1919
weiter gehts mit dem Jahr 1919, viel Spaß beim Lesen,
hier Teil I.
Große Sterbedatenbank - Arbeitnehmer bei Krupp
Einklappen
X
-
Einen Kommentar schreiben:
-
-
1918-Teil II
1918 Teil II
Einen Kommentar schreiben:
-
-
1918
Für das Jahr 1918 gibt es sehr viele Daten, besonders für das 4.Quartal wurden immer noch einmal Daten nachgemeldet. Nochaml der Hinweis:
Gefallene des Krieges sind hier nicht enthalten, sie werden zu einem späteren Zeitpunkt folgen.
Tip: um die Daten besser zu lesen, bitte das jeweilige Bild mit der re.Maustaste anklicken und speichern unter "Eigene Bilder". Dann kann man sie beliebig vergrößern.
Leider lassen sich manche Daten nicht besser ablichten! Wenn es hier Probleme mit dem Entziffern gibt, bitte kurze Info an mich.
Viel Spaß beim Lesen:
Einen Kommentar schreiben:
-
-
1917
weiter gehts mit 1917
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Franz,
häufig gibts neben der Gruppenliste auch Einzelannoncen. Leider ist dies bei Ernst Dörnenburg nicht der Fall. Da der 1.Weltkrieg tobte, hat man die Einzelannoncen bis auf wenige Ausnahmen den Gefallenen vorbehalten.
Sollte mit der Ernst noch an anderer Stelle begegnen, melde ich mich gern bei Dir.
Viele Grüße
Gerald
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Re: 1916
Hallo Gerald,
gerade habe ich einen Namen in der Totenliste 1. Quartal 1916 gefunden, der in mein Suchschema passt: Ernst Dörnenburg, Geschossdreherei V.
Vielleicht kommt ja noch der eine oder andere dazu. Weitere Angaben zu den verstorbenen Personen gibt es sicher nicht, oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
1916
vielleicht 1916 etwas dabei?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
weiter gehts
Das Jahr 1915
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Fortschreibung 1914
Mit dem Jahr 1914 geht's weiter.
Wichtiger Hinweis:
Am 01.08.1914 begann der I.Weltkrieg.
Hierzu hat die Firma Krupp die Gefallenen extra aufgeführt, häufig mit einer Einzelannonce. Dies wurde bis 1919 weitergeführt. Diese Daten werden zu einem späteren Zeitpunkt eingestellt.
Fortfahren möchte ich wie in den Jahrgängen zuvor mit den "normal" Verstorbenen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Fortschreibung
auch 1913 ist fertig!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hier kommt die Fortschreibung für das Jahr 1912 :P
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Fortschreibung 1911
weiter gehts mit den Verstorbenen des Jahres 1911
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Große Sterbedatenbank - Arbeitnehmer bei Krupp
Liebe Forscher,
in Ergänzung zu der Rubrik „Arbeitnehmer bei Krupp-hervorragende genealogische Fundgrube!“ möchte ich separat eine Datenbank erstellen, die sich nur mit Sterbedaten befaßt.
Was darf man an der Stelle erwarten?
Menschen aus ganz Deutschland haben bei Krupp gearbeitet, nicht nur in Essen, sondern auch in Werken in Magdeburg und Kiel (Grusonwerke, Germaniawerft).
Es gibt Daten ab der ersten Ausgabe 1910 bis ca.1965, unabhängig, wie lange die betreffende Person bei Krupp tätig war. Die ersten Bände listen vierteljährlich die Sterbedaten auf, ohne Angabe von Alter oder genauem Datum. Insofern muss man selber entscheiden, ob die Person in die Ahnenreihe passt.
Der Einsatzort, z.B. Hammerwerk lässt so gut wie immer auf den Ort des Todes schließen. Wenn Sie sicher sind, jemanden gefunden zu haben, fragen Sie ruhig nach, wenn Sie Probleme mit der örtlichen Zuordnung haben.
Die Listen der ersten Bände werden aus Zeitgründen per Bild veröffentlicht . Am besten speichern Sie das Bild unter „eigene Dateien“ um es dann zu vergrößern.
Weiterhin gibt es jede Menge Daten über die Gefallenen der beiden Weltkriege, oder deren Kriegsauszeichnungen.
Heute werden die Daten des ersten Bandes (1910) eingestellt und kontinuierlich fortgeschrieben. Selbstverständlich kann man mich anschreiben, wenn es um schnelle Hilfe bei späteren Jahren geht, die noch nicht ins Forum eingestellt sind, Beispiel „Mein Uropa ist 1938 verstorben und war bei Krupp tätig, gibt’s da einen Hinweis?“ Je genauer die Angaben, desto besser.
Ich wünsche allen viel Spaß beim Lesen, vielleicht ist einer der Vorfahren dabei :P
Einen schönen 2.Advent wünscht
GeraldStichworte: -
-
Einen Kommentar schreiben: