Suche die evangelischen Kirchenbücher von Nieukerk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Somaya
    Benutzer
    • 20.03.2025
    • 37

    Suche die evangelischen Kirchenbücher von Nieukerk

    Guten Morgen liebe Mitforscher/innen!

    Heute benötige ich bitte eure Hilfe beim Auffinden der evangelischen Kirchenbücher von Nieukerk, Kreis Geldern. Ich wohne in Algerien und mein Internet ist nicht so besonders, ich habe gerade wirklich arg Schwierigkeiten herauszufinden, was es online gibt und was nicht. Mich interessieren die frühen Bücher vor 1700. Katholische Kirchenbücher zu Nieukerk gibt es bei Matricula, aber die evangelischen kann ich einfach nicht finden. Da Nieukerk wohl eine katholisch dominierte Gemeinde war und es scheinbar lange keine eigene evangelische Kirche gab, vermute ich, dass die Protestanten kirchlich zu Aldekerken oder Kerken gehörten. Dazu gibt es KB ab 1690 bei Archion. Ich würde gerne wissen, ob familysearch die auch hat, aber die Webseite funktioniert bei mir schon immer eher schlecht und in den letzten Wochen oft gar nicht, weshalb ich nicht recht zu einem Ergebnis komme. Vielleicht liege ich aber auch mit der kirchlichen Zugehörigkeit falsch.

    Ich freue mich auf eure Hinweise,

    viele Grüße,

    Somaya
    Zuletzt geändert von Somaya; Gestern, 09:32.
  • Amos
    Erfahrener Benutzer
    • 28.03.2006
    • 1399

    #2
    Hallo Somaya,
    bei familysearch Katalog gefunden:
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
    Grüsse aus der Pfalz Amos

    Kommentar

    • Andre_J
      Erfahrener Benutzer
      • 20.06.2019
      • 2165

      #3
      Hallo Somaya,

      wahrscheinlich liegst du mit der kirchlichen Zuordnung falsch. Nieukerk gehörte mit Aldekerk und Geldern bis 1703 zu den Spanischen Niederlanden, und da war das Katholische Staatsreligion. Evangelische mußten in die Niederlande, nach Kleve oder Moers flüchten. Erst 1703 kam die Gegend zu Preußen, und die haben dafür gesorgt, dass in der Heilig-Geist-Kirche ab 1703 eine evangelische Kirchengemeinde für Geldern und das Umland gegründet wurde.

      Daher wirst du deine Ahnen allenfalls in katholischen Kirchenbüchern finden. Wenn sie preußische Staatsbeamte lutherischen Glaubens waren, werden sie erst ab 1703 in Nieukerk gewohnt haben.

      Es gibt aber nicht allzuweit entfernt noch Neukirchen im Kreis Moers, wo die Verhältnisse genau umgekehrt waren. Hier war der reformierte Glaube Staatsreligion. Von 1823 bis 1857 gehörten Nieukerk und Neukirchen beide zum Kreis Geldern, bevor der Kreis Moers ausgegliedert wurde.

      Wen hättest du denn als ältesten in Nieukerk wohnenden Vorfahren?
      Gruß,
      Andre

      Kommentar

      • Somaya
        Benutzer
        • 20.03.2025
        • 37

        #4
        Guten Tag an alle,

        Amos Vielen Dank dafür. Leider haben die Taufen da eine unheimlich riesige, klaffende Lücke, sonst hätte ich es dort probiert!

        Andre_J Ganz lieben Dank für die Erläuterung. Das wusste ich nicht, es wirft ein ganz anderes Licht auf die Sache! Bei dem Ahn, den ich suche, handelt es sich um Peter Achternbusch, der am 07.06.1717 in Krefeld die Neesken Ribs geheiratet hat. Im Heiratseintrag steht "Peter Achternbosch von der New-Kirch". Einen Sterbeeintrag habe ich leider nicht, auch kein Sterbedatum. Vielleicht finde ich ihn ja unter den getauften Kindern im katholischen KB. Danke für den Tipp!

        Liebe Grüße, Somaya
        Zuletzt geändert von Somaya; Gestern, 14:24.

        Kommentar

        • Somaya
          Benutzer
          • 20.03.2025
          • 37

          #5
          Hallo nochmal,

          Andre_J Da fangen die Taufen erst viel zu spät an in Nieukerk, 1798...ich muss wohl in anderen Gemeinden suchen.

