Schwabe in Dortmund 1875-1894

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Arnhem
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2014
    • 102

    Schwabe in Dortmund 1875-1894

    Hallo zusammen.
    Mein Ur-urgrossvater Eduard Schwabe heirat am 21-11-1873 in Dortmund-Wellinghofen mit Maria Wilhelmine Lügger
    Am 9-8-1875 wird in Dortmund-Höchsten mein Urgrossvater Julius geboren
    Am 10-8-1877 sein bruder Wilhelm Emil
    Am 27-8-1879 ein weitere bruder Gustav Emil
    Und dann mehr als 10 jahre später in juli 1890 ein weitere bruder Wilhelm Eitel Friedrich
    Ein jahr später am 26-12-1891 stirbt die Wilhelmine Lügger und Eduard heirat erneut am 29-10-1892 in Dortmund-Wellinghofen mit Emma Meier ( 18-4-1872 Deusen )
    Ich suche kinder zwischen 1880 und 1890 und aus zweiter ehe ein kind zwischen 1892 und 1894 .Vater Eduard Schwabe stirbt 19-8-1894 Dortmund -Wellinghofen

    Walter
  • hschmauck
    Erfahrener Benutzer
    • 15.06.2023
    • 1582

    #2
    Hallo Walter,

    laut der folgenden Sterbeurkunde wurde (errechnet) am 25.06.1892 in Höchsten geboren:
    Karoline Meier (offensichtlich dann noch unehelich bzw. vorehelich geboren)
    + 27.11.1894 Loh
    Vater: Eduard Schwabe
    Mutter: Emma Meier



    VG
    Heiko

    Kommentar

    • hschmauck
      Erfahrener Benutzer
      • 15.06.2023
      • 1582

      #3
      Hier die Sterbeurkunde eines weiteren Sohnes:

      Heinrich Schwabe
      * ca. 1881 Höchsten
      + 29.11.1902 Hörde

      Kommentar

      • Arnhem
        Erfahrener Benutzer
        • 17.07.2014
        • 102

        #4
        Hallo Heiko
        Das sind ja zwei sehr interessante fundstücke
        Der von den sohn vertorben 1902 kann ich leider schlecht lesen . Von den uneheliche tochter ,ist sehr interessant die hat also nie den name Schwabe bekommen
        Von die Mutter dieses Kind ,die Emma Meier ,da hab ich nie einen Sterbedatum gefunden oder auch unbekannt ob sie noch mal geheiratet hat
        Es bleibt also immer noch ein loch von 10 jahren zwischen den Kinder

        Walter

        Kommentar

        • Arnhem
          Erfahrener Benutzer
          • 17.07.2014
          • 102

          #5
          Wie findest du das so schnell Heiko ?

          Kommentar

          • hschmauck
            Erfahrener Benutzer
            • 15.06.2023
            • 1582

            #6
            Zitat von Arnhem Beitrag anzeigen
            Von den uneheliche tochter ,ist sehr interessant die hat also nie den name Schwabe bekommen
            Möglicherweise war der Eduard Schwabe ja gar nicht ihr Vater, den ansonsten hätte er die Vaterschaft bei der Hochzeit vermutlich anerkannt und die Karoline hätte seinen Nachnamen erhalten.

            Kommentar

            • hschmauck
              Erfahrener Benutzer
              • 15.06.2023
              • 1582

              #7
              Zitat von Arnhem Beitrag anzeigen
              Wie findest du das so schnell Heiko ?
              Über die indexierte Suchfunktion der Sterbeurkunden NRW 1874-1939 , die es bei MyHeritage mit Datenabo gibt.

              Kommentar

              • Arnhem
                Erfahrener Benutzer
                • 17.07.2014
                • 102

                #8
                Ah ja My Heritage ,da bin ich leider nicht drin

                Kommentar

                • hschmauck
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.06.2023
                  • 1582

                  #9
                  Zitat von Arnhem Beitrag anzeigen
                  Von die Mutter dieses Kind ,die Emma Meier ,da hab ich nie einen Sterbedatum gefunden oder auch unbekannt ob sie noch mal geheiratet hat
                  Laut der Eheurkunde mit Eduard Schwabe hießen die Eltern der Emma Meier:
                  Eberhard Meier und Caroline Kaiser


                  Dazu finde ich eine weitere Hochzeit:

                  Heinrich Müller, * 29.07.1862 Wambel
                  oo 11.06.1895 in Brackel mit
                  Emma Schwabe, * 18.04.1872 Deusen

                  In der Randbemerkung diese Urkunde steht, dass die Ehe mit Heinrich Müller zum 01.09.1901 aufgelöst/geschieden wurde.

                  Kommentar

                  • hschmauck
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.06.2023
                    • 1582

                    #10
                    Zitat von Arnhem Beitrag anzeigen
                    Der von den sohn vertorben 1902 kann ich leider schlecht lesen
                    Ich lese daraus Folgendes:


                    Hoerde, am 1. Dezember 1902
                    ---------
                    der Vorstand des Krankenhauses
                    Rethanien in Hoerde hat mitgeteilt,
                    --------
                    dass der Bergmann Heinrich
                    Schwabe, unverheiratet
                    einund-
                    zwanzig Jahre alt, evangelischer Religion,
                    wohnhaft in Berghofermark (Dortmund, Aplerbeck)
                    geboren zu Hoechsten,
                    Sohn des Bergmanns Eduard Schwa-
                    be und Wilhelmine geborene Lügger
                    wohnhaft in Loh,

                    zu Hoerde
                    am neunundzwanzigsten November
                    des Jahres tausend neunhundert und zwei (1902),
                    Nachmittags um Neun Uhr
                    verstorben sei.

                    Zuletzt geändert von hschmauck; 06.11.2025, 18:39.

                    Kommentar

                    • Arnhem
                      Erfahrener Benutzer
                      • 17.07.2014
                      • 102

                      #11
                      Sehr vielen dank Heiko !!!!

                      Kommentar

                      • Arnhem
                        Erfahrener Benutzer
                        • 17.07.2014
                        • 102

                        #12
                        Sind die Geburtsurkunden zwischen 1880 und 1894 von Dortmund -Höchsten - Wellinghofen auch irgendwo online zu finden ?


                        Walter

                        Kommentar

                        • hschmauck
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.06.2023
                          • 1582

                          #13
                          Ich befürchte, die gibt es nur im Landesarchiv NRW oder im Stadtarchiv Dortmund. Du kannst ja mal anfragen:
                          Informationen zu den Beständen des Stadtarchivs der Stadt Dortmund

                          Kommentar

                          • Arnhem
                            Erfahrener Benutzer
                            • 17.07.2014
                            • 102

                            #14
                            Danke

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X