Herbst Essen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CAROBENE
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2011
    • 229

    Herbst Essen

    Hallo zusammen

    Heute suche ich Daten meines Urgroßvaters Albert Herbst.
    Er wurde geb. ca 1849 in Nassau an der Lahn.
    Gestorben ist er am 6.4.1919 in Essen Kray.
    Verheiratet war er mit Maria Kühlert aus Drankhausen Kreis Warburg.
    Das Datum der Heirat war 19.9.1885. Der Heiratsort war Essen Steele.
    Beide hatten 5 Kinder, Albert, Elise, Johann, Johanna, Maria (meine Großmutter)
    Der Vorname von Albert könnte auch Adalbert lauten.

    Wer kann Angaben über das Geburtsdatum machen. Eventuell gibt es weiterführende Daten der Familie Herbst.

    Im voraus vielen Dank.
    Mit freundlichen Grüßen
    CAROBENE (Hubert)
  • Jörg 56
    Erfahrener Benutzer
    • 31.10.2008
    • 1779

    #2
    Hallo Hubert,

    kennst du die Einträge aus dem AB 1939 (FN: Herbst)?

    Falls nicht, sende mir bitte deine Priv. E - Mailadresse als PN wegen dem Anhang.

    Lg. Jörg

    Kommentar

    • CAROBENE
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2011
      • 229

      #3
      Hallo Jörg

      Die angesprochenen Einträge kenne ich nicht.
      Hier meine Mail Adresse:
      Hubert.Kressa@t-online.de
      Für weitere Angaben bin ich natürlich dankbar.

      Mit freundlichen Grüßen
      CAROBENE (Hubert)

      Kommentar

      • Cemijo
        Erfahrener Benutzer
        • 02.05.2010
        • 209

        #4
        Hallo Hubert,

        Deine Frage und Daten erscheinen eigentlich auf den ersten Blick leicht zu beantworten. Sicherlich hast Du schon im Essener Stadtarchiv Nachforschungen angestellt?! Heiratsurkunden aus Essen-Steele von 1885 sind archiviert; das Geburtsdatum dürfte zu finden sein.

        Wenn Du dort nicht fündig geworden bist, habe ich die Frage, woher Dir das Hochzeitsdatum und -ort bekannt sind?

        Zum Hintergrund:
        Das heutige Essen-Steele darf nicht verwechselt werden mit den Gegebenheiten von 1885! Steele war damals eine selbständige Stadt und wurde erst in den 1920'er Jahren zu Essen eingemeindet. Teile des heutigen Steele gehörten damals nach Hattingen und entsprechend sind die Urkunden dort zu suchen und zu finden.
        Also, bevor wir Dir helfen können bitte folgende Antworten:

        1.) Woher kennst Du das Hochzeitsdatum und -ort
        2.) Hattest Du bereits Kontakt mit dem Essener Stadtarchiv?
        3.) Hast Du evtl. Informationen über den genauen Heiratsort (z.B. Steele, Steele-Freisenbruch, Königssteele usw.)?
        4.) Welche Religion hatte denn der Gesuchte?
        5.) Was war der Gesuchte von Beruf?

        Liebe Grüße aus Essen-Kray
        Zuletzt geändert von Cemijo; 18.05.2011, 23:49. Grund: Nobody is perfect
        Stefan aus Essen

        per aspera ad astra

        Kommentar

        • Cemijo
          Erfahrener Benutzer
          • 02.05.2010
          • 209

          #5
          Nachtrag

          Lieber Hubert,

          auch Kray gehörte damals noch nicht zu Essen und war selbständig. Aber auch die Krayer Standesamtsunterlagen sind heute im Essener Stadtarchiv zu finden. Je nachdem welchen Beruf Dein Ahn ausübte, kann Dir vieleicht auch das "Krayer Archiv" (bitte Googlen) helfen!

