Geilenkirchen+Heerlen: Weyerhorst, Herff

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xylander
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2009
    • 6488

    Geilenkirchen+Heerlen: Weyerhorst, Herff

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1770-1915
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:Geilenkirchen, Heerlen, Black Wolf Wisconsin
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): StAr Geilenkirchen Website Rijckheyt, Black Wolf


    Hallo Grenzland-Kundige,

    ich suche Informationen zu den Familien Weyerhorst und Herff(s), Ursprung in Geilenkirchen und Harkrath (Lage unbekannt), Übersiedlung nach Heerlen, von dort ein Zweig nach Black Wolf/Oshkosh, Wisconsin.
    Hier die Ahnenliste von drei Angehörigen der jüngsten Generation:

    Ahnenliste Franz, Franziska und Karl Weyerhorst

    1a. Weyerhorst, Franz / Francis, * Geilenkirchen D oder Heerlen NL 1814, + Black Wolf Wisconsin US 1913
    oo Black Wolf Henrietta Evers
    1b. Weyerhorst, Franziska, * 1831
    oo Brühl 1857 Joseph Johann Martini
    1c. Weyerhorst, Karl / Karel, Verleger des Limburger Coerier, * 1834, + Heerlen NL 1905

    1. Ahnenreihe

    2. Weyerhorst, Johann Hermann Bernhard, Gründer des Limburger Coerier, * Harkrath um 1785, + Black Wolf Wisconsin US 1853
    oo Geilenkirchen 1810 Anna Margaretha Herffs
    3. Herffs, Anna Margaretha, Verlegerin des Limburger Coerier, * Geilenkirchen um 1790
    oo Geilenkirchen 1810 Johann Hermann Bernhard Weyerhorst

    2. Ahnenreihe

    4. Weyerhorst, Heinrich
    Harkrath
    oo Elisabeth Dyckmans
    5. Dyckmans, Elisabeth
    Harkrath
    oo Heinrich Weyerhorst
    6. Herffs, Johann Peter
    Geilenkirchen
    oo Anna Margaretha Basten
    7. Basten, Anna Margaretha
    Geilenkirchen
    oo Johann Peter Herffs


    Mich interessieren alle weiteren Informationen, insbesondere aber Geburtsort von Franz und Karl Weyerhorst und die Lage des Ortes Harkrath. Den Artikel über den Limburger Coerier auf der Riijckheyt-Seite kenne ich.


    Dieselbe Frage stelle ich auch ins Benelux-Forum


    Danke für Eure Hilfe!
    Xylander
  • Xylander
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2009
    • 6488

    #2
    Wer kennt sich in Sterkrade aus? Oder ist es Herkenrath?

    Liebe NRW-Forscher,

    bei der Trauung Johann Hermann Bernhard Weyerhorst oo Anna Margaretha Herffs 1810 in Geilenkirchen, s. Anhang, steht zwar eindeutig Harkrath als Geburtsort des Bräutigams und Wohnort der Eltern Henrich Weyerhorst und Elisabeth Dyckmans, aber ich halte das mittlerweile für einen Schreibfehler des Geilenkirchener Bürgermeisters.

    Das Département du Rhin, in dem "Harkrath" liegt, läuft in den deutschen Quellen, die ich gesehen habe, als Rhein-Département. Es gehörte zum Großherzogtum Berg.

    Im Rhein-Département haben wir mindestens drei Kandidaten:

    - Sterkrade, heute zu Oberhausen
    - Herkenrath, heute zu Bergisch Gladbach, Rheinisch-Bergischer Kreis
    - Herkenrath, heute zu Neunkirchen-Seelscheid, Rhein-Sieg-Kreis

    Im Moment ist Sterkrade mein Favorit, aus folgenden Gründen:

    Nennung in einer allerdings nicht ganz fehlerfreien niederländischen Quelle zur Familiengeschichte Weyerhorst
    Namensform im 18 JH Starckraht, s. Anhang
    Pachtgut Weyerhorst des Klosters Sterkrade
    Heutiger Flurname Weierheide in Oberhausen-Sterkrade
    FN Weyerhorst 1681 in Holten (heute zu Oberhausen-Sterkrade) bei FamilySearch ersterwähnt
    FN Weyerhorst und Weierhorst im heutigen online-TB am besten auf Sterkrade zu zentrieren. Laut Hinas Fund (s. Thema von Weyerhorst im Adelsforum, die Adelshypothese hat sich erledigt) 1905 direkt in Oberhausen.

    Es hätte also nur ein falsches Abschreiben seitens des Geilenkirchener Bürgermeisters gebraucht, damit "Harkrath" statt "Starckraht" in die Heiratsurkunde geriet.

    Die beiden anderen Kandidaten verfolge ich ebenfalls. Wer kennt sich in Sterkrade aus bzw. in den beiden Herkenraths? Für Tipps wäre ich sehr dankbar. Als Variante des FN Weyerhorst halte ich Horstmann für möglich.

    Viele Grüße
    Xylander
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Xylander; 04.09.2011, 08:16.

    Kommentar

    Lädt...
    X