Suche Sterbedatum Schwabe-Kiefer nach 1893

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Arnhem
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2014
    • 162

    Suche Sterbedatum Schwabe-Kiefer nach 1893

    Hallo zusammen
    Suche sterbedatum von Johanna Wilhelmine Henriette Schwabe geboren 26-3-1826 Hacheney/Wellinghofen
    Heirat in 1852 mit Johann Ludwig Kretz, aus diese Ehe 4 Kinder - danach 2 Kinder unehelich ,und noch 3 mit der zweite Ehemann Conrad Kiefer
    Ehe 1864 .Conrad Kiefer gestorben 8-4-1867 Dortmund
    Auf Dokumente vomn eine Tochter lebt die Henriette Schwabe noch in 1893 und wohnhaft in Dortmund
    Hab auch gesehen ein Dokument von 1902 das sie dann noch lebt ,bin da aber nicht ganz sicher weil es schwer zu lesen ist
    Aber 1893 noch lebt und wohnhaft zu Dortmund.

    Walter
  • hschmauck
    Erfahrener Benutzer
    • 15.06.2023
    • 1617

    #2
    Hallo Walter,

    im Zeitungsarchiv zeitpunkt.nrw findet man ihre Todesanzeige zum 25.04.1907 in Dortmund, Alter 81 Jahre, wohnhaft Kampstr. 49:


    VG
    Heiko
    Zuletzt geändert von hschmauck; 20.11.2025, 22:10.

    Kommentar

    • Ralf-I-vonderMark
      Super-Moderator

      • 02.01.2015
      • 3308

      #3
      Hallo Walter,

      dies ist eine erste Spur zum gesuchten Sterbedatum der Johanna Wilhelmine Henriette Schwabe (*26.03.1826 in Hacheney/Wellinghofen)!

      Am +17.12.1902 stirbt in Eichlinghofen im Alter von 35 J. Amalie Zeuner, geb. Kiefer (*28.01.1867 in Dortmund), Ehefrau des Bergmanns Friedrich Zeuner, Tochter des zu Dortmund verstorbenen Fabrikarbeiters Conrad Kiefer und dessen dortselbst noch wohnenden Ehefrau Henriette geb. Schwabe. [Barop C 1902 / Nr. 200]
      vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...3171_00204.jpg

      Demnach war der Rufname Henriette und sie hat am 17.12.1902 noch gelebt und in Dortmund gewohnt.

      Durch den Fund von Heiko bei zeit.punktNRW konnte ich nun auch die Sterbeurkunde finden.

      Die Witwe des Konrad Kiefer, Henriette geb. Schwabe starb im Alter von 81 J. am + 25.04.1907 in Dortmund. [Dortmund I C 1907 / Nr. 711]
      vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...0899_00140.jpg

      Viele Grüße
      Ralf

      Kommentar

      • Arnhem
        Erfahrener Benutzer
        • 17.07.2014
        • 162

        #4
        Herzlichen dank Heiko.
        Interessant das mann auch im zeitung suchen kann

        Walter

        Kommentar

        • Arnhem
          Erfahrener Benutzer
          • 17.07.2014
          • 162

          #5
          Auch herzlichen dank an dir Ralf !

          Walter

          Kommentar

          • hschmauck
            Erfahrener Benutzer
            • 15.06.2023
            • 1617

            #6
            Zitat von Arnhem Beitrag anzeigen
            Interessant das mann auch im zeitung suchen kann
            Hallo Walter,

            ja, ein Vorteil ist, dass die Daten aus der Zeitung nicht - so wie die Kirchenbücher und Zivilstandsurkunden - den Datenschutzfristen unterliegen, da sie sowieso bereits veröffentlicht wurden. Ein weiterer Vorteil ist, dass man mit Schlagworten in den Texten suchen kann, also beispielsweise nach den Namen der Personen, und das auch örtlich und zeitlich sehr schön eingrenzen kann.
            Wenn man dann einen Treffer hat, kann man damit gezielt weiter suchen, so wie es Ralf oben gemacht hat, und evtl. dann doch auch noch Urkunden finden.
            Dabei muss man noch beachten, dass bei Zivilstandanzeigen in den Zeitungen oft nur der Rufname und der in manchen Fällen auch noch abgekürzt abgedruckt wurde. Aus einem "Johann" wurde dann nur noch ein "Joh."

            Nachteil: auf zeitpunkt.nrw sind bisher "nur" Zeitungen bis 1945 und aus diesem Bundesland digititalisiert und es fehlen auch noch viele Zeitungen. Aber es kommen ständig neue Digitalisate hinzu.

            VG
            Heiko
            Zuletzt geändert von hschmauck; Gestern, 15:09.

            Kommentar

            • Arnhem
              Erfahrener Benutzer
              • 17.07.2014
              • 162

              #7
              Hallo Heiko
              Hab gestern mal kurz versucht mit einer Name ,hat aber noch nicht geklappt
              Muss nochmal versuchen

              Walter

              Kommentar

              • Ralf-I-vonderMark
                Super-Moderator

                • 02.01.2015
                • 3308

                #8
                Hallo Walter,

                die Suchroutine bei zeit.punktNRW ist manchmal trickreich.

                Daher empfehle ich Dir zunächst die Suchtipps bei zeit.punktNRW durchzulesen.
                vgl. https://zeitpunkt.nrw/wiki/searchhelp

                Um Hinweise auf Personen zu finden, hat Heiko schon darauf hingewiesen, dass die Vornamen häufig, aber nicht immer abgekürzt worden sind.

                Wenn Du z.B. Angaben (Heirat, Geburt und Sterbefälle von Kindern oder Sonstiges) zu einem Friedrich Wilhelm Schneider aus Dortmund suchen würdest, werden trotz der Eingabebegrenzung mit Anführungszeichen für „Friedrich Wilhelm Schneider“ 559 (!) Treffer angezeigt. Wenn Du dann rechts bei „Orte“ auf Dortmund klickst, reduzierst sich die Anzahl auf 39 Treffer. Danach könntest Du die Suche weiter einschränken, indem Du den Zeitraum eingrenzt.

                Für „Friedr. Wilh. Schneider“ werden aber weitere 331 Treffer angezeigt, davon 31 Treffer für Dortmund.

                Da bei der Volltextsuche nicht immer die Namen fehlerfrei übernommen werden, empfiehlt sich auch eine Suche mit „Friedr. Schneider“~4 oder „Friedrich Schneider“~4 oder alternativ „W. Schneider“, „Wilh. Schneider“ oder „Wilhelm Schneider“,

                Sofern der Beruf, z.B. Bergmann, bekannt sein sollte, könnte auch mit Bergmann Schneider“~5 oder „Bergm. Schneider“~5 gesucht werden oder mit „Schneider Dortmund“~4 usw.

                Inwieweit Du die Variablen in welcher Weise einsetzt, musst Du antesten.
                Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Suchen und umfangreiche neue Funde.

                Allerdings fehlen noch sehr viele Zeitungen bis 1945, welche erst im Verlauf der Zeit online gestellt werden und erst danach für die Volltextsuche aufbereitet werden. Daher ergeben sich nach jeder Ergänzung der mit Volltext durchsuchbaren Zeitungen neue Möglichkeiten.

                Viele Grüße
                Ralf

                Kommentar

                • Arnhem
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.07.2014
                  • 162

                  #9
                  Hallo Ralf .werde dieser tage mal weiter versuchen ,In moment finde ich noch viel met dein tipp von rechts klick
                  Und ab und zu finde ich gar nichts ,aber dann ist immer noch der super Hilfe dieses Forum da.
                  Danke

                  Walter

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X