Kleinherne aus Westerholt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wiwack
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2010
    • 394

    Kleinherne aus Westerholt

    Hi ,
    jetzt hoffentlich in der richtigen Gegend :

    ich suche Vorfahren und Verwandte von Franz Christian Kleinherne getauft 2. Okt 1767 in der Pfarrkirche St. Martinus zu Westerholt , verheiratet mit Anna Maria Bernardine Averdick gen. Ellinghaus aus Recklinghausen .
    Seine Eltern waren Christian Kleinherne und Anna Elisabeth Schnitzler , von denen ich außer dem Namen nchts weiss .

    mfG
    Willi W.
  • uhle
    Erfahrener Benutzer
    • 12.11.2009
    • 172

    #2
    Zitat von wiwack Beitrag anzeigen
    Hi ,
    jetzt hoffentlich in der richtigen Gegend :
    ....



    Hallo wiwack,

    es dürfte sich um den heutigen Stadtteil Herten-Westerholt, Kreis Recklinghausen handeln.

    Das Stadtarchiv Herten könnte Dir vielleicht helfen:

    stadtarchiv@herten.de
    Stadtarchiv Herten
    Gartenstr. 40 (im Städt. Gymnasium)
    D- 45699 Herten
    Telefon: 02366-303-233
    Telefax: 02366-303-630



    Wünsche Dir viel Erfolg
    uhle

    Kommentar

    • Katze58
      Erfahrener Benutzer
      • 14.02.2009
      • 340

      #3
      Hallo Willi!

      Ich nochmal. In Herten-Westerholt ist ein Ortsheimatverein sehr aktiv. Es gibt sogar ein kleines Museum beim alten Dorf. Das alte Dorf besteht aus Fachwerkhäusern die rund um St. Martinus drappiert sind und ein Schloß gibt es auch. Gerade heute stand wieder ein Artikel aus Westerholt in der Hertener Allgemeinen Zeitung. "125 Jahre - Fahrrad in Westerholt". Dort ist ein Führerschein fürs Fahrrad von einem Hans Schnitzler avbgebildet. Ein Chronist von 1886 mit Namen Willi Schnitzler wird auch zitiert. Ich bin mir sicher, dass Du bei dem Ortsheimatverein Daten dieser alt eingesessenen Familie bekommen wirst, wahrscheinlich auch Kleinherne.

      Wenn Du Schwierigkeiten hast, melde Dich wieder - ich schau dann mal.

      Schöne Grüße

      - Petra -
      LG - Petra -


      Das Chaos sei willkommen -
      die Ordnung hat versagt !

      Mein toter Punkt: Christopherus Wieners und Eva Catharina Melchers erstmals im Lichtenauer KB (Paderborn) 1760 genannt. Woher stammt das Ehepaar????

      Kommentar

      • wiwack
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2010
        • 394

        #4
        Hi ,
        danke Petra und Uhle für die Infos .
        Voraussichtlich werde ich in nächster Zeit mal nach Herten fahren , persönlich erreicht man oft mehr als über Schriftverkehr .
        Bei diesem Familienzweig setze ich nach rund 20 Jahren die Forschung eines verstorbenen Verwandten fort , da muss ich mich erst einarbeiten .

        mfG
        Willi W.

        Kommentar

        Lädt...
        X