Clemens Schwarze und Carolina Schwabe Heirat Hörde 1857

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Arnhem
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2014
    • 177

    Clemens Schwarze und Carolina Schwabe Heirat Hörde 1857

    Hallo Zusammen
    Die Heirat zwischen Clemens Schwarze und Carolina Schwabe in Hörde am13-9-1857
    Clemens soll 1830 geboren sein ,aber wo ?
    Caroline ist von 24-8-1837 Benninghofen
    Hab bis jetzt nür 1 kind gefunden Mathilde Josephine Carolina von 22-11-1861 Höchsten - Hörde
    Wenn sie in 1882 heiratet sind beide Eltern schon verstorben. Kann die aber nicht finden

    Walter
  • Ralf-I-vonderMark
    Super-Moderator

    • 02.01.2015
    • 3316

    #2
    Hallo Walter,

    Klemens Schwarze (*um 1830) war ein Sohn der am °°29.06.1819 in Brenkhausen getrauten Eheleute Joseph Schwarze & Elisabeth Mense.
    vgl. https://www.familysearch.org/de/tree/person/M7ZW-V5P

    Er wurde aber nicht in St. Johannes Bapt. Brenkhausen getauft.

    Gefunden habe ich im ersten Suchdurchlauf aber immerhin noch eine zweite Tochter Wilhelmina Schwarze (*17.07.1859 in Hörde).

    Viele Grüße
    Ralf

    Kommentar

    • Arnhem
      Erfahrener Benutzer
      • 17.07.2014
      • 177

      #3
      Danke Ralf
      Suche schon eine weile nach sterbedaten von Schwarze-Schwabe
      und dabei also 1 kind gefunden ,jetzt die zweite

      Walter

      Kommentar

      • hschmauck
        Erfahrener Benutzer
        • 15.06.2023
        • 1620

        #4
        Hallo Walter,

        Aus dem PR2:

        Amt: Hörde, St. Clara, rk, Referenz: 1857-09-13
        Eheschließung: 13.09.1857
        Bräutigam: Schwarze, Clemens
        Alter 27 Jahre, Geburtsdatum 1830
        Vater des Bräutigams: Schwarze, Joseph
        Mutter des Bräutigams: Menze, Elisabeth
        Braut: Schwabe, Caroline
        Alter 20 Jahre, Geburtsdatum 1837
        Vater der Braut: Schwabe, Diedrich Heinrich
        Mutter der Braut: Schneider, Wilhelmine

        Taufe aus Datenbank "Deutschland, Geburten und Taufen, 1558-1898":
        Name: Johann August Clemens Schwarze
        Geschlecht: männlich
        Geburt: 4. Jul. 1830 Brenkhausen
        Kleinkindtaufe: 11. Jul. 1830, Katholisch, Brenkhausen, Westfalen, Prussia
        Vater: Joseph Schwarze
        Mutter: Elisabeth Mense

        Taufeintrag Nr. 13:


        In Hörde finde ich 3 Taufeinträge im PR2, neben den beiden o.a. Kinder noch diese:

        Amt: Hörde, St. Clara, rk, Referenz: 1858-05-09
        Taufe: 09.05.1858
        Kind: Schwarze, Friedrich Heinrich Wilhelm
        Geburtsdatum 28.04.1858
        Vater des Kindes: Schwarze, Clemenz
        Mutter des Kindes: Schwabe, Caroline

        Dieser Sohn wird leider nicht alt:

        Amt: Hörde, St. Clara, rk, Referenz: 1859-05-08
        Begräbnis: 08.05.1859
        Verstorbener: Schwarze, Friedrich Heinrich Wilhelm
        Alter 1 Jahre, errechnete Geburt 1858, Sterbedatum 06.05.1859
        Vater des Verstorbenen: Schwarze, Clemens

        Von 1861 bis 1874 sind keine weiteren Einträge zu der Familie in Hörde zu finden. Eventuell sind sie nach der Geburt der Tochter 1861 bald weggezogen. In der Hochzeitsurkunde der Tochter von 1882 steht ja leider nicht, wo die Eltern zuletzt gewohnt haben.


        VG
        Heiko
        Zuletzt geändert von hschmauck; 12.11.2025, 09:59.

        Kommentar

        • Arnhem
          Erfahrener Benutzer
          • 17.07.2014
          • 177

          #5
          Heiko .der 4-7-1830 ohne Geburtsort hab ich irgendwo in meinen notizen
          Ich forsche weiter

          Walter

          Kommentar

          • hschmauck
            Erfahrener Benutzer
            • 15.06.2023
            • 1620

            #6
            Schon gefunden, siehe Post # 4

            Kommentar

            • Arnhem
              Erfahrener Benutzer
              • 17.07.2014
              • 177

              #7
              Hallo Heiko
              Danke für den guter fund
              Als er war Katholisch ,sie und die kinder evangelisch.
              Das sterben dieser beide vor 1882 bleibt noch ein fragezeichen vorlaufig

              Kommentar

              Lädt...
              X