          LG aus Kray
          Stefan aus Essen

          per aspera ad astra

          Kommentar

          • Kai Heinrich2
            Erfahrener Benutzer
            • 25.02.2009
            • 1401

            #6
            Hallo,

            Das Essener Adressbuch von 1936 ist hier online zu ein zu sehen:


            Gruss,

            Kai
            Meine Namensliste / mein Stammbusch:
            http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

            Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

            Kommentar

            • Jörg 56
              Erfahrener Benutzer
              • 31.10.2008
              • 1779

              #7
              Hallo Hubert,

              du hast Post.

              Lg. Jörg

              Kommentar

              • Cemijo
                Erfahrener Benutzer
                • 02.05.2010
                • 209

                #8
                Hallo Hubert,

                hat Jörg56 Dir bereits helfen können? Wenn ja, wäre ich an den Ergebnissen interessiert.

                LG
                Stefan aus Essen

                per aspera ad astra

                Kommentar

                • DerDirk
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.10.2010
                  • 348

                  #9
                  Hier mal eine kleine Aufstellung welche Stadtteile zu welchem Archiv gehören im "Dreistädteeck" Hattingen-Bochum-Essen
                  Ich hoffe es ist nützlich.
                  Gruß
                  Dirk
                  Angehängte Dateien
                  FN GESUCHT !

                  NEUMANN in Stolp und Lauenburg(Pommern)
                  LEIBRANDT in Westpreußen/Pommern
                  BRESCHKE oder BRESZKA in Pommern
                  KIRSCH und GOOR in Eupen(Belgien)
                  RÖMER in Bochum, Hattingen,Essen und Detmold
                  SCHAMBACH, LOMBERG,TRAPMANN in Hattingen
                  WITTKAMP und BRUNKHORST in Gelsenkirchen/Wattenscheidt
                  BUSCH in Hamm

                  Infos/Anfragen einfach per PM

                  Kommentar

                  • Cemijo
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.05.2010
                    • 209

                    #10
                    Zugehörigkeit Steele

                    Hallo Dirk,

                    Deine Aufstellung ist richtig! Ich will nur daraufhinweisen, dass wenn jemand auf der Suche nach Vorfahren aus Steele-Freisenbruch ist, Steele bis 1929 selbständig war. Der heutige Steeler Stadtteil Freisenbruch gehörte bis 1926 zum LANDKREIS Hattingen, wurde dann nach Steele eingemeindet und Steele mit Königssteele und Freisenbruch zusammen schließlich 1929 nach Essen eingemeindet.

                    Zitat von DerDirk Beitrag anzeigen
                    Hier mal eine kleine Aufstellung welche Stadtteile zu welchem Archiv gehören im "Dreistädteeck" Hattingen-Bochum-Essen
                    Ich hoffe es ist nützlich.
                    Gruß
                    Dirk
                    Zuletzt geändert von Cemijo; 29.05.2011, 21:17. Grund: Korrktur
                    Stefan aus Essen

                    per aspera ad astra

                    Kommentar

                    • atti
                      Neuer Benutzer
                      • 08.12.2010
                      • 3

                      #11
                      Hallo, hat jemand ein Ortsverzeichniss von Ueberruhr Kreis Essen ?Suche dort nachKurlbaum Carl. Vater vonJulius K. geb. 1875 in Ueberruhr.

                      Kommentar

                      • Kai Heinrich2
                        Erfahrener Benutzer
                        • 25.02.2009
                        • 1401

                        #12
                        Kurlbaum in Ueberruhr

                        Hallo Atti(?),

                        eigentlich wäre es für Dich und alle leichter diese Frage gesondert unter NRW zu posten aber erst einmal willkommen da Du ja hier neu zu sein scheinst.

                        Im Adressbuch 1901 Landkreis Essen, findet sich unter Ueberruhr leider kein Kurlbaum oder auch Curlbaum.

                        Lieber Gruss,

                        Kai
                        Meine Namensliste / mein Stammbusch:
                        http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

                        Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X