gerne.

                      Das wäre es für das erste.


                      Viele Grüße

                      Uli

                      Kommentar

                      • itau

                        #12
                        Zitat von ulrichpesch Beitrag anzeigen
                        Hallo Catharina,

                        ich schreibe Dich einmal persönlich an und hoffe es ist nicht zu aufdringlich? Manches kann man besser so klären als im offenen Forum.

                        Also habe mir die von Dir genannte Seite auch einmal angeguckt. Es geht tatsächlich um Roden und nicht um Kürenz. Dieses Roden ist heute ein Stadtteil von Saarlouis, zwar in der Nähe von Trier, aber doch schon etwas weiter weg. Die Stadt Saarlouis hat eine eigene Homepage und Du kannst dort auch e-Mails hinschicken, auch an das Standesamt. Wenn Du die anschreibst kriegst du sicher eine Antwort. Falls Du Fragen bei der Formulierung hast, helfe ich Dir gerne.

                        Das wäre es für das erste.


                        Viele Grüße

                        Uli
                        Salü ,

                        es kann auch sein das das Ehepaar Jakobs - Mobers in Roden zugezogen war und vorrübergehend dort wohnte, ich sehe am Dienstag in dem Buch die Einwohner von Roden vor 1904 von Anton EDEL nach.

                        Kommentar

                        • Catharina1
                          Benutzer
                          • 03.10.2011
                          • 7

                          #13
                          Uli, das habe ich dann jetzt auch gemacht. Weil ich die ersten Wochen nicht zum Standesämter fahren kann, und ich natürlich doch ungeduldig bin, habe ich Gestern Trier und Heute Abend Saarlouis angeschrieben. Von Trier bekam ich schon eine Antwort. Man wird die Geburtsurkunde aufsuchen (wenn es die gibt da natürlich) und die wird mir dann zugeschickt. Kannst DIr vorstellen dass ich sehr darauf hoffe dass man sie hat.

                          Ja, das könnte gut sein Irene, dass die Beiden erst mal in Roden gelebt haben ehe sie dann nach Tüddern gezogen sind. Sehr nett von Dir dass Du da mal nachschauen möchtest. Von Roden in Deutschland hatte ich noch nie gehört.
                          Ich finde es auch sehr spannend jetzt, was ich rausfinde, wer sie waren, wie sie gelebt haben...

                          Ich habe aber bei den Rijksarchieven Tilburg (Holland) den Eintrag im Todesbuch vom Urgrossvater gefunden. Er starb ja da im Krankenhaus während seiner Evakuierung in Kamp Vught.

                          Danke für Euere Tips und die hilfe, denn es ist nicht so einfach genau zu suchen in einer anderen Sprache.

                          LG Catharina.

                          Kommentar

                          • ulrichpesch
                            Erfahrener Benutzer
                            • 07.08.2011
                            • 102

                            #14
                            Hallo Catharina,

                            wenn mein Niederländisch so gut wäre wie Dein Deutsch, könnte ich in den Niederlanden arbeiten. :-)

                            Schön, dass Du weiterkommst. Ich hoffe, dass die Urkunden vorhanden sind! Wünsche Dir bis dahin weiterhin viel Spaß!

                            Viele Grüße

                            Uli

                            Kommentar

                            • itau

                              #15
                              Hallo Catharina ,

                              aus die Einwohner von Roden vor 1904 von Anton Edel , Teilband 2 H - M Seite 742 Nr. 1893 .


                              Jacobs Franz , Hüttenarbeiter , Roden ( Herkunft nicht genannt )
                              oo
                              Mobers Maria Josefa , Roden ( Herkunft nicht genannt )

                              Tochter : Anna Maria * Roden 11.04.1903

                              sonst leider keine Angaben .

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X