Schmertmann, Raum Hunteburg Bohmte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ackerer
    Benutzer
    • 01.10.2017
    • 47

    Schmertmann, Raum Hunteburg Bohmte

    Guten Tag, ich brauche Hilfe.
    Als letzte Vorfahren Mutterseite konnte ich bei Matricula die Heiratsurkunde von Anton Schmertmann und Maria Elisabeth Warhus finden.
    Sie heiraten am 30.10.1855 in Bohmte. Für Anton Schmertmann sind die Eltern mit Christoph Heinrich Schmertmann und Wilhelmine Wollney (oder so ähnlich) angegeben.
    Die Geburt von Anton Schmertmann ist angeblich 1830 zu Hunteburg. Genaueres ist nicht zu ermitteln lautet der Eintrag in der HU.
    In Matricula ist auch heute keine Geburt im Jahre 1830 zu finden.
    Ich komme also mit der Geburt von Anton Schmertmann und auch mit den Eltern nicht weiter. Kann jemand helfen?
  • hschmauck
    Erfahrener Benutzer
    • 15.06.2023
    • 1582

    #2
    Hallo Ackerer,

    Bohmte liegt nordöstlich von Osnabrück in Niedersachsen. Du bist also hier eigentlich im falschen Unterforum.

    Ich finde auf MyHeritage folgendes Ehepaar in einem Stammbaum:
    Christoph Heinrich Adam Schmertmann
    oo Dielingen/Stemwede, evangelisch (Nachbarstadt von Hunteburg)
    Anne Marie Elisabeth Rosemeyer

    Kinder:
    Anna Marie Elisabeth, * 24.04.1812 Hunteburg-Meyerhöfen, ~ 26.04.1812 Dielingen, evangelisch
    N.N., * 19.10.1813, Hunteburg, + 19.10.1813 Hunteburg
    Johann Heinrich, * 15.10.1815 Hunteburg-Meyerhöfen, ~ 22.10.1815 Dielingen, evangelisch
    Anna Marie Elisabeth, * 14.09.1819 Hunteburg-Meyerhöfen

    Eventuell sind hier Halbgeschwister Deines Anton Schmertmann aufgelistet? Diese Famile schein evangelisch zu sein, was erklären könnte, warum Du auf Matricula keinen Taufeintrag finden kannst. Überhaupt findet man im Namensregister der Taufen von Bohmte den FN Schmertmann gar nicht vor 1855.
    Eventuell ist der Anton oder sein Vater/seine Eltern konvertiert? Hat der Vater möglicherweise nach 1819 neu geheiratet die Elisabeth Wollage oder so ähnlich?

    Im Heiratseintrag steht, dass sein Geburtsdatum nicht genauer zu ermitteln war. Also hatte man wohl damals schon keinen Taufeintrag finden können.Da der Familienname auch vor und nach 1830 nicht zu finden ist, liegt das vielleicht daran, dass er und evtl. weitere Geschwister gar nicht katholisch getauft wurde.


    Ich würde mal in Dielingen weiter suchen, ob da etwas zu finden ist. Bei FamilySearch sind die Bücher zwar verfilmt aber nicht zugänglich, da bleibt wohl nur Archion.


    VG
    Heiko
    Zuletzt geändert von hschmauck; 27.10.2025, 08:27.

    Kommentar

    • Ackerer
      Benutzer
      • 01.10.2017
      • 47

      #3
      Guten Tag,
      zunächst mal vielen Dank, es ist mir jetzt ausgesprochen peinlich das ich im falschen Unterforum unterwegs bin.
      Für meine Familienchronik habe ich die Orte der Vorfahren aus Bohmte, Hunteburg, Rulle und Osnabrück schon beschrieben und dokumentiert natürlich auch mit den Orten in Niedersachsen. Gedanklich habe ich dann aber wieder Osnabrück in Verbindung mit dem Westfälischen Frieden (Münster und Osnabrück) nach Westfalen geordnet.

      Aus der Familie gab es bisher keinen Hinweis darauf das die Schmertmanns konvertiert sind. Man findet aber Hinweise auf die Simultankirche z.Bsp. in Hunteburg.
      Von daher lässt es sich auch nicht ausschließen und es liegt vielleicht sogar auf der Hand, da ich sonst nicht fündig wurde.

      Vielen Dank für die Hinweise, die mir ermöglichen weiter zu recherchieren. Die Hinweise auf Dielingen und Meyerhöfen helfen vielleicht auch weiter.

      Andernfalls bleibt noch die Möglichkeit, die Suche im richtigen Forum fortzusetzen.
      VG Rolf (Ackerer)

      Kommentar

      Lädt...
      X