Wo könnte ich Veträge zu einer Hofübertragung in Lüdinghausen zwischen ca. 1775 und 1810 finden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hschmauck
    Erfahrener Benutzer
    • 15.06.2023
    • 1557

    Wo könnte ich Veträge zu einer Hofübertragung in Lüdinghausen zwischen ca. 1775 und 1810 finden?

    Hallo,

    ich habe folgende, ziemlich komplizierte Situation in Lüdinghausen:

    Laut Animarium 1749 von Lüdinghausen lebt in Tüllinghoff der 5-jährige
    Johann Heinrich Schnieder
    Sohn von Bernhard Heinrich Schnieder und Elisabeth Goeße

    Ebenfalls in Tüllinghoff lebt der Bauer
    Melchior Pieper mit seiner Frau Christina Kortmann
    Die beiden haben zwei Töchter mit 11 und 7 Jahren.
    Ich finde keine späteren Hochzeiten der Töchter in Lüdinghausen

    Am 04.02.1777 heiratet in Lüdinghausen dann der o.a.
    Johann Heinrich Schnieder die Anna Margareta Ernst, verwitwet Prinz genannt Rehr

    Offensichtlich übernimmt das Ehepaar das "genannt Rehr", den am 14.02.1782 wird in Lüdinghausen katholisch ihr Sohn getauft:
    Christian Schnieder genannt Rehr
    Vater: Johann Heinrich Schnieder genannt Rehr (dieser lebt bis 02.04.1815 weiter in Lüdinghausen)
    Mutter: Margaretha Ernst (sie lebt noch bis 21.09.1828 in Lüdinghausen)


    Als nächstes finde ich in Lüdinghausen am 18.05.1811 diese Hochzeit:
    Christian Pieper mit der Catharina Elisabeth (Kluse genannt) Thier

    Und die Taufe des ersten Kindes dieses Ehepaares, wohnhaft in Tüllinghoff, am 01.03.1812 in Lüdinghausen:
    Anna Maria
    Vater: Christian Schnieder genannt Pieper
    Mutter: Catharina Elisabeth Janthier


    Schließlich finde ich den Sterbeintrag am 27.07.1824 in Lüdinghausen:
    Christian Pieper, Kötter in Tüllinghoff, Alter 42

    Es findet sich dagegen kein Sterbeeintrag eines Christian Schnieder oder Christian Rehr.

    Ich gehe davon aus, dass der Christian Pieper und der o.a. Christian Schnieder genannt Rehr identisch sind, vor allem auf Grund des Familiennames bei der Taufe der Anna Maria 1812. Dass die Altersangaben damals nicht immer so ganz stimmten habe ich auch schon erlebt.
    Da ich aber keine Hochzeit finde, die erklären würde, wie der FN Pieper da reingekommen ist, habe ich folgende Theorie aufgestellt:

    Da der o.a. Melchior Pieper einen Hof, aber keine Söhne hatte und seine Töchter auch keine Hochzeiten in Lüdinghausen hatten, musste der Hof im Alter irgendwie übergeben werden. Die Nachbarn, Familie Schnieder hatte 2 Söhne. Ich vermute daher, dass der Pieper-Hof irgendwann zwischen 1777 und 1811 auf die Nachbarssöhne überschrieben wurde.
    Ähnliches passierte nachweislich eine Generation später auch, als ein Sohn des Christian Pieper zur Hochzeit mit seiner Frau Schmauck einen Hof vom Onkel der Braut überschrieben bekam. Den Generationen-Vertrag dazu hat mein längst verstorberner Onkel auch vor langer Zeit irgendwie gefunden. Eben dieser Onkel hatte übrigens auch den Zusammenhang Schnieder gen. Rehr und Pieper bei seiner Ahnenforschung damals schon hersgestellt aber leider nicht belegt.

    Nun würde ich hoffen, etwas Ähnliches zu einer Übertragung Pieper-Schnieder zu finden.

    Hat jemand eine Idee, wo ich da suchen könnte?

    Vielen Dank für jede Hilfe!
    Heiko
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von hschmauck; 14.10.2025, 18:19.
Lädt...
X