Stadtarchiv Aachen - Personenstandsregister

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Willy 60
    Erfahrener Benutzer
    • 28.12.2010
    • 365

    Stadtarchiv Aachen - Personenstandsregister

    Hy
    Meine Uroma Catharina Elisabeth WEBER wurde 1880 in Büsbach geboren. Heiratete in Stollberg 1905 und ist mit meinem Uropa nach Weimar gezogen. Hier verstorben ? nicht´s zu finden.
    Nun meine Hoffnung, das die Gemeinde den Todeszeitpunkt und Ort an die Geburtsgemeinde geschickt hat bzw. sollte.

    Wo sind die Personenstandsregister von Stollberg ? Im Stadtarchiv von Aachen ? Habt ihr dafür eine Adresse, Mailadresse bzw. Telefonnummer !
    Meinen Dank schon mal Willy
  • Ralf-I-vonderMark
    Super-Moderator

    • 02.01.2015
    • 3308

    #2
    Hallo Willy,

    die Personenstandsregister der Stadt Stolberg und der ehemaligen Gemeinde Büsbach sollten sich im Stadtarchiv Stolberg befinden.
    „Die Bestände:
    Stadt Stolberg und ehemalige Gemeinde Büsbach: Akten, Urkunden, Personenstandsregister, Protokoll- und Steuerbücher“
    vgl. https://www.stolberg.de/vv/produkte/stadtarchiv.php
    Kontakt vgl. https://www.stolberg.de/vv/personen/...g-9340e91f.php

    Es gibt aber ein mögliches Problem:
    „Aktueller Hinweis: Aufgrund der umfassenden Beschädigungen des Archivs und seiner Bestände in der Hochwasserkatastrophe vom 14. /15. Juli 2021 ist die Einsichtnahme in Unterlagen nur äußerst eingeschränkt möglich. Der Großteil des Archivguts ist bis auf Weiteres nicht nutzbar. Das Übergangsarchiv befindet sich im Aufbau und ist nur nach vorheriger Terminabsprache mit dem Archivpersonal zugänglich. Bei Fragen ist das Stadtarchiv telefonisch und per E-Mail erreichbar.“

    Dann bleibt als Alternative die Möglichkeit, die Zweitschrift der Geburtsurkunde 1880 und der Heiratsurkunde 1905 beim Landesarchiv NRW, Abteilung Rheinland anzufordern.

    Viele Grüße
    Ralf

    Kommentar

    • hschmauck
      Erfahrener Benutzer
      • 15.06.2023
      • 1617

      #3
      Hallo zusammen,

      auf den Zweitschriften im Landesarchiv NRW sind die Chancen allerdings gering, dass es Randbemerkungen zu den Sterbedaten der Uroma gibt. Solche Zusätze findet man oft leider nur auf der Erstschrift.

      Hier möchte ich alternativ auf die Möglichkeit hinweisen, dass es evtl. Meldekarten zur Familie geben könnte. Das sind die physischen Vorläufer der heutigen, digitalen Melderegister der Städte und Kreise.
      Wenn es sicher ist, dass die Uroma nach Weimar gezogen ist, würde ich bei zuständigen Stadtarchiv dort einmal nachhören, ob es aus der Zeit nach 1905 Meldekarteien gibt und es da zufällig auch eine Meldekarte zur Familie der Uroma dort gibt. Meldekarten waren oft auf die ganze Familie ausgelegt, daher geht es vermutlich nach dem Familiennamen des Uropas. Auf den Karten wurden neben Ehepartner(n) und den Kindern auch die Wohnadressen festgehalten. Und bei einem Wegzug wurde in der Regel dann auch die neue Wohnadresse oder zumindest die Stadt aufgeschrieben, so dass man sich auf die Art weiter hangeln kann.

      Als direkter Nachkomme sollte es kein (Datenschutz-)Problem sein, diese Daten anzufordern.

      Willkommen in der Kulturstadt Weimar: Informationen zur Stadt, Sehenswürdigkeiten, offizielle Tourist-Information, Rathaus und Wirtschaft.


      Viel Glück
      Heiko
      Zuletzt geändert von hschmauck; 11.11.2025, 12:34.

      Kommentar

      • nav
        Erfahrener Benutzer
        • 30.03.2014
        • 808

        #4
        In der Zweitschrift beim Landesarchiv steht tatsächlich kein Randvermerk.

        Catharina Elisabeth, * 28.09.1880 16:30 Uhr in Büsbach in seiner Wohnung
        Mutter: Johanna Elisabeth Weber geb. Stein, seine Ehefrau
        Anzeigender: Johann Mathias Weber, Glasarbeiter, Büsbach Nr. 158

        Kommentar

        • Schmetterling
          Erfahrener Benutzer
          • 18.08.2010
          • 124

          #5
          Man kann noch bei - Familienforschung digital /Archive in Nordrheinwestfalen - jede Menge Heirats und Sterbeurkunden von Stolberg und Büsbach -Aachen u.s.w. einzusehen .Gruss Schmetterling

          Kommentar

          • Willy 60
            Erfahrener Benutzer
            • 28.12.2010
            • 365

            #6
            Hi an Alle
            Heiko @ Weimar habe ich bereits vollständig durchgeforscht. Kein Ergebnis, Leider.
            Ralf @ Ich werde erstmal telefonisch Kontakt mit dem Stadtarchiv Stolberg aufnehmen um abzuklären was nach dem Wasser jetzt schon möglich ist.
            Und dann habe ich ja noch die Möglichkeit von Schmetterling über die digital/Archive.

            Also recht herzlichen dank an Alle für ihre Hinweise BG Willy

            Kommentar

            • Willy 60
              Erfahrener Benutzer
              • 28.12.2010
              • 365

              #7
              Hallo an Alle
              nach Kontakt mit dem Stadtarchiv Stolberg und einem negativen Bescheid suche ich jetzt die Kirchenbücher der katholischen Kirchengemeinde Büsbach. Sind diese bei Archion oder anderswo ?
              Habt ihr Ideen bzw. Infos für mich.
              Danke schon mal Willy

              Kommentar

              • hschmauck
                Erfahrener Benutzer
                • 15.06.2023
                • 1617

                #8
                Hallo Willy,

                laut Webseite des WGfF sind die katholischen Kirchenbücher von Büsbach ab Pfarrgründung 1804 bis heute nur im Pfarramt (KPA) selbst zu finden.

                Aber was suchst Du dort? Den Sterbeeintrag der Uroma?

                VG
                Heiko

                grafik.png
                Zuletzt geändert von hschmauck; 20.11.2025, 21:43.

                Kommentar

                Lädt...
                X