Suche in Moers, Capellen, Rumeln und Umgebung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • apricitas
    Erfahrener Benutzer
    • 31.07.2011
    • 117

    Suche in Moers, Capellen, Rumeln und Umgebung

    Toter Punkt: Andreas (Andries) Kleukens -Kein Geburtseintrag in Friemersheim, eventuell kam er aus Capellen
    Er war vier mal verheiratet.
    Die erste Ehefrau, Anna (Enneken) Hentzen oder Henzen hat er 1765 geheiratet, sie verstarb 1777 - Ehename Klaukes
    Die zweite Ehefrau,Trintgen Hütten aus dem Sittart, Hochzeit 16.01.1778, starb am 30.03.1779 - Ehename Klauken
    Die dritte Ehefrau, Trintgen Pesch oder Peschkes, Hochzeit 30.01.1780, starb 04.06.1785 - Ehename Klauken
    Die letzte Ehefrau, Rick (event. Ulrike) Janssen geb. 1749 oder 1750 Aus dem Vlünschen (eventuell Vluyn?)
    Hochzeit am 09.09.1785 in Friemersheim - Ehename Kläucken
    Das Sterbedatum von Andreas : 06.04.1797 in Hochfeld bei Rumeln


    Es wäre schön, wenn mir Jemand helfen könnte.
    Zuletzt geändert von apricitas; 06.08.2011, 11:17.
    Liebe Grüße

    Petra
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9331

    #2
    Hallo,

    ist im Sterbeeintrag von Andreas ein Alter angegeben?
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • apricitas
      Erfahrener Benutzer
      • 31.07.2011
      • 117

      #3
      Zitat von animei Beitrag anzeigen
      Hallo,

      ist im Sterbeeintrag von Andreas ein Alter angegeben?

      Er verstarb an Brustfieber in Hoogfeld bei Rumeln im Alter von 52 Jahren
      Was ich noch weiß, er war Schäfer auf Haus Lauersfort (in Capellen) als er mit Anna Hentzen verheiratet war.
      Zuletzt geändert von apricitas; 07.08.2011, 23:27.
      Liebe Grüße

      Petra

      Kommentar

      • Kai Heinrich2
        Erfahrener Benutzer
        • 25.02.2009
        • 1463

        #4
        Hallo apricitas,

        Kennst Du schon die Seite http://www.lehrerhaus-friemersheim.de ?
        Dort kann man allerhand zu Friemersheim und Umgebung herunter laden.
        In den Excel-Dateien Kirchenbuecher.xls und Friedhof Friemersheim.xls finden sich allerlei Deiner Gesuchten (in verschiedenen Schreibweisen).

        Und in diesem Inhaltsverzeichnis finden sich allerlei Hinweise auf Artikel zu Auswanderern der Region.
        Vielleicht wurde zu den Klaukens-Auswanderern a bereits mal was erarbeitet.

        Es wird übrigens ein bischen verwirrend da Du bereits mehre Posts zu dem gesuchten Klaukens aufgemacht hat. Es wäre sehr gut wenn ein Administrator die mal alle zusammen führen könnte.

        Lieber Gruss,

        Kai
        Meine Namensliste / mein Stammbusch:
        http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

        Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

        Kommentar

        • apricitas
          Erfahrener Benutzer
          • 31.07.2011
          • 117

          #5
          Vielen Dank für deinen link zum Lehrerhaus !
          Ich habe alles was es dort zu finden gibt, eben bis 1745 denn da verliert sich die Spur. Jetzt suche ich diesen Andreas in umliegenden Städten. Mit dem Klaus Sefzig, der die Liste (anderer Link) erstellt hat, hatte ich schon persönlich Kontakt, weil ich einfach mal zum Leherhaus gefahren bin um mich zu erkundigen. Er hat mir sehr geholfen - und falls ich in den Jahrbuchüberschriften was finde, weiß ich ja gleich an wen ich mich wenden muß =)
          Ja, es ist ein wenig verwirrend (auch für mich) weil ich ja immer da meine Fragen stelle, wo sie auch hingehören und es sind ja auch immer mal andere Kleukens.
          Ich springe immer hin und her und schaue, ob sich was Neues findet =)

          Ich wühle mich dann mal so nach und nach durch die Jahrbücher und danke dir noch einmal für deine Hilfe !!!
          Liebe Grüße

          Petra

          Kommentar

          • Kai Heinrich2
            Erfahrener Benutzer
            • 25.02.2009
            • 1463

            #6
            Mir fällt noch auf das der Name Klucken in Duisburg recht verbreitet ist, kann es eine weitere Schreibweise des Namens sein? Am Niederrhein nahm man es mit der Namenschreibung ja nicht eng.

            Noch so als Idee,

            Kai
            Zuletzt geändert von Kai Heinrich2; 20.10.2011, 12:41.
            Meine Namensliste / mein Stammbusch:
            http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

            Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

            Kommentar

            • apricitas
              Erfahrener Benutzer
              • 31.07.2011
              • 117

              #7
              Ja, da hast du Recht, auf den Namen bin ich auch schon oft gestossen.
              Ich hab da nie wirklich drüber nachgedacht, weil der Name ja schon sehr abweicht.
              Es schadet aber nichts, sich mal die Geburtsdaten anzuschauen, weil mir einige Geschwister plötzlich irgendwo abhanden gekommen sind. Für mich nicht nachvollziehbar warum sie nirgens mehr auftauchen.
              Das wäre natürlich eine Möglichkeit.
              Vielen Dank =)
              Liebe Grüße

              Petra

              Kommentar

              Lädt...
              X