Suche in Moers und Umgebung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • IStorb
    Erfahrener Benutzer
    • 07.08.2011
    • 367

    Suche in Moers und Umgebung

    Hallo,
    ich hatte mich ja schon mal weiter oben kurz vorgestellt, aber noch nicht so richtig erwähnt, dass ich einen Teil meiner Vorfahrensuche in Moers und Umgebung mache.
    Bei der mütterlichen Linie meiner Großmutter mütterlicherseits bin ich schon bis ins 16. Jahrhundert gekommen; bei der väterlichen Linie hänge ich jetzt fest.
    Deshalb suche ich jetzt die Namen Kellerbach, Heinrich und Baumann, Sybilla, die im Jahr 1853 in Moers gelebt haben müssen, weil dort mein Urgroßvater auf die Welt gekommen ist. Es gibt von diesen beiden jedoch keine Heiratsurkunde und auch keine Sammelakten, da die in Moers erst ab 1891 vorliegen.
    Bei ongen.de gibt es die Namen nicht; und bei Mosaik auch nicht. Hat jemand eine Idee, wie ich weitersuchen könnte?

    Viele Grüße Irmgard
    Schöne Grüße
    Irmgard
    (sucht in Niedersachsen, am Niederrhein, Posen, Ostpreußen, Sachsen, in den Niederlanden mit kleineren Ausflügen nach Berlin und Hamburg)
  • Mats
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2009
    • 3419

    #2
    Hallo Irmgard,

    hast Du die Geburtsurkunde Deines Urgroßvaters? Da steht bestimmt eine Adresse, wo in Moers zu der Zeit seine Eltern gewohnt haben.
    Mit Dieser Information könntest Du im Stadtarchiv (oder Einwohnermeldeamt) nach der Meldekarte von damals fragen.

    In manchen Orten wurden die Meldekarten sehr ausführlich geführt. Dort könnten Geburtsdaten, Hochzeitsdatum und Ort, Geburtsort etc. notiert sein.
    Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
    der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
    also ist heute der richtige Tag
    um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
    Dalai Lama

    Kommentar

    • Carlton

      #3
      Hallöchen,

      Meldekarten gibt es aus dieser Zeit von Moers nicht, erst ab 1874. Leider! Denn ich komme dort auch nicht weiter.

      Kommentar

      • Mats
        Erfahrener Benutzer
        • 03.01.2009
        • 3419

        #4
        Ah, ärgerlich.
        Und ich dachte im Rheinland hätte Napoleon schon früher mit sowas angefangen

        Nee, Scherz.
        1853 hatte ich überlesen. Ich dachte es ginge um die Zeit zwischen 1875-1890
        Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
        der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
        also ist heute der richtige Tag
        um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
        Dalai Lama

        Kommentar

        • IStorb
          Erfahrener Benutzer
          • 07.08.2011
          • 367

          #5
          Danke Anja, für den Hinweis; aber die Meldekarte liegt in Moers nicht vor.
          Und in der Geburtsurkunde steht keine Adresse.
          Ich hatte auch schon nach einer Sterbeurkunde von Sybilla Baumann gefragt, die bei der Hochzeit meines Urgroßvaters 1878 noch in der Heiratsurkunde als in Moers wohnhaft eingetragen war, aber auch Fehlanzeige.
          Gruß von Irmgard
          Schöne Grüße
          Irmgard
          (sucht in Niedersachsen, am Niederrhein, Posen, Ostpreußen, Sachsen, in den Niederlanden mit kleineren Ausflügen nach Berlin und Hamburg)

          Kommentar

          • Kai Heinrich2
            Erfahrener Benutzer
            • 25.02.2009
            • 1456

            #6
            Hallo,

            es müsste für die Zeit ab evtl. Bürgerrollen, Adresslisten, ... usw. geben in denen nicht selten auch Angaben zu Wohnort, Beruf, Alter der Kinder... zu finden sind. So etwas müsste auch im Archiv zu finden sein.

            Diese Seite könnte auch recht interessant sein:
            Geschichte, Sitten und Gebr�uche, Kultur und Tradition der alten Grafschaft Moers

            Dort kann man eine Excel-Datei herunter laden in denen sich viele Bauman finden.

            Viel Erfolg und vor allem Spass,

            Kai
            Meine Namensliste / mein Stammbusch:
            http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

            Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

            Kommentar

            • IStorb
              Erfahrener Benutzer
              • 07.08.2011
              • 367

              #7
              Hallo Kai,

              das könnte ja eine interessante Spur sein mit den Bürgerrollen usw.

              Aber leider ist die Jahreszahl bei deiner Antwort untergegangen: ab wann gab es die denn?

              Dankeschön sagt Irmgard
              Schöne Grüße
              Irmgard
              (sucht in Niedersachsen, am Niederrhein, Posen, Ostpreußen, Sachsen, in den Niederlanden mit kleineren Ausflügen nach Berlin und Hamburg)

              Kommentar

              • Kai Heinrich2
                Erfahrener Benutzer
                • 25.02.2009
                • 1456

                #8
                Das hängt von der Stadt ab.

                Ich würde im Moerser Archiv enfach mal fragen ob es irgendwelche Adressbücher, Bürgerrollen, Hoflisten usw. gibt die zu Deinen Leuten führen könnte.

                Viel Glück,,

                Kai
                Meine Namensliste / mein Stammbusch:
                http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

                Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

                Kommentar

                • IStorb
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.08.2011
                  • 367

                  #9
                  Danke dir, das werde ich dann mal machen!

