Spaniger-Nowaczyk Essen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Spaniger-Nowaczyk
    Benutzer
    • 01.06.2011
    • 19

    Spaniger-Nowaczyk Essen

    Hallo...

    ich suche alles über Spaniger und Nowaczyk.
    Mein Opa hies Fritz Spaniger und hatte zuerst wohl in Essen Kray gewohnt,ob dort auch geboren weis ich nicht.Er soll auch 2 Schwestern gehabt haben. Eine Paula Spaniger und Alvina-oder Alwina Spaniger.Denke mal das sie auch in Essen Kray gewohnt hatten.Mein Vater -Rainer Spaniger- hat mir gestern erzält das wir in Bochum früher verwandschaft hatten. Entweder Grosse oder viele Ländereien hatten die.

    Von meiner Oma wies ich Adele Spaniger geb. Nowaczyk am 01.05 ?? das Jahr weis ich nicht.Auch sie hatte in Essen Kray gewohnt.Ihr Vater war Johann Nowaczyk und ihre Mutter Emma Nowaczyk geb. Rothermund. Laut meinem Vater ist sie mit Ernst Walter Rothermund verwant. Nur wie weis ich nicht. Das einzige was ich rausfand, das Ernst Walter mit Beate Uhse verheiratet war.
    Für den kleinsten hinweiss währ ich sehr dankbar

    lg Angela
    lg Angela


    ----------------------------
    Meine Ahnen:
    SPANIGER LORK/SMIALKOWSKI NOWACZYK ROTHERMUND ROETTGEN HENNING HUEBNER URBANNEK PAKULLAT
    Ahnen meines Mannes:
    ARTS SZONTKOWSKI KRUMMENÖHLER STRADMANN REINDERS ORLOWSKI
  • Kai Heinrich2
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2009
    • 1456

    #2
    Hallo und willkommen im Forum!

    Du scheinst gerade mit der Forschung zu beginnen was es sehr spannend macht. Vermutlich sitzt Du bzw. Verwandte gerade auf allerlei Dokumenten ohne es zu wissen. Denn selbst in Haushalten wo scheinbar kaum Altes erhalten geblieben ist, versteckt sich oft eine Menge an Orten an die man zunächst nicht denkt. Im Bücherregal in staubigen Gebetbüchern stecken alte Totenzettel, vielleicht auch von Menschen die man erst gar für Verwandte halten würde (also alles erst mal aufbewahren), in Kalendern und Adressbüchern der Oma stehen Geburtsdaten und Anschriften von Verwandten die keiner mehr kennt, auf Fotorückseiten stehen Notizen, auf alten Postkarten Nachrichten vom Cousin Deines Opas ......
    Vor allem lagern bei irgendeinem näheren Verwandten die Familienbücher mit vielen hilfreichen Daten.
    Die Schatzsuche hört nie auf, es gibt ziemlich viel zu entdecken!

    Habe gerade mal geschaut, der FN (Familienname) Spaniger ist eher selten. Das einzige was ich auf meinem Rechner habe ist aus Leichlingen.
    Auch in meinen Ruhrgebiets-Telefonbüchern von 1972 ist keiner zu finden.

    Zu Beate Uhse steht ja bereits einiges in Wikipedia und damit mehr zu Ernst Walter Rothermund zu finden dürfte allein über Google nicht all zu schwer sein, so hoffe ich. Bei Wiki steht: "Beate Uhse heiratete den Kaufmann Ernst-Walter Rotermund, der seinen Sohn Dirk mit in die Ehe einbrachte. Mit ihm bekam sie einen weiteren Sohn, Ulrich. ..().. Ihre zweite Ehe wurde am 9. Mai 1972 geschieden."

    Gib mal hier Nowaczyk ein und es werden ein paar gezeigt. Diese Personen waren wohl im 2. Weltkrieg vermisst und wurden von Verwandten gesucht. Gegen Spende kann man sich dort die Suchanträge samt Personenfoto zusenden lassen.

