ob das alles so stimmt...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ahnenforinfi
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2021
    • 865

    ob das alles so stimmt...

    Hallo zusammen,

    ich habe ein bißchen Kirmes im Kopf
    Habt ihr Lust, mal zu schauen, ob ich hier was geraderücken muss? Manchmal glaube ich, ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

    Bei den Kindern von Andreas Gottlieb Ernst und Dorothea Elisabeth Ritz ist es so eine Sache mit den Namen der Kinder
    Nach vorliegenden Kirchenbucheinträgen der Evangelischen Kirche (bei Archion) habe ich folgenden Stand:
    Kirchenkreis Hamm, Hamm – Taufen (schwarze Schrift)
    Kirchenkreis Hamm, Hamm – Beerdigungen (blaue Schrift)

    1786 (+ 1787)
    den 31. Mart. Morgens zu halb 8 Uhr ist den Eheleuten Mstr. Christian (Anmerkung: vermutlich Fehler) Gottlieb Ernst und Dorothea Elisabeth Ritz ein Sohn gebohren, als hier am 6. Apr. in der Taufe Johann Friedrich genannt worden. Gev. H. Kriegsrath Johann Friedrich Arnoldi in Cassel

    1787
    6. Mart. starb der Eheleute Andr. Gottlieb Ernst und Dorothea Elisabeth Ritz Sohn
    Johann Friedrich an Brustfieber
    begr. den 8. ejusd. alt II Monath u 6 Tage


    1788 (Annahme: 1809 oo Joseph Hovestadt)
    13 Jan. hat Bürger und Schneider Andreas Gottlieb Ernst und Dorothea Elisabeth Ritzin ihre Tochter welche den 11ten mittags zwölf Uhr gebo(h)ren und bey der HL. Tauffe genannt worden Mariana Friederica
    Zeugen waren der Herr Ober.ste Von Fuchs by dem regiment des …Erbprintzen von Hessencassel und die frau? Joannata? Müller(s) aus Cassel?

    1789
    29ten Nov. Anton Gottlieb Ernst und Dorothea Elisabeth Ritze ihre Tochter welche den 22.ten
    morgens 10 Uhr gebo(h)ren und bey der H. Taufe genannt wurde Wilhelmina Elisabeth Friederica
    Zeugen waren Friederich Merbolt? Catharina Wilhelmine Michka? Ehefr. Redinta? und Maria Elisabeth Hoppe Ehefr. Brünningbeche?

    1793 ( + 1797)
    26. Dezember
    der Schneider und Bürger Andreas Gottlieb Ernst und Dorothea Elisabeth Ritz eine Tochter welche den 19.ten
    des nachts 12 Uhr gebo(h)ren und bei der .H. Taufe genannt wurde
    Johanna Christina Friederica Wilhelmina
    Zeugen waren der Hans? Friederich Arnoldi in Heßen Cassel, Johann Hermann Olthaus, Maria Christina .. Ehefr. (?) H..mann und Wilhelmina Plettenberg, Ehefr. Ritz
    (Anmerkung: das dürfte wohl eindeutig die im März 1797 mit 3 Jahren und 3 Monaten verstorbene Johanne Christine Wilhelmine Friedericke sein)

    1795
    7. Dec. ist der Eheleute dem Schreinermeister Andreas Gottlieb Ernst und Dorothea Elisabeth, geb. Ritz, ein Sohn gebohren, welcher den 15. ej. getauft als David Friedrich Theodor
    … Friedr. …. der Friseur Dav. Ritz und Theodora, Ehefrau Schonk


    1797
    16ten März starb den Eheleuten Andreas Gottlieb Ernst und Dorothea Elisabeth Ritz eine Tochter genannt
    Johanne Christine Wilhelmine Friedericke / 3 Jahre 3 Monate


    1798 (Annahme: + 1800)
    28ten Januar Andreas Gottlieb Ernst und Dorothea Rietz eine Tochter gebohren 26ten Januar bey der Taufe genannt
    Johanna Catharina Eleonora
    Gevattern Ehefrau Kleyboldt und die Ehefrau Schlickman
    (Anmerkung: viermutlich die im Jan. 1800 mit 2 Jahren gestorbene Eleonore Elisabeth)


    1800
    16ten Januar starb den (Eltern?) Gottlieb Ernst und Dorothea Elisabeth Rietz ein Töchterchen genannt
    Eleonore Elisabeth / (an den Blattern) / 2 Jahre

    1801 (Annahme: + 1803)
    6. Oct. Gottlieb Ernst und Dorothea Ritz eine Tochter gebohren 30ten Sept. bey der Taufe genannt Wilhelmine
    Gevattern: die Ehefrau Ritz, geborene Anna Wilhelmina Plettenberg

