meine Anna Marie BARTH hat einen Antonius MÜLLER im Jahre 1737 in Tondorf geheiratet. Über sie habe ich leider keine Infos, nur den Namen
Sandra
Hallo Sandra,
folgende Angaben habe ich aus folgendem Buch gefunden:
Familienbuch der katholischen Pfarrei St. Lambertus Tondorf von Hubert Spilles.
Müller Anton, aus Holzmühlheim
oo Barth Maria 15.02.1764
Kinder:
Helena *19.11.1764 in Frohngau
oo 11.04.1789 in Bouderath mit Peter Theisen
Elisabeth *30.023.1766 Buir
Anton *12.05.1768 Buir + vor 1772
Katharina *04.05.1770 Buir
oo 01.04.793 Matthias Robel aus Eicherscheid
Anton * 29.03.1772 Buir
Übrigens ich habe eine Cronenberg Catharina in mein Ahnenreihe. Sie war verheiratet mit einem Caster Heinrich. Ein Sohn hieß Wilhelm, * ca. 1744 in Antweiler.
Von Antweiler nach Wachendorf ist es nur ein Katzensprung.
sorry, dass ich jetzt erst antworte, aber der Weihnachtsstress hat mich nun doch auf den letzten Metern eingeholt
für Rainer:
meine Klinkhammers kommen "leider" alle aus der Eifel.
Auf Wuppertal bin ich bisher noch nicht gestoßen.
Sollte ich etwas finden, melde ich mich direkt.
Habe aber nicht die große Hoffnung.
für Uschi:
meine Cronenberg, und ich habe bisher nur eine, hat in Köln geheiratet.
Ich glaube nicht, dass wir uns da irgendwo treffen.
Ein Geburtsort habe ich leider noch nicht.
Aber man weiss nie, die Welt ist klein, wie ich eben wieder bei einer anderen Sache festgestellt habe.
Danke Dir auch für die Namen, dies ist meine Familie.
Ich schaue mir morgen mal alles in Ruhe an, ich glaube, ich habe noch nicht alle Daten zusammen.
Auf den Hubert Spilles bin ich mal im Internet gestoßen.
Kannst Du mir dazu etwas mehr sagen?
Auf den Hubert Spilles bin ich mal im Internet gestoßen.
Kannst Du mir dazu etwas mehr sagen?
Hallo Sandra,
Über das Netz bin ich auch auf den Spilles gestossen. Habe bei ihm angerufen, und das Buch bestellt. Dies ist aber schon einige Jahre her. Das einzige was ich dazu sagen kann, daß bei mir auch dieser Name vor kommt. Mehr weiß ich nicht.
Da fällt mir ein, ich werde nächtes Jahr mal etwas von den Klinkhammers in Erfahrung bringen. Ein Bekannter von mir hat etwas mit denen zu tun, meine ich wenigsten, daß er davon erzählt hat. Aber erst im kommenden Jahr.
Vielleicht werde ich an dem Treffen teilnehmen.
Außerdem arbeite ich in Köln.
Ich wünsche Dir und Deiner Familie ein frohe und friedliches Weihnachtsfest und rutsch nicht zu tief in 2008.
Deine Erwitter und Eikeloher kommen gefährlich nahe in meine Suchgebiete, noch finde ich allerdings unter meinen Leuten keinen nmit den Namen Buse, Hilwerling oder Willeke.
Falls Du noch weitere Daten oder Namen zu den Linien hast, würde ich mich freuen von Dir zu hören!
Da fällt mir ein, ich werde nächtes Jahr mal etwas von den Klinkhammers in Erfahrung bringen. Ein Bekannter von mir hat etwas mit denen zu tun, meine ich wenigsten, daß er davon erzählt hat. Aber erst im kommenden Jahr.
Hallo Sandra,
entschuldige, daß ich mich erst melde. Habe dies fast vergessen. Sorry!!!
Hallo,
in meiner Ahnenliste kommt eine Christine Caspers geb. Hennen vor, sie war mit Johann Caspers *11.10.1817 +04.04.1883 in Korschenbroich verehiratet und hatte 5 Kinder.
meine Großmutter ist eine Helene Breuer aus der Umgebung von Aachen.
Ich versuche nun mehr aus über die Familie herauszubekommen.
Vielleicht ist es ja die gleiche Dame?
Ich habe auch eine Klinkhammer.
Leider noch nicht viele Daten.
Magdalena Klinkhammer, verstorben um 1880 in Kettenis/Eupen.
Da das nur rund 80km von Rodder entfernt ist könnte da ja ne Verbindung sein.(?)
Gruß
Dirk
Edit: Ich hab gerade gesehen--
Mirsan- Letzte Aktivität: 29.03.2008 19:01
NEUMANN in Stolp und Lauenburg(Pommern)
LEIBRANDT in Westpreußen/Pommern
BRESCHKE oder BRESZKA in Pommern
KIRSCH und GOOR in Eupen(Belgien)
RÖMER in Bochum, Hattingen,Essen und Detmold
SCHAMBACH, LOMBERG,TRAPMANN in Hattingen
WITTKAMP und BRUNKHORST in Gelsenkirchen/Wattenscheidt
BUSCH in Hamm
die aufgeführten Namen aus Eikeloh und Westernkotten sind auch in meiner Ahnenliste. Meine Vorfahren stammen aus Eikeloh und Westernkotten, wenn du noch interessiert bist, melde dich doch.
Kommentar