                  Gruß Irmgard
                  Schöne Grüße
                  Irmgard
                  (sucht in Niedersachsen, am Niederrhein, Posen, Ostpreußen, Sachsen, in den Niederlanden mit kleineren Ausflügen nach Berlin und Hamburg)

                  Kommentar

                  • Wilfried Müller
                    Benutzer
                    • 20.08.2008
                    • 21

                    #10
                    Personenstandsarchiv in Brühl

                    Hallo Irmgard, da Moers linksrheinisch liegt wären doch die Zivilstandsregister eine gute Sache. Sie können im Personenstandsarchiv in Brühl eingesehen werden. Laut mir vorliegenden Unterlagen müssten Urkunden und Dezennaltabellen von 1798 bis 1872 dort einsehbar sein. Achtung, es wird dort zur Zeit einTeil der Unterlagen digitalisiert und die stehen dann nicht zur Verfügung!

                    Viel Erfolg

                    Wilfried

                    Kommentar

                    • IStorb
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.08.2011
                      • 367

                      #11
                      Hallo, danke schön! Aber das Problem ist ja, dass ich nicht weiß, aus welchem Ort diese Vorfahren stammen.
                      In Moers wurde der Sohn geboren; aber es gibt keine Geburts-, Sterbe- und Heiratsurkunden der beiden.
                      Kann man denn in Brühl auch ohne Ortsangaben forschen?
                      Gruß Irmgard
                      Schöne Grüße
                      Irmgard
                      (sucht in Niedersachsen, am Niederrhein, Posen, Ostpreußen, Sachsen, in den Niederlanden mit kleineren Ausflügen nach Berlin und Hamburg)

                      Kommentar

                      • Wilfried Müller
                        Benutzer
                        • 20.08.2008
                        • 21

                        #12
                        Möglickeiten in Brühl

                        Hallo Irmgard, in Brühl kannst Du auch ohne Ortsangaben forschen. Aber Du mußt ja theoretisch alle Orte der Umgebung durchsuchen. Das macht die Sache sehr aufwendig.
                        Wie sicher ist die Aussage es gibt keine weiteren Urkunden in Moers? Hat man denn überhaupt richtig gesucht?
                        Es kann natürlich sein, dass die Eltern nur während der Geburt in Moers waren. Dann sind natürlich keine weiteren Urkunden zu finden!
                        Da würde ich an Deiner Stelle die Dezennaltabellen von Moers und den umliegenden Bürgermeistereien, Gemeinden oder Städten durchsehen. Die Dezennaltabellen (1798 - 1872) sind ein Register in dem über einen Zeitraum von 10 Jahren alle Geburten, Heiraten und Sterbefälle mit dem Namen und Datum aufgelistet sind. Die jeweiligen Urkunden muß man dann zur Einsicht im Lesesaal anfordern. Solange Du nicht nach "Allerweltsnamen" suchst wie z.B. Müller ist es eine gute Sache. Ein wenig Ausdauer musst Du allerdings mitbringen.

                        Viele Grüße

                        Wilfried

                        Kommentar

                        • IStorb
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.08.2011
                          • 367

                          #13
                          Hallo Wilfried,

                          der Stadtarchivar in Moers hat mir bisher immer sehr gut geholfen; von daher denke ich schon, dass er wirklich gesucht hat.
                          Dass die beiden nur während der Geburt des Sohnes in Moers waren kann nicht sein, weil sie ja in dessen späterer Heiratsurkunde als in Moers wohnhaft genannt werden.
                          Gibr es diese Dezennaltabellen nur in Brühl oder auch in den Stadtarchiven?
                          Im Übrigen danke für die Tipps und entschuldige die späte Antwort - ich war "on the road"!
                          Viele Grüße von Irmgard
                          Schöne Grüße
                          Irmgard
                          (sucht in Niedersachsen, am Niederrhein, Posen, Ostpreußen, Sachsen, in den Niederlanden mit kleineren Ausflügen nach Berlin und Hamburg)

                          Kommentar

                          • Wilfried Müller
                            Benutzer
                            • 20.08.2008
                            • 21

                            #14
                            Dezennaltabellen Brühl

                            Hallo Irmgard,
                            im PSA Brühl müssten für den ganzen linken Niederrhein die Dezennaltabellen und die Urkunden
                            einsehbar sein. In Stadtarchiven vermutlich nur für die Stadt oder den Nahbereich.
                            Brühl hätte den Vorteil, dass in den Zivilstandsregistern und in den Kirchenbüchern für die Region gesucht werden kann.

                            Hast Du schon in den Kirchenbüchern gesucht?

                            Viele Grüße

                            Wilfried

                            Kommentar

                            • IStorb
                              Erfahrener Benutzer
                              • 07.08.2011
                              • 367

                              #15
                              Hallo Wilfried,

                              ich denke, ich werde jetzt als Erstes nach den Dezennialtabellen fragen und nach den Bürgerrollen, von denen Kai geschrieben hat.
                              In den KBs habe ich selbst nicht gesucht, aber bei ongen.de und bei Mosaik Kleve. Ongen hatte bis vorgestern gar nichts; jetzt hat er 4 neue Orte reingestellt und da habe ich eine eventuell passende Frau gefunden. Bei Mosaik gab es jede Menge Baumanns, aber keinen Kellerbach.

                              Vielen Dank für die Hilfe! Das ist richtig toll!

                              Viele Grüße Irmgard
                              Schöne Grüße
                              Irmgard
                              (sucht in Niedersachsen, am Niederrhein, Posen, Ostpreußen, Sachsen, in den Niederlanden mit kleineren Ausflügen nach Berlin und Hamburg)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X