familie Kozlowski in Recklinghausen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • agefir
    Neuer Benutzer
    • 15.04.2011
    • 2

    familie Kozlowski in Recklinghausen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:RECKLINGHAUSEN
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo aus Frankreich,
    in Rahmen aus Förschungen hier in frankreich, ich versuche zu erfinden die Todesdatum von zwei Ahnen:

    KOZLOWSKI Wladislaus geb 14/091907 in Recklinghausen NRW

    KOZLOWSKI Martha geb 13/031904 in Recklinghausen NRW

    Ich habe schon das Standesamt Recklinghausen angerufen, aber in Deutschland mus man 110 jahren warten als in Frankreich ist es nur! 100 jahren.

    Ich bedanke mich voraus und entschuldigung für mein verlerntes Deutsch.

    Christian
  • Vorfahren
    • 17.03.2008
    • 174

    #2
    Fristen Ahnenforschung

    So wie Du es hier beschreibst, ist es nicht ganz richtig.
    Richtig ist, wenn Du dass Standesamt ohne einen Nachweis einer direkten Verwandschaft
    (Kind, Enkel, Urenkel) anrufst (besser ist immer eine Mail), auf den Fristenablauf bei den Archiven hingewiesen wirst.

    Wenn Du das Standesamt anschreibst*) siehe Link und nachweist, das Du ein direkter Nachfahre bist, vom Standesamt eine "unbeglaubigte Kopie des Geburtsregisters einschließlich der Randbemerkungen" gegen Gebühr bekommst.

    Nach dieser Frist werden die Register dem Kommunalarchiv übergeben und jedermann kann Kopien daraus anfordern.

    Auszüge aus den Sterberegistern sind bereits nach 30 Jahren allgemein abfragbar - aber Du kennst ja nicht den Sterbeort und das Sterbedatum. Deshalb bist Du auf die Registereintrag der Geburt und den Randbemerkungen (vermutlich Heirat und Sterbeort/Datum mit Urkundennummer)) angewiesen.

    Siehe auch hier - http://is.gd/VbVoIx

    Den Auszug aus dem Sterberegister bekommt Du nach 30 Jahren vom zuständigenn kommunalen Archiv
    - den Auszug aus dem Heiratsregister nach 60 Jahren aus dem zuständigen kommunalen Archiv.

    mfg
    Wilhelm (Hoffmann)

    Kommentar

    • Kai Heinrich2
      Erfahrener Benutzer
      • 25.02.2009
      • 1401

      #3
      Hallo,

      ich würde im Archiv mal nach "Meldekarten" fragen.
      Diese Karten sind alphabetisch nach dem Familiennamen geordnet und für jeden einsehbar.

      Das kuriose: Auf den Karten findet man nicht selten die Eltern, die Kinder, Heiratsdatum, Beruf, Militärtätigkeit und die Adressen wo die Person wohnte.

      Einfach mal nach Meldekarten von Kozlowski fragen,
      nicht speziell nach Martha oder Wladislaus Kozlowski.

      Viel Glück,

      Kai
      Meine Namensliste / mein Stammbusch:
      http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

      Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

      Kommentar

      • agefir
        Neuer Benutzer
        • 15.04.2011
        • 2

        #4
        Vielen Dank, Kai und Wilhelm für die Erklärungen.
        christian

        Kommentar

        Lädt...
        X