    Auch hier ist was zu finden:


    Nach dem Grab Ihres gefallenen Angehörigen können Sie sofort selbst forschen. Mit über 4,8 Millionen Meldungen steht die Online-Suche des Volksbund-Gräbernachweises im Mittelpunkt des Interesses.








    Finden Sie hier Traueranzeigen, Todesanzeigen und Beileidsbekundungen aus Ihrer Tageszeitung oder passende Hilfe im Trauerfall. Jetzt online gedenken.




    Und in diesen Adressbüchern kann man Seite für Seite selber recherchieren:




    Bei dem Namen Nowaczyk kann ich mir auch gut vorstellen das er hierzulande oft falsch geschrieben wurde. Also bei Recherchen immer auch Variationen mit probieren.

    Viel Spass und Gruss aus finstrer Nacht,

    Kai
    Zuletzt geändert von Kai Heinrich2; 02.06.2011, 10:43.
    Meine Namensliste / mein Stammbusch:
    http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

    Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

    Kommentar

    • Spaniger-Nowaczyk
      Benutzer
      • 01.06.2011
      • 19

      #3
      Lööchen Kai
      ...und danke für deine Tips
      Entschuldige bitte das ich jetz erst antworte.Aber das ist alles sooooo interessant.
      Hab schon einiges zusammen. Allerdings nur was in richtung meiner Mutter geht und von meinem Mann seiner seite her. Bei Spaniger und Nowaczyk komm ich einfach nicht weiter.Und mein Vater läst auch auf sich warte Nach seiner aussage hat er ja noch einige Dokomente und so. Das einzige was ich im Adressbuch von Essen gefunden habe ist die Adresse von meinen Uropa Johann Nowaczyk "freu" Und das Haus gibt es dort heute noch.
      Naja,aufjeden fall werde ich nicht auhören zu Forschen )

      lg Angela
      lg Angela


      ----------------------------
      Meine Ahnen:
      SPANIGER LORK/SMIALKOWSKI NOWACZYK ROTHERMUND ROETTGEN HENNING HUEBNER URBANNEK PAKULLAT
      Ahnen meines Mannes:
      ARTS SZONTKOWSKI KRUMMENÖHLER STRADMANN REINDERS ORLOWSKI

      Kommentar

      • Cemijo
        Erfahrener Benutzer
        • 02.05.2010
        • 220

        #4
        Hallo Angela,

        ich wohne in Essen-Kray. Wie lautet denn die Anschrift Deines Ur-Großvaters? Hast du ein Foto des Hauses, bzw. soll ich Dir eines schicken?

        Spaniger und /oder Nowaczyk sind Namen, die mir hier in Essen noch nicht untergekommen sind. Ungefähre Zeiträume könnten bei der Suche helfen! Wen genau suchst Du denn und in welchem Zeitraum suchst Du?

        Liebe Grüße aus Essen-Kray
        Stefan aus Essen

        per aspera ad astra

        Kommentar

        • Spaniger-Nowaczyk
          Benutzer
          • 01.06.2011
          • 19

          #5
          Hallo Stefan...

          ...das Haus steht in Rellinghausen.Vor ein paar Monaten waren wir dort,weil unser Vater es vermietet hat.Aber Danke für dein angebot Also bevor sie dort hingezogen sind haben meine Groß und Urgroßeltern in Kray gewohnt. Das muss aber einige Jahre vor 1936 gewesen sein.Dort müssen sich mein Opa Fritz Spaniger (hab ihn leider nie kennengelernt) und meine Oma Adele Nowaczyk kennengelernt haben.Einmal die Schwelmhöfe und dann die Hattingerstrasse.Hausnummern wuste mein Vater nicht mehr.Mein Vater selber hatte in den 70jahren auf der Krayerstrasse gewohnt.Ich glaub es war so ne art Eckhaus mit mehreren Wohnungen.Da neben gabs -glaub ich-ein Arzt und da hinter Getränke Quelle.Dann kann ich mich noch an ein Kino und nen kleinen Fussballplatz erinnern.Naja,ich war damals 10 oder 12 Jahre Leider habe ich keine weiteren informationen. Und vom Standesamt Essen habe ich bis jetz auch noch nichts gehört...

