Namensänderungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marlies

    #31
    Namensänderung Bregenstroth-Maas

    Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausageb 3. Januar 1880


    Der Anna Johanna Charlotte Bregenstroth zu Gütersloh ist unterm heutigen Tag gestattet worden, fortan den Familiennamen Maas zu führen

    Minden den 22. Dezember 1879

    Kommentar

    • Marlies

      #32
      Namensänderung Hülsmann-Brandt

      Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 24. Januar 1880


      Dem Handlungsgehülfen Carl Heinrich Hülsmann zu Rheda ist unterm heutigen Tag gestattet worden, fortan den Familiennamen Brandt zu führen

      Minden den 15. Januar 1880

      Kommentar

      • Marlies

        #33
        Namensänderung Schulze-Poggenpohl

        Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 29. Januar 1881

        Dem am 7. August 1859 zu Hörde geborenen Friedemir Schulze, wohnberechtigt in Bielefeld, zur Zeit Musketier im Hessischen Infanterie-Regt. Nr. 81 zu Frankfurt a.M. ist heute gestattet worden, fortan den Familiennamen Poggenpohl zu führen

        Minden den 19. Januar 1881

        Kommentar

        • Marlies

          #34
          Namensänderung Schlechte-Stucke

          Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 26. März 1881

          Dem am 4. December 1815 zu Kleinendorf geborenen Kolon und Lohgerber Friedrich Heinrich Schlechte ist unterm heutigen Tage gestattet fortan den Familiennamen Stucke zu führen

          Minden den 18. März 1881

          Kommentar

          • Marlies

            #35
            Namensänderung Kassenpecher-Rehbock

            Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 9. April 1881

            Dem Georg Karl Rudolph Kassenpecher aus Vlotho ist am heutigen Tag gestattet fortan den Familiennamen Rehbock zu führen

            Minden den 30. März 1881

            Kommentar

            • Marlies

              #36
              Namensänderung Rasche-Frank

              Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 21. Mai 1881

              Dem zu Holtrup geborenen Friedrich Wilhelm Rasche zur Zeit in Oehnhausen ist heute gestattet fortan den Familiennamen Frank zu führen

              Minden den 6. Mai 1881

              Kommentar

              • Marlies

                #37
                Namensänderung Miau-Muau/Buddenbaum-Meier

                Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 9. December 1882

                Dem Telegraphen-Sekretär Miau zu Paderborn sowie dessen ehelichen Nachkommen ist heute gestattet künftig den Familiennamen Muau zu führen

                Minden den 1. December 1882
                Zuletzt geändert von Gast; 28.10.2008, 14:59.

                Kommentar

                • Marlies

                  #38
                  Namensänderung Buddenbaum-Meier

                  Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 6. October 1865

                  Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchster Ordre vom 8. d. Mts. den ehelichen Nachkommen des am 25.
                  ai 1797 zu Bröderhausen, Kreises Lübbecke, gebornen Ernst Heinrich Meier, genannt Buddenbaum, nämlich 1. Ernst Heinrich Buddenbaum zu Elberfeld, 2. Carl Buddenbaum zu Gestringen, 3. Friedrich Buddenbaum zu Elberfeld und 4. Gottlieb Buddenbaum zu Stockhausen, Kreises Lübbecke, die Annahme und Führung des Familien-Namens Meier in Gnaden zu gestatten geruht.

                  Kommentar

                  • Marlies

                    #39
                    Namensänderung Aronheimer-Arnheim

                    Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 10. November 1865

                    Des Königs Majestät haben mittelst allerhöchster Ordre vom 12. d. Mts. geruht, den nachbenannten großjährigen Kindern des Kaufmanns David Lehmann Aronheimer zu Paberborn als:

                    1. Moritz Aronheimer 32 Jahre alt, gegenwärtig in Forst
                    2. Mathilde Aronheimer 28 Jahre alt, gegenwärtig in Frankfurt a. M.
                    3. Emilie Aronheimer 26 Jahre alt, gegenwärtig ebenfalls in Frankfurt a. M.
                    4. Hermann Aronheimer 25 Jahre alt, gegenwärtig zu Mannheim

                    die Annahme und Führung des Familiennamens Arnheim zu gestatten.

