Hilfe bei Meldekarte aus Essen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cemijo
    Erfahrener Benutzer
    • 02.05.2010
    • 220

    Hilfe bei Meldekarte aus Essen

    [fragebogen]Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:1920-1972
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:Essen

    Liebe Mitsuchende, Wissende und Rätselnde,

    in der Meldekarteikarte meiner Großeltern findet sich 5 x das Kürzel "B.K". Hat jemand von Euch Erfahrung, Ahnung oder eine Idee, was die Eintragung bedeuten soll? Im Stadtarchiv Essen konnte man mir nicht helfen.

    Liebe Grüße und herzlichen Dank,
    Stefan aus Essen
    Angehängte Dateien
    Stefan aus Essen

    per aspera ad astra
  • mesmerode
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2007
    • 2726

    #2
    hallo Stefan,
    ich rate mal
    B.K. = Begleitkarte(n)

    Uschi
    Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
    Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
    NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
    Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

    Kommentar

    • Cemijo
      Erfahrener Benutzer
      • 02.05.2010
      • 220

      #3
      Liebe Uschi,

      B.K. = Begleitkarte. Könnte passen.

      3 Personen hätten demnach keine Begleitkarte:

      1.) Rudolf: als Säugling verstorben, also keinen eigenen Hausstand
      2.) Walter: heiratete nach Rheinland Pfalz, dort Hausstand und vermutlich Meldekarte, hier in Essen also keine Begleitkarte.
      3.) Manfred: mein Vater. Er blieb in Essen, hatte eigenen Hausstand und Kinder. Warum hat er dann nicht den Vermerk B.K.?

      Also, weiterrätseln.

      Schönen Sonntag,
      LG
      Stefan.
      Stefan aus Essen

      per aspera ad astra

      Kommentar

      • papa 35
        Benutzer
        • 02.01.2010
        • 32

        #4
        Hallo Stefan,

        hat zwar nicht`s mit Deiner Anfrage zu tun. Ich lese den FN Hagemann - kommen die aus Ostpreußen und wenn hast Du auch da schon einen Ahnenstamm?
        Frage aus persönlichem Interessse!

        Liebe Grüße
        Gabi

        Kommentar

        • Cemijo
          Erfahrener Benutzer
          • 02.05.2010
          • 220

          #5
          Hagemann

          Liebe Gabi,

          meine Namensgeber-Vorfahren stammen nicht aus Ostpreußen, zumindest nicht seit dem 17. Jahrhundert. Bis dahin habe ich den Ahnen/Namensstamm zurückverfolgt und darf Dir mitteilen, dass dieser immer im heutigen Ortsgebiet von Essen an der Ruhr angesiedelt war. Vorfahren mit dem Namen "Hagemann" außerhalb von Essen sind mir dementsprechend vor dem 17. Jahrhundert nicht bekannt und ich halte dies auch für unwahrscheinlich. Leider ist der Name nicht gerade unüblich!

          Liebe Grüße und viel Erfolg bei Deiner Suche,
          Stefan aus Essen
          Stefan aus Essen

          per aspera ad astra

          Kommentar

          Lädt...
          X