          Liebe Grüsse nach Essen-Kray
          aus Rees

          Angela
          lg Angela


          ----------------------------
          Meine Ahnen:
          SPANIGER LORK/SMIALKOWSKI NOWACZYK ROTHERMUND ROETTGEN HENNING HUEBNER URBANNEK PAKULLAT
          Ahnen meines Mannes:
          ARTS SZONTKOWSKI KRUMMENÖHLER STRADMANN REINDERS ORLOWSKI

          Kommentar

          • Cemijo
            Erfahrener Benutzer
            • 02.05.2010
            • 220

            #6
            Hallo Angela,

            also, jetzt mal "Butter bei die Fische" wie wir hier sagen!

            Du schreibst zunächst von "Essen-Kray", dann steht das Haus Deiner Großeltern(?) nun wohl in "Essen-Rellinghausen"! Warum hast Du uns diese Informationen nicht gleich gegeben?

            Das Geburtsjahr Deiner Oma, Adele Spaniger, ist Dir nicht bekannt. Okay, aber Du kannst ja wohl bestimmt einen ungefähren Zeitraum nennen? Wenn Du Dein Alter nimmst, und meinetwegen 25 Jahre je Generation zurückrechnest, kannst Du doch wohl einen ungefähren Zeitraum nennen! Dies ist interessant für das archivierte Material der Essener Standeämter. Nur ein Beispiel: Geburten sind bis 1899, Hochzeiten bis 1929 und Todesfälle bis 1979 für jederman im Lesesaal des "Haus der Geschichte" in Essen frei zugänglich. Dasselbe gilt für die Essener Adressbücher jedweden Jahres bis etwa 1980-1990'er Jahre.

            Ich kann gerne mal im Archiv nachschauen, brauche aber unbedingt nähere Zeitangaben!

            Ich habe Kopien des Adressbuches der "Bürgermeisterei Kray" vorliegen (das Jahr kann ich leider nicht sagen, aber ich schätze vor/oder um/ Eingemeindung Krays nach Essen im Jahre 1929). Darin findet sich keine Familie Spaniger, aber

            Nowaczyk, Josef, Bachstraße 30, Bergmann.

            Deine Angaben zum Wohnort Deines Vaters bezüglich der Krayerstraße sind für mich eigentlich so präzise, dass ich mir sehr gut vorstellen kann wo das gewesen sein dürfte, wenngleich es das Kino und den Sportplatz heute nicht mehr gibt.

            Also Angela, wenn Du also einen ungefähren Zeitpunkt nennen kannst, zu welchem Deine Groß/Urgroßeltern in Essen (Kray und oder Rellinghausen) gelebt, hier geheirat oder Kinder bekommen haben, können wir Dir vieleicht weiterhelfen.

            Liebe Grüße nach Rees,
            Stefan aus Essen

            per aspera ad astra

            Kommentar

            • Cemijo
              Erfahrener Benutzer
              • 02.05.2010
              • 220

              #7
              Liebe Angela,

              noch ein Nachtrag:

              es gab und gibt keine Hattingerstraße in Kray. Sehr wohl gibt es aber die Hattingstraße. Wie gesagt, mit einem ungefähren Zeitraum läßt sich auch die Hausnummer herausfinden! Wenn Du Glück hast, steht das Haus noch heute... Kray hat im letzten Krieg nur wenig Schäden abbekommen, also durchaus alter Baubestand!.

              Für die Schwelmhöfe gilt letzteres ebenso. Schwelmhöfe und Hattingstraße liegen in unmittelbarer Nachbarschaft (ca. 500 Meter) zueinander und in relativer (ca. 2 KM) zu mir.

