Welcher professionell arbeitender Genealoge kann (gegen Honorar) die Kirchenbücher von Herbede (heute Witten-Herbede) durchsehen? Es geht um die Jahre 1770-1870.
Kirchenbücher Herbede
Einklappen
X
-
Kirchenbücher Herbede
Vielen Dank an alle, die mir helfen wollen
maiores
Ich suche:
Ruhrgebiet: Poethen, Hüggenberg, Schmaelter, Cronier, Kniep, Hippert, Rumberg, Rosendahl, Mai, van Vörden, Cappius;
Ibbenbüren/Tecklenburg: Daum, Breide, Springmeier;
Uelzen/Lüneburger Heide: Schröder, Jakobs/Jakobsen, Friede, Röver;
Region Osnabrück: Witte, Pieper, Uhlenbrock, Rahe
Lothringen (Freyming-Merlebach): Johann Theodor Witte, Bernhardine Mai, Franziska Bruchalla;
Pürschkau/Schlesien: Daum, Nerrlich, RaschkenStichworte: -
-
-
Kirchenbücher Herbede
Hallo an alle Forscher.
Auch ich suche nach näheren Angaben zu einer Person in den Kirchenbüchern von Herbede. Die genauen Daten kann ich aus family search machen.
Melde ich mich zu spät? Ich habe die Anfrage erst heute entdeckt.
Vielen Dank für eine Antwort.
Gruß
Volker
Kommentar
-
-
Hallo Dieter.
Zunächst einmal vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Vorab einiges zur Erklärung:
Mein Ururgroßvater Arnold Meyer/Meier (richtig Johann Arnold Meyer) ist am 12.01 1794 in Gey/Hürtgenwald geboren. Seine Eltern waren Peter Meier und Maria Agnes Dillstern. Er war von Beruf Papierfabrikant und starb am 27.12.1864 in Beckacker(heute Wuppertal-Nächstebreck). Verheiratet war er seit dem 19.10.1839 mit Wilhelmina Hütte/Hött.
Da mir seine Heirat mit 45 Jahren etwas seltsam vorkam habe ich bei family search nach etwa früheren Eheschließungen gesucht. Gefunden habe ich:
Heirat: 12.06.1826, ev. Kirche Herbede
Bräutigam: Arnold Meier
Vater des Bräutigams: Peter Meier
Braut: Maria Catherina Hagedorn oder Muermann
Vater der Braut: Peter Wilhelm Hagedorn oder Muermann.
Um sicher zu gehen, dass es sich wirklich um meinen Ururgroßvater handelt bitte ich Dich nachzusehen ob in den KB noch nähere Angaben(Herkunft,Beruf etc.) verzeichnet sind.
Starb seine Frau bald nach der Hochzeit? Gab es Nachkommen?
Freundlichen Gruß ins Lipperland
Volker
Kommentar
-
-
Ev. Kirchenbücher Herbede
Im Kreiskirchenamt Hattingen-Witten kann man nach Anmeldung umsonst in den Microfichen u.a. von Herbede suchen.
Ev. Jugend Evangelische Jugend im Kirchenkreis Hattingen-Witten Meldestelle der evangelischen Kirche von Westfalenfür Betroffene von sexualisierter Gewalt. Willkommen in der evangelischen Kirche!– Wiedereintritt –Zu welcher Gemeinde gehöre ich? Kindergärten Evangelischer Kindergarten-VerbundHattingen-Witten Verwaltung Unter Tel. 02302 589-0erreichen Sie das gemeinsame Kreiskirchenamt Aktuelles aus dem Kirchenkreis Generationenwechsel in der Creativen Kirche 13. Mai 2025 Marcel Volkmann (38) übernimmt Vorstandsposten von Ralf Rathmann Witten. Die… Mehr lesen Christliches Yoga 9. Mai 2025 Pia Wick bringt mit ihrem Sela – Institut für christliches… Mehr lesen Die Kirchengemeinde an Elbsche und Ruhr 25. April 2025 Aus dem Dauerprovisorium „BHW“ entsteht in Witten-Bommern, -Herbede und Wetter-Wengern… Mehr lesen Gekommen, um gemeinsam zu gestalten 15. April 2025 Marcel Müller übernimmt das Amt des leitenden Jugendreferenten im Kirchenkreis… Mehr lesen Zurück in die Kirche 10. April 2025 Ab Sonntag (13. April) kann die Gemeinde in Witten-Stockum ihre… Mehr lesen Jugendliche gestalten die Zukunft 7. April 2025 Erfolgreicher Auftakt der neuen evangelischen Jugendarbeit in Hattingen und Sprockhövel… Mehr lesen Mehr laden
Telefonische Anmeldung vormittags bei Frau Bölte 02302- 589 - 149
oder Du suchst dir jemanden, der für dich nachschaut. Ich fahre leider nicht in der nächsten Zeit nach Witten.
mfh
Wilhelm, gebürtig ausWitten
Kommentar
-
-
Kirchenbücher Herbede
Hallo Wilhelm.