          Gruß, Somaya

          Kommentar

          • Somaya
            Benutzer
            • 20.03.2025
            • 37

            #6
            Hi ihr Lieben,

            Andre_J Also ich habe zur Sicherheit Neukirchen (Vlyn) noch einmal komplett durchgesehen, Taufen 1701 rückwärts bis 1660, falls er extrem jung oder etwas älter geheiratet haben sollte, aber der Name kommt da gar nicht vor, Achterberg und Achtercamp wohl, aber nicht Achternberg. Danach habe ich die verfügbaren katholischen Taufen von Aldekerk auch durchforstet, die beginnen ab 1689, auch nichts gefunden. Ich probier es dann noch in Geldern.

            Gruß, Somaya

            Kommentar

            • Somaya
              Benutzer
              • 20.03.2025
              • 37

              #7
              Hallo,

              nochmal ich...gerade lese ich bei Matricula über die katholischen KB Nieukerk: "Die Kirchenbücher 1 bis 9, die die Taufen von 1611 - 1798, die Heiraten von 1612 - 1789 und die Toten von 1786 - 1798 enthalten, liegen im Personenstandsarchiv Rheinland und kann hier nicht gezeigt werden." Das bedeutet wohl leider, dass sie nicht digitalisiert sind?

              Gruß, Somaya

              Kommentar

              • Somaya
                Benutzer
                • 20.03.2025
                • 37

                #8
                Guten Abend,

                neuster Stand: ich konnte die katholischen KB von Nieukerk doch noch digitalisiert finden. Sie sind bei Landesarchiv NRW online, eine Freundin hat mir "den Weg dorthin" gezeigt, alleine hätte ich das nicht geschafft. Also dann leg ich mal los und suche den Guten...

                Bis bald, Somaya

                Kommentar

                • Andre_J
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.06.2019
                  • 2165

                  #9
                  Ich glaube, du suchst an der vollkommen falschen Stelle.
                  In Krefeld ist die ursprünglich katholische Kirche 1560 an die reformierte Gemeinde übergegangen. Mit Übernahme der Staatsgewalt an die lutherischen Preußen ist in der Lutherischen-Kirch-Straße eine neue Kirche für die Lutheraner gegründet worden. Die andere heißt seitdem bis heute "Alte Kirche". Die lutherische Kirche ist 1821 mit der Union von Reformierten und Lutheraner überflüssig geworden und wurde abgerissen. Nur die Straße heißt bis heute so.
                  Dein Peter Achternbosch war also 1717 Mitglied der (neuen) Lutherischen Gemeinde in Krefeld. Ob er da auch geboren wurde, ist eine andere Frage.

                  Und noch eine Krefelder Besonderheit: Es gab Zeiten, da mußten sämtliche Taufen, Heiraten und Beerdigungen beim reformierten Pfarrer im Kirchenbuch eingetragen werden. Also auch Katholiken, Mennoniten und Lutheraner.
                  Zuletzt geändert von Andre_J; Gestern, 18:13.
                  Gruß,
                  Andre

                  Kommentar

                  • Somaya
                    Benutzer
                    • 20.03.2025
                    • 37

                    #10
                    Andre_J Danke sehr. Dein Wissen ist beeindruckend und für mich ein wenig überwältigend. In Nieukerk kann ich den Gesuchten bislang tatsächlich nicht erblicken...was ist dann nun die richtige Stelle, an der es zu suchen gilt? Die lutherischen Bücher von Krefeld fangen viel zu spät an, ich kann in den reformierten suchen, da geht es früher los.

                    Kommentar

                    • Andre_J
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.06.2019
                      • 2165

                      #11
                      Ja, schrieb ich doch: Anfangs hat der reformierte Pfarrer alle Kirchenbucheinträge in Krefeld gemacht. Aber das schließt halt nicht aus, das der Peter Achternbosch von auswärts zugezogen ist. Ab 1700 hat die Bevölkerung in Krefeld durch Zuzug rapide zugenommen. Es hat 5 Stadterweiterungen gegeben, bevor 1819 die Stadtmauern gänzlich abgerissen wurden.

                      Gruß,
                      Andre

                      Kommentar

                      • Somaya
                        Benutzer
                        • 20.03.2025
                        • 37

                        #12
                        Guten Morgen,

                        In Ordnung, da suche ich jetzt auch, bislang aber erfolglos. Danke dir für deine Hilfe.

                        Gruß, Somaya

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X