              Liebe Grüße
              Stefan aus Essen

              per aspera ad astra

              Kommentar

              • Spaniger-Nowaczyk
                Benutzer
                • 01.06.2011
                • 19

                #8
                Hallo Stefan...
                Entschuldige bitte das ich Rellinghausen vergessen habe zu erwänen,war nicht meine Absicht.
                Ich habe mir die Heiratsurkunde meine Großeltern zukommen lassen. Meine Oma Adele Spaniger geb. Nowaczyk ist am 01.05.1912 in Essen Rellinghausen geboren. Mein Opa Friedrich Spaniger ist in Essen Kray am 14.11.1905 geboren und er hat in der Hattingstrasse 2 gewohnt.Die Eltern meiner Großeltern stammen allerdings nicht aus Essen.Johann Wilhelm Spaniger ist in Dümpten-Kreis Mülheim an der Ruhr geb. und seine Frau Johanna Friedericke Carolina Henning in Bochum. Die Eltern meiner Oma, Johann Nowaczyk ist in Chrustowo-Kreis Graetz und seine Frau Emma Elisabeth Rothermund in Gut Jaeglack-Kreis Rastenburg geboren.Da muss ich mich allerdings an den zuständigen Standesämter wenden. Allerdings haben die beiden (Johann und Emma Nowaczyk) in Essen Rellinghausen am 11.06.1910 Geheiratet.Das ist leider alles was ich zur zeit habe. Ach ja...meine Oma Adele hatte auch noch 2 Geschwister, Johann und Joachim Nowaczyk.Einen Josef-laut meinem Vater-gab es in dieser Familie nicht.
                Ich hoffe mal das ich wieder nichts vergessen habe.Ich währe dir sehr sehr dankbar wenn du in Archiv mal nach schauen könntest.Ich werde wohl erst im Oktober oder November in Essen sein...

                Liebe Grüsse aus Rees
                nach Essen
                Angela
                lg Angela


                ----------------------------
                Meine Ahnen:
                SPANIGER LORK/SMIALKOWSKI NOWACZYK ROTHERMUND ROETTGEN HENNING HUEBNER URBANNEK PAKULLAT
                Ahnen meines Mannes:
                ARTS SZONTKOWSKI KRUMMENÖHLER STRADMANN REINDERS ORLOWSKI

                Kommentar

                • Cemijo
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.05.2010
                  • 220

                  #9
                  Hallo Angela,

                  na, da hast du ja doch schon einiges an Info'! Ich werde mal in nächster Zeit einen Schlenker in die Hattingsstraße 2 machen. Mal schauen ob dort noch ein Haus der Jahrhundertwende steht! Wenn ja, mache ich Fotos und schicke sie dir.

                  Bezüglich der Spaniger Ur-Großeltern hast du ja gute Chancen, die Geburtsurkunden aus Mühlheim-Dümpten und Bochum zu bekommen. Vergiss nicht die kirchliche Hochzeit deiner Großeltern in Rellinghausen! Dort kannst du ggfs. auch noch zusätzliche Info's erhalten.

                  Nowaczyk wird schwieriger! Vieleicht gibt es ja einen Heimatkreis in Deutschland aus den genannten Regionen? Kennst du die Martin-Opitz-Bibliothek in Herne? Dort lagert unglaublich viel zur Geschichte der ehemaligen Ostdeutschen Provinzen... Hintergrundmaterial zur Geschichte der Kreise und Ortschaften, Telefon- und Adreßbücher, Nachlässe, Genealogien usw. usw.
                  Im Internet kannst du im Online-Findbuch suchen...

                  Sind in den Urkunden, insbesondere der Heiratsurkunde Berufe genannt? Wie Kai Heinrich2 schon schrieb: jeder kleinste Hinweis kann weiterhelfen!!

                  Eine Anmerkung zu den Vornamen: Wenn Dir ein Verwandter sagt, den Namen "Josef" gab es in deiner Familie nicht so kann ich dir nur raten, dies selbst zu überprüfen! Mein eigener Vater wusste bis vor wenigen Jahren nicht, dass er einen zweiten Vornamen hatte! Manche Vorfahren hatten mehr als vier Vornamen und wer weiß schon, wer wann welchen Vornamen wofür genutzt hat? So manchem war bei der Namensangabe der Taufname der Kirche wichtiger als der Vorname der Standesamtsurkunde!

                  Wann ich wieder im Archiv bin kann ich noch nicht sagen, werde dich aber nicht vergessen..

                  LG
                  Stefan aus Essen

                  per aspera ad astra

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X