Heirat-, Geburts- und Sterbe akte in Essen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zuiderstorm
    Neuer Benutzer
    • 15.11.2006
    • 16

    Heirat-, Geburts- und Sterbe akte in Essen?

    Habe in Wuppertal vergebens gesucht nach die Heirat Urkunde von Friedrich Wilhelm Schelenhaus geb. 27-7-1834 in Barmen mit Helena Levy, geboren 6-8-1848 in Barmen.
    Weil Helena am 1.12.1872 in Essen mit Jurrien Daniels heiratet, vermute ich dass sie moeglich auch in Essen mit Fr.W.Schelenhaus heiratete. (zwischen 1870-1872)
    1) koennte jemand vielleicht bestaetigen dass und wann die geheiratet sind bitte?

    2) eine Tochter Frederieke Schelenhaus, geb. 7-5-1870 war sie in Essen geboren? und welche Mutter hat sie? NB Fr.W. Schelenhaus war 3x Witwer bevor er Helena Levy heiratete, eine bis letzte Heirat war mit Johanna Lang am 21-5-1869 Elberfeld.

    3) Carl Levy geb. 13-11-1814 in Barmen: Vater von Helena Levy. Von ihm konnte ich keine Sterbeurkunde finden in Wuppertal. Dann dachte ich koennte er mit seinem Tochter nach Essen sein migriert und da gestorben?

    Wuerde jemand Zeit haben um dies fuer mich zu kontrollieren bitte?
    Dank im voraus.
    Zuletzt geändert von zuiderstorm; 17.05.2011, 21:16.
  • Cemijo
    Erfahrener Benutzer
    • 02.05.2010
    • 209

    #2
    Hallo zuiderstorm,

    wenn ich mich richtig erinnere, habe wir vor eineigen Wochen schon mal gemailt und ich hatte dir helfen können, richtig?

    Welche Religion hatten die von dir gesuchten Personen? Vieleicht hilft uns das weiter.

    Ich werde bei meinem nächsten Besuch im Stadtarchiv mal nachsehen, aber das kann noch noch einige Wochen dauern.

    Hast du genauere Ortsangaben über Essen? In welchem heutigen Stadtteil oder Bezirk wohnten die Personen?

    Liebe Grüße aus Essen
    Stefan.
    Stefan aus Essen

    per aspera ad astra

    Kommentar

    • Kai Heinrich2
      Erfahrener Benutzer
      • 25.02.2009
      • 1401

      #3
      Hallo,

      weisst Du etwas über die Konfession oder Religion der Gesuchten?
      Helena Levy und Jurrien Daniels klingen jüdisch.

      So eine Information könnte noch bei der Suche helfen.

      Lieber Gruss,

      Kai
      Zuletzt geändert von Kai Heinrich2; 19.05.2011, 09:35.
      Meine Namensliste / mein Stammbusch:
      http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

      Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

      Kommentar

      • Cemijo
        Erfahrener Benutzer
        • 02.05.2010
        • 209

        #4
        Hallo Kai Heinrich2,

        Jurrien (alias Georg) Daniels und Ehefrau Helena Levy waren evangelisch. Zuiderstorm hatte hier schon mal eine Anfrage gestellt, siehe unten.

        LG

        #1
        20.02.2011, 11:55
        zuiderstorm
        Neuer Benutzer

        Registriert seit: 15.11.2006
        Beiträge: 15


        Adresbuch Essen 1873 irgendwo digital einzusehen?
        Stefan aus Essen

        per aspera ad astra

        Kommentar

        • zuiderstorm
          Neuer Benutzer
          • 15.11.2006
          • 16

          #5
          Cemijo: das stimmt. Nach Ihren Hinweisen habe ich Wuppertal Stadtarchiv besucht mit guten Resultaten. Die Fragen die ich nun gestellt habe, blieben uebrig.

          Helena Levy und Carl Levy waren lutherisch, der Namen ist wahrscheinlich doch judisch.
          Cemijo hatte die Adresse in Essen ausgesucht und angegeben, welche Stadtort das ist weiss ich nicht. Alte Zentrum denke ik.

          Kommentar

          • Cemijo
            Erfahrener Benutzer
            • 02.05.2010
            • 209

            #6
            Hallo zuiderstorm,

            es freut mich, dass Du in Wuppertal fündig geworden bist!

            Ich habe mir eine Kopie der Urkunde machen lassen, finde sie aber im Moment nicht da ich gerade mein Haus renoviere. Ich werde danach suchen. Soweit ich mich erinnere stammt die Urkunde aus Essen I, das ist die heutige Essener Innenstadt, also in Deiner Wortwahl "Altstadt".

            Du meinst also. der "Name" scheint jüdisch zu sein! Ich denke Du meinst "Levy", oder?

            Wie gesagt, in der Urkunde stand evangelisch!

            Ich kann Dir leider noch nicht sagen, wann ich wieder im Essener Stadtarchiv vorbeischauen kann, aber ich werde suchen.

            Wieso glaubst Du denn, dass "Levy" jüdisch sein soll?

            Liebe Grüße an Dich!
            Sende doch bitte mal per "Private Nachricht (PN)" mal Deinen Namen und Wohnort. Ich schicke Dir dann gerne die Kopie der Urkunde.

            Liebe Grüße,
            Stefan aus Essen

            per aspera ad astra

            Kommentar

            • Kai Heinrich2
              Erfahrener Benutzer
              • 25.02.2009
              • 1401

              #7
              Hello,

              tippe gerade Namen aus einer "Regimentsgeschichte" und stolpere dabei über einen Levy aus Essen Werden:

              1. Westfälisches Infanterie-Regiment Nr. 13
              10. Kompagnie:

              Füsilier Levy, Levi, geboren in Werden, (im Feld) geblieben am 4.7.1866 in Dermbach
              hier zu finden:


              Zitat von Cemijo Beitrag anzeigen
              Hallo zuiderstorm,
              Wieso glaubst Du denn, dass "Levy" jüdisch sein soll?
              Die Frage war zwar nicht an mich gerichtet , aber sie blieb unbeantwortet. Und da ich sie nicht einfach mit "Allgemeinwissen" abtun will habe ich mal gegooglet und bin auf die interessante Geschichte der jüdischen Namensgebung gestossen, wo auch der FN Levi erklärt wird:


              Was allerdings nicht bedeuten muss dass der oben genannte Levy jüdisch gewesen sein muss. Doch vielleicht ein guter Grund noch mal nach allen Seiten zu recherchieren, wäre ja spannend.

              Lieber Gruss,

              Kai
              Zuletzt geändert von Kai Heinrich2; 17.10.2011, 03:01.
              Meine Namensliste / mein Stammbusch:
              http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

              Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

              Kommentar

              Lädt...
              X