ev. Kirche(n) in Iserlohn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hemaris fuciformis
    Erfahrener Benutzer
    • 19.01.2009
    • 1977

    ev. Kirche(n) in Iserlohn

    Hallo zusammen,

    immer noch auf der Suche nach der Hochzeit meiner 3xUr-Großeltern weisen Indizien nach Iserlohn.

    Daher die Frage wieviele und welche ev. Kirchen gab es 1797 in Iserlohn, und wo liegen die Unterlagen. Hat jemand Erfahrungen für ev. Forschung in Iserlohn vor 1800 ? Gibt es ggf. ein Ortsfamilienbuch, eine Verkartung ?

    Im Voraus besten Dank für jeden Hinweis.

    Viele Grüße
    Christine
  • WinterLue
    Erfahrener Benutzer
    • 19.04.2010
    • 224

    #2
    • Oberste Stadtkirche



      Am Bilstein 14, 58636 Iserlohn, Tel. 0 23 71 / 2 68 20
      • Zweischiffige gotische Hallenkirche aus dem 14. Jahrhundert
      • Besondere Kunstschätze sind der flandrische Schnitzaltar aus der Zeit um 1400 mit 18 Apostel- und Heiligenfiguren und Tafelgemälde aus der Zeit um 1450 mit Szenen aus dem Marienleben

    • Bauernkirche / Pankratiuskirche



      Fritz-Kühn-Platz, 58636 Iserlohn, Tel. 0 23 71 / 1 44 79
      • Ursprünglich kreuzförmige romanische Pfeilerbasilika aus Bruchstein aus der Zeit um 1000 n. Chr.
      • Chor und Fenster spätgotisch
      • ehem. Taufkirche
      • Nach der Reformation evangelisch
      • aus dem 15. Jahrhundert
      • Barockkanzel aus dem 18. Jahrhundert
      Zur Rettung der Bauernkirche hat sich ein Förderverein gegründet, der sich die Aufgabe gestellt hat, überkonfessionell und für alle Bürger offen - egal welcher Nationalität und Glaubensrichtung - die Bauernkirche zu erhalten.
      Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Förderverein Bauernkirche e.V.
      www.bauernkirche-foerderverein.de



    • Reformierte Kirche



      Wermingser Straße, 58636 Iserlohn
      • Ursprünglicher Baubeginn 1710
      • Rohbau beim letzten großen Stadtbrand 1712 vernichtet
      • geweiht 1718
      • quadratischer Hallenbau mit gotisierendem Maßwerk
      • wertvolle Schulze-Orgel
      • Kanzel direkt über dem Altar
      • Auf dem Kirchturm befindet sich ein Schwan als Bote des Lichts und der Gottheit
    Phillipps / Philipps: Mengerskirchen / Dillhausen / Iserlohn
    Mackenroth: Witzenhausen / Straßburg / Iserlohn
    Stüber: Ober-Weischlitz / Iserlohn / Tampere
    Winter: Hohenlimburg / Heimach (Nahe) / Schreibersdorf Kr Neumarkt

    Kommentar

    • WinterLue
      Erfahrener Benutzer
      • 19.04.2010
      • 224

      #3
      2 Bände - 1: Iserlohn. Die Geschichte einer Stadt - 2: Iserlohner Urkundenbuch


      Iserlohn, Buchdruckerei und Verlagsanstalt Rudolph Wichelhoven, 1937 / 1938 168 x 252 mm, (XI+392+4 Bltt); (VI+786), O-Leinenbände mit schwarzgeprägtem Wappen und rotgeprägtem Titel, , Besitzerstempel auf Vorsätzen; Einbände und Schnitt fleckig; Im Text gelegentliche Markierungen mit Bleistift und Farbstift, bei Bd 2 etwas zahlreicher; Sonst Seiten mit Randbräune in gutem sauberem Zustand; Bindungen fest; Beilagen in sehr gutem Zustand.





      Das Band 2 hätte ich hier und könnte es mailen. Mir einfach mal eine Nachricht schicken mit E-Mail.
      Phillipps / Philipps: Mengerskirchen / Dillhausen / Iserlohn
      Mackenroth: Witzenhausen / Straßburg / Iserlohn
      Stüber: Ober-Weischlitz / Iserlohn / Tampere
      Winter: Hohenlimburg / Heimach (Nahe) / Schreibersdorf Kr Neumarkt

      Kommentar

      • Hemaris fuciformis
        Erfahrener Benutzer
        • 19.01.2009
        • 1977

        #4
        Vielen Dank - ich melde mich per PN.

        Kommentar

        Lädt...
        X