                    Minden den 31. October 1865

                    Kommentar

                    • Uschi
                      Erfahrener Benutzer
                      • 04.02.2006
                      • 143

                      #40
                      Namensänderung Katzfuß - Styx

                      Aus dem Amtsblatt der königlichen Regierung zu Minden
                      Stück 16 Jahrgang 1891

                      Nr. Ich habe
                      1. dem am 15. Dezember 1870 zu Berlin geborenen
                      Portepeefähnrich im Infanterie=Regiment Nr. 132
                      Johann Hermann Heinrich Arthur Katzfuß zu
                      Straßburg i. E.,
                      2. dem am 20 Oktober 1872 zu Berlin Geborenen
                      Gymnasiasten Eugen Alfred Berthold Johannes
                      Katzfuß zu Höxter,
                      eheliche Söhne des Mühlenbesitzers Hermann Katzfuß
                      und desse Ehefrau Anna Franziska Hermine, geborene
                      Bauch unter dem heutigen Tage die Genehmigung zur
                      Führung des Familiennamens Styx ertheilt.
                      Minden, den 8. April 1891.
                      Der Regierungs=Präsident
                      In Vertretung:
                      v. Lüpke

                      Kommentar

                      • Uschi
                        Erfahrener Benutzer
                        • 04.02.2006
                        • 143

                        #41
                        Namensänderung Birkemeyer-Strakerjahn

                        Aus dem Amtsblatt der königlichen Regierung zu Minden
                        Stück 16 Jahrgang 1891

                        Nr. 256 Dem Kolon Friedrich Wilhelm Birke=
                        meyer, fälschlich genannt Lefelmann, zu Oldendorf
                        bei Halle i. W. ist von mir die Genehmigung ertheilt
                        worden, fortan den Familiennamen „Strakerhahn“
                        zu führen.
                        Minden, den 10. April 1891.
                        Der Regierungs=Präsident
                        In Vertretung:
                        v. Lüpke

                        Kommentar

                        • Konni
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.08.2008
                          • 3007

                          #42
                          Gestattete Änderung eines Familiennamens

                          Düsseldorfer Amtsblatt vom 04.05.1857


                          Auf den Grund einer Allerhöchsten Kabinetsordre v. 3. d. M. ist dem Ackerer Hermann op der Streepen genannt Halfmann, zu Rumeln in Kreise Crefeld und dessen Kindern in Gnaden gestattet worden, mit Weglassung des Namens "op der Streepen" den Namen Halfmann allein zu führen.

                          Düsseldorf den 27. April 1857
                          Viele Grüsse
                          Konni

                          Kommentar

                          • Konni
                            Erfahrener Benutzer
                            • 19.08.2008
                            • 3007

                            #43
                            Düsseldorfer Amtsblatt vom 23.11.1852

                            Dem Israeliten Jakob Boß zu Neukirchen, im Kreise Grevenbroich, ist auf Grund der Allerhöchsten Kabinets-Ordre vom 31. Oktober 1845 gestattet worden, den Familiennamen
                            "Bohssen" anzunehmen, welches wir mit dem Bemerken hierdurch zur öffentlichen Kunde bringen, daß derselbe von jetzt an sich dieses veränderten Namens bedienen wird.

                            Düsseldorf den 18. November 1852
                            Viele Grüsse
                            Konni

                            Kommentar

                            • Konni
                              Erfahrener Benutzer
                              • 19.08.2008
                              • 3007

                              #44
                              Düsseldorfer Amtsblatt 1837

                              Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchster Kabinetsordre vom 9. d. M. den Neffen des Kaufmanns Salzmann zu Emmerich, Clemens August Elend gestattet den Namen Elend abzulegen und sich künftig Clemens August Salzmann zu nennen.

                              Düsseldorf, den 9. April 1837
                              Viele Grüsse
                              Konni

                              Kommentar

                              • Konni
                                Erfahrener Benutzer
                                • 19.08.2008
                                • 3007

                                #45
                                Düsseldorfer Amtsblatt von 1837

                                Mittelst Allerhöchster Kabinets-Ordre vom 30. September d. J. haben des Königs Majestät zu genehmigen geruht, daß der jüdische Fleischer Lazarus Abraham zu Steele den Zunamen seines Schwiegervaters Baumgarten annehmen und führen dürfe.

                                Düsseldorf, den 31. Oktober 1837
                                Viele Grüsse
                                Konni

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X