bin ich hier richtig????

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • muehli32
    Benutzer
    • 08.02.2011
    • 86

    bin ich hier richtig????

    also ich weiss nicht ob meine frage hier richtig ist............????


    weiss jemand etwas zum polenbund im ruhrgebiet und kann mir darüber berichten??

    lg dani
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2878

    #2
    Polenbund



    Viele Grüße

    Uwe

    Kommentar

    • muehli32
      Benutzer
      • 08.02.2011
      • 86

      #3
      oh danke uwe........

      das hatte ich noch garnicht gefunden!!!!
      lg dani

      Kommentar

      • muehli32
        Benutzer
        • 08.02.2011
        • 86

        #4
        und

        ausser dem was im i-net zu finden ist??????

        lg dani

        Kommentar

        • Alex71
          Erfahrener Benutzer
          • 18.04.2007
          • 615

          #5
          Hallo dani,

          Du solltest Deine Tastatur einmal checken. Deine Fragezeichen-Taste scheint zu klemmen. Auch die Ausrufezeichen-Taste und die Umschalttaste scheinen nicht in Ordnung zu sein.

          Gruß
          Alexander

          Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

          Kommentar

          • uwe-tbb
            Erfahrener Benutzer
            • 06.07.2010
            • 2878

            #6
            Hallo Dani,

            versuche es doch einfach mal mit der Kontaktadresse in dem Artikel. Ich habe einmal vor längerer einen TV-Bericht über das Thema gesehen. Der Polenbund besteht soweit mir bekannt ist noch heute und pflegt die alten polnischen Traditionen.

            Bund der Polen in Deutschland e.V.
            Am Kortländer 6, D-44787 Bochum Telefon: 0234 / 166 01
            Telefax 0234 / 9822502 eMail: info@zpwn.org
            Internet: www.zpwn.org
            Nehme doch einfach mal hier Kontakt auf!
            LG Uwe

            Kommentar

            • muehli32
              Benutzer
              • 08.02.2011
              • 86

              #7
              alexander

              da ich noch sehr neu bin in der ahnen- und familienforschung kommt das wohl eher von den ganzen fragezeichen,punkten und ausrufezeichen die noch in meinem kopf rumschwirren!

              stört es das ich so schreibe?

              lg dani

              Kommentar

              • uwe-tbb
                Erfahrener Benutzer
                • 06.07.2010
                • 2878

                #8
                Mich stört es nicht - versuche auf jeden Fall mal Kontakt auf zunehmen, denn die Leute können dir bestimmt eine Auskunft geben.

                Kommentar

                • muehli32
                  Benutzer
                  • 08.02.2011
                  • 86

                  #9
                  danke uwe

                  das werde ich mal machen!
                  lg dani

                  Kommentar

                  • Vorfahren
                    • 17.03.2008
                    • 175

                    #10
                    für Alex 71

                    Zitat von Alex71 Beitrag anzeigen
                    Hallo dani,

                    Du solltest Deine Tastatur einmal checken. Deine Fragezeichen-Taste scheint zu klemmen. Auch die Ausrufezeichen-Taste und die Umschalttaste scheinen nicht in Ordnung zu sein.

                    Gruß
                    Alexander
                    *Grins* Vermutlich hatten wir beide in der Schule noch Rechtschreibung. Und dann fing die RAF an, ihre Briefe nur in gemeinen Buchstaben (Kleinbuchstaben) zu schreiben. Aber in manchen Chaträumen und bei SMS ist es wohl üblich, nur klein zu schreiben.

                    Aber diese es dann jemals schaffen, ein 200 oder 300 Jahre altes handschriftliches Kirchenbuch zu lesen?

                    Nicht ganz ernst gemeinter Beitrag von Wilhelm

                    Kommentar

                    • muehli32
                      Benutzer
                      • 08.02.2011
                      • 86

                      #11
                      wilhelm

                      also wenn ich dann mal soweit bin das ich solche kirchenbücher zu gesicht bekomme und sie nicht entziffern kann weiss ich ja an wen ich mich wenden kann

                      ne mal scherz beiseite.........ich bin immer froh wenn ich meine texte mit meinem zweifingesuchsystem zustande bekomme(da hällt diese groß- und kleinschreibung nur auf)

                      aber wir sind doch hier unter uns

                      lg dani

                      Kommentar

                      • Alex71
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.04.2007
                        • 615

                        #12
                        Hallo Dani,

                        mehr als zwei Finger benutze ich beim Tippen meistens auch nicht.
                        Ich möchte hier auch nicht als Oberlehrer auftreten, aber ich denke halt so bei mir, dass Ahnenforschung eine äußerst langwierige, mühevolle Angelegenheit ist, die hohe Präzision und Geduld erfordert - so wie jede andere Art von Forschung und Wissenschaft auch. Wer sich dann noch nicht einmal mit korrekter Großschreibung "aufhalten" will und seine Beiträge hier im SMS-Stil einhackt, lässt bei mir automatisch die Frage aufkommen, wie ernsthaft so jemand Ahnenforschung wirklich betreiben kann und will.

                        Aber bitte nicht zu persönlich nehmen. Es ist ja niemand verpflichtet, Ahnenforschung (in eigener Sache) ernsthaft zu betreiben.

                        Persönlich bitte nur dies nehmen: Während man über schlampige Orthographie locker hinwegsehen kann, wirkt die massenhafte Verwendung von Frage- und Ausrufezeichen sehr unhöflich. Ich weiß nicht, wie es bei anderen ist, aber auf eine Frage wie "und ausser dem was im i-net zu finden ist??????" würde ich niemals (ernsthaft) antworten, selbst wenn ich theoretisch was Sinnvolles zum Thema beitragen könnte.

                        Jetzt war ich doch oberlehrerhaft. Sorry, wird nicht wieder vorkommen. Ich werde jetzt lieber mal das schöne Wetter nutzen.

                        Gruß
                        Alexander

                        Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X