Vielen Dank für Deine Antwort.
Ich werde mich bei Gelegenheit einmal mit Frau Bölte in Verbindung setzen.
Mein Problem ist: Ich habe mindestens 420 Km nach Witten zurückzulegen.
Aber der Hinweis war für mich doch nützlich.
Nochmals Danke.
Wenn aber jemand für mich recherchieren will, dann darf er/sie ich gerne bei mir melden. Bitte dann als PN.
Gruß
Volker
Kommentar
-
-
Hallo Volker,
ich habe bzgl. dieses konkreten Heiratsdatums von 1826 hier im Personenstandsarchiv in Detmold das Kirchenbuchduplikat von Herbede eingesehen. Hier sind allerdings nur digitalisierte Mikrofiche einsehbar, deren Lesequalität sehr zu wünschen übrig lässt. Aber ich habe eben gelesen, dass Du schon konkreter weitere Hinweise zur Forschung beim Kreiskirchenamt Witten bekommen hast.
Hier nun das Ergebnis des Eintrages, soweit man das problemlos entziffern konnte:
oo 1826
Arnold Maier, 32 Jahre, 5 Monate, led., Vater tot
Vater: weiland, Peter Maier,.....? zu ...? bei Aachen
Maria Catharina Hagedorn, modo Mürmann, 28 Jahre alt, led.
Vater: Peter Wilhelm Hagedorn, modo Mürmann, Bäcker in Westherbede
Dimittiert: den 12. Juny nach Schwelm
Das Brautpaar hat also nicht in Herbede sondern in Schwelm geheiratet, und das Datum 12.06. muss nicht das Heiratsdatum sein. Das exakte Heiratsdatum kannst Du sicherlich im Kirchenbuch von Schwelm ermitteln.
Dieter
Kommentar
-
-
Dimittiert: den 12. Juny nach Schwelm
Das Brautpaar hat also nicht in Herbede sondern in Schwelm geheiratet, und das Datum 12.06. muss nicht das Heiratsdatum sein. Das exakte Heiratsdatum kannst Du sicherlich im Kirchenbuch von Schwelm ermitteln.
________
Dazu möchte ich anfügen, dass es eigentlich Kirchenbücher von Schwelm heissen muss.
Ich habe dort noch nicht selbst gesucht. Aber selbst der zuständige Mensch in Kirchenamt Schwelm kennt nicht genau, welche Pfarre dort in welchem Buch steht.
Erst Herr Melzer vom LKiA Bielefeld erklärte mir, dass die Bücher dort in eins, zwei und drei oder in Nord, Süd und Mitte aufgeteilt sind.
So ist Hasslinghausen erst seit 1842 ? in den Büchern von Sprockhövel (und damit im Kirchenamt Hattingen-Witten zu finden). Ältere Eintragungen von Hasslinghausen sind in einem der mit Himmelsrichtungen oder Zahlen versehenen Büchern zu finden.
Also dort nicht nach einem Buch Herbede suchen wollen, sondern den Index des Buches CMicrofiche) einsehen.
mfg
Wilhelm
Kommentar
-
-
Kirchenbücher
Dank an alle, die mir geantwortet haben! Inzwischen habe ich jemanden gefunden, der mir bei der etwas komplexen Suche hilft.Vielen Dank an alle, die mir helfen wollen
maiores
Ich suche:
Ruhrgebiet: Poethen, Hüggenberg, Schmaelter, Cronier, Kniep, Hippert, Rumberg, Rosendahl, Mai, van Vörden, Cappius;
Ibbenbüren/Tecklenburg: Daum, Breide, Springmeier;
Uelzen/Lüneburger Heide: Schröder, Jakobs/Jakobsen, Friede, Röver;
Region Osnabrück: Witte, Pieper, Uhlenbrock, Rahe
Lothringen (Freyming-Merlebach): Johann Theodor Witte, Bernhardine Mai, Franziska Bruchalla;
Pürschkau/Schlesien: Daum, Nerrlich, Raschken
Kommentar
-
-
Kirchenbücher Herbede
Hallo.
an alle die mir geantwortet haben vielen vielen Dank. Ich habe jetzt einige gesicherte Informationen mehr.
Im Archiv der Stadt Schwelm sind Kopien der Kirchenbücher der ev. u. kath. Kirchen von Schwelm vorhanden. Dort habe ich nichts gefunden oder vielleicht auch übersehen.
Bei Gelegenheit muss ich doch noch mal den hilfsbereiten und so freundlichen Herrn Weinreich besuchen.
Also nochmals ganz herzlichen Dank.
Gruß
Volker
Kommentar
-
Kommentar