Hilfe aus Duisburg gesucht!!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Emil Arnold
    Erfahrener Benutzer
    • 06.06.2011
    • 365

    Hilfe aus Duisburg gesucht!!!!

    Hallo,

    ich habe eine Bitte an Leute, die ihre Ahnenforschung in Duisburg betreiben. Ich suche das genau Sterbedatum meiner Ur-urgrußmutter
    Wiebke Margarete Mörschel, geb, Vockamm.
    Diese starb ca 1961 in Duisburg.


    Da ich selbst nicht aus dieser Gegend komme und eine Suchanfrage beim Archiv selbst unglaublich teuer ist, wäre es super, wenn sich jemand findet, der bereits in diesem Gebiet/Archiv sucht und evtl. mal für mich nachschauen könnte.

    Lieben Gruß
    Emil
    Suche Familie Schwarz aus Danzig, Familie Kipker und Kandelhardt aus Mettingen und Westerkappeln, Familie Vockamm aus Süderstapel, Familie Wehking aus Jenhorst/Friedewalde, Familie Schmidt/Kortum aus Osterloh.
  • Rena1986
    Erfahrener Benutzer
    • 13.07.2010
    • 154

    #2
    Hallo,
    warum schreibst du nicht einfach mal an die Friedhofsverwaltung. Schick denen eine e-mail und frag halt hinten rum nach ob sie wirklich dort begraben ist und bitte um genauere Angaben...
    Bisher hatte ich zwei Mal Glück und in deinem Falle handelt es sich ja um ein direktes Verwandtschaftsverhältniss.

    Viel Glück
    Rena

    Such im Raum Warburg,Marsberg und Salzkotten.

    Kommentar

    • Pitka
      Erfahrener Benutzer
      • 02.08.2009
      • 953

      #3
      Hallo,

      die Leute im Stadtarchiv Duisburg sind wirklich sehr nett. Ich würde dort einfach mal anrufen.



      Da dort aber auch alle Unterlagen aus den früher selbständigen Gemeinden/Orten/Städten vorliegen, wäre es schon ganz gut, wenn Du den Stadtteil näher eingrenzen könntest, denn bei der Stadtreform insbesondere 1972 sind doch einige dieser selbständigen zu der Stadt Duisburg eingemeindet worden. Und die früher selbständigen Orte/Städte, z.B. Rheinhausen, Homberg, Walsum, haben im Archiv natürlich auch eigene Bücher. Es hilft also dem Archivar und spart demnach Zeit und damit Geld, wenn Du genaue Angaben machen kannst.

      Liebe Grüße
      Pitka
      Suche alles zu folgenden FN:
      WERNER aus Mertensdorf/Kr. Friedland, Allenstein und Marwalde (Ostpreussen), HINZ / HINTZE und KUHR aus Krojanke/Kr. Flatow (Posen/Westpreussen), WERNER, HINZ und SEIDEL aus Gilgenburg/Kr.Osterode (Ostpreussen), ELIS und FESTER aus Siegen bzw. dem Kr. Wetzlar (Hessen), ZILLEN aus Venekoten bzw. In den Venekoten, Gem. Elmpt (jetzt: Niederkrüchten) Kr. Erkelenz (NRW), SAENGER aus Süß und Machtlos (Hessen) u. aus Essen (NRW), PHILIPP aus Wolfsdorf/Niederung Kr. Elbing

      Kommentar

      • ralf65
        • 21.11.2007
        • 1321

        #4
        Im Stadtarchiv liegen auch Adressbücher. Dort könnte man zunächst mal nachschauen, wo sie gewohnt hat, falls der Stadtteil nicht näher bekannt ist. Das Stadtarchiv hat zwar die Standesamtsbücher, aber leider nicht allzu viele Namensregister. Diese liegen gerade bei neueren Sachen noch beim Standesamt.

        Der Weg an die Daten heran zu kommen:
        -Adresse herausfinden, um den Standesamtsbezirk näher einzugrenzen
        -Nachschauen ob das Stadtarchiv genau dafür das Namensverzeichnis hat
        -Falls nicht beim Standesamt nachfragen (Datum und laufende Nummer)
        -Danach im STadtarchiv die Urkunde raussuchen (lassen)

        -Alternativ wäre auch eine Suche über die Meldekartei möglich. Die liegt auch im Stadtarchiv. Allerdings weis ich nicht ob 1961 noch dabei ist. Dort wird ja auch das Sterbedatum eingetragen.

        Über die Friedhofsverwaltungen könnte es auch mühsam werden, denn es gibt mindestens so viele Friedhöfe wie Standesämter...

        Gruß
        Ralf

        Kommentar

        • IStorb
          Erfahrener Benutzer
          • 07.08.2011
          • 367

          #5
          Hallo,

          diesen Thread habe ich gerade entdeckt. Ich habe ein ähnliches Problem in Bezug auf meinen Großvater, dessen Wohnort - Moers - ich zwar kenne, auch mit der genauen Adresse. Aber seine Sterbeurkunde ist nicht im Stadtarchiv Moers zu finden.

          Das bedeutet ja wohl, dass er woanders gestorben sein muss.
          Er hatte einen Sohn in Homberg und einen in Rheinhausen - vielleicht ist er dort gestorben und ist dann auch dort im Sterberegister eingetragen.
          Der Tod muss so zwischen 1955 und 1960 gewesen sein.

          Nun die Frage: Kann man an das Archiv in Duisburg, wozu ja Rheinhausen und Homberg heute gehören, eine so vage Anfrage richten (also ohne genaues Datum und dann entweder der eine oder der andere Ort)? Bei den Friedhöfen habe ich schon ergebnislos nachgefragt...

          Gruß von Irmgard
          Schöne Grüße
          Irmgard
          (sucht in Niedersachsen, am Niederrhein, Posen, Ostpreußen, Sachsen, in den Niederlanden mit kleineren Ausflügen nach Berlin und Hamburg)

          Kommentar

          Lädt...
          X