    (Anmerkung: vielleicht die im Mai 1803 gestorbene Johanne Wilhelmine? Wäre jedoch Zeitraum 1 Jahr 7 Monate)

    1803
    27. Mai starb den .. (Eltern?) Andreas Gottlieb Ernst und Dorothea Elisabeth Ritz ein Töchterchen genannt

    Johanne Wilhelmine/ Brustfieber / 1 Jahr 9 Monate

    Soweit vielleicht möglich?
    Doch dann hat lt. Familysearch
    eine Friederike Wilhelmine 1817 geheiratet:


    Henrich Diederich Thomas
    Male
    24
    1793
    Gerhard Henrich Thomas
    Male
    Elsabene Schreiber
    Female
    Friederike Wilhelmine Erust
    Female
    24
    1793
    Andras Gottlieb Erust
    Male
    Dorothea Ritz
    Female
    Marriage
    1817
    Evangelisch, Hartum, Minden, Westfalen, Preußen, Deutschland
    Hoerde, Westfalen, Prussia
    Evangelisch
    Sie soll 24 Jahre alt sein. Demnach wäre sie ca. 1793 geboren. Würde vom Jahr und vom Namen passen, wenn sie nicht schon verm. 1797 gestorben wäre.

    Bei Archion habe ich die Eheschließung wie folgt dazu:
    Kirchenkreis Dortmund-Süd – Hoerde – Trauungen 1801-1819 – Band 3
    Copulirte 1817 – finde ich keinen Eintrag
    Kirchenkreis Minden/Hartum – Trauungen 1816-1819
    1817 - finde ich keinen Eintrag

    Kirchenkreis Dortmund-Süd – Aplerbeck – Trauungen 1810-1818 – Band 3 – Bild 66:
    (Seite davor: Copulierte und Dimittiere des Jahres 1817)
    Dom. XIII, XIV et XV p. Tria.
    Heinrich Diederich Thomas ...zu Brüninghausen, des Gerhard Heinrich Thomas zu B.. ehel. Sohn mit
    Friederica Wilhelmina Ernst, des Andreas Gottlieb Ernst zu Hamm … ehel. Tochter
    Dimittiert … (September?)


    (Anmerkung: Da steht kein Alter der Braut dabei, diesem Eintrag nach würde ich denken, es sei evtl. die 1789 geborene Wilhelmine Elisabeth Friederica?)

    Seid Ihr bis hierhin gekommen? Vielen Dank dafür
    Wie schätzt Ihr die Lage ein?

    Liebe Grüße
    Lisa

    Suche: gerade nix
  • Gastonian
    Moderator

    • 20.09.2021
    • 5734

    #2
    Hallo Lisa:

    Die Trauung 1817 in Hoerde reformiert (Band 4; Band 3 ist für die lutherische Gemeinde) ist hier: https://www.archion.de/p/f13505970e/. Da steht tatsächlich ihr Alter als 24 Jahre

    Mir scheint es, dass es da zwei Möglichkeiten gibt: 1) bei der Beerdigung 1797 hat der Pfarrer den falschen Taufeintrag erwischt, und es war eigentlich die 1789 geborene Wilhelmine Elisabeth Friederica, die da gestorben ist, oder 2) bei der Heirat 1817 war die Braut eigentlich die 1789 geborene Wilhelmine Elisabeth Friederica, hat aber ihr Alter dem ihres Mannes anpassen wollen.

    Das bei der Beerdigung eines Kleinkindes der falsche Taufeintrag rausgesucht wurde, ist mir um diesen Zeitpunkt auch in Frankenberg/Eder vorgekommen - da wurde ein schon begrabenes Kind später konfirmiert, mit identischem Geburtsdatum und Namen.

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA

    Kommentar

    • ahnenforinfi
      Erfahrener Benutzer
      • 13.02.2021
      • 865

      #3
      Hallo Carl-Henry,

      ich liebe ja deine Gedankengänge
      Vielen Dank für deine Überlegungen und deine immerwährende Hilfe ..KaffeeundKuchenhierhinstelle..

      Seufz, dann sehen wir mal weiter, vielleicht findet sich ja noch ein Sterbeeintrag zur Frau Ernst, verh. Thomas.
      (Vielleicht habe ich den auch schon, und weiß es nur nicht )
      Suche: gerade nix

      Kommentar

      • Franz-J
        Erfahrener Benutzer
        • 14.09.2021
        • 203

        #4
        Hallo,
        in Familysearch kommt der Eintrag Hartum, Minden, Westfalen, Preußen, häufig vor und ist vermutlich ein fehlerhaftes Datenbankproblem. Über die DGS-Nr. kommt man aber an die richtige Gemeinde. Das Problem ist hier glaube ich schon einmal beschrieben worden. Verfahrensweise bekannt? Liebe Grüße, Franz

        Kommentar

        • ahnenforinfi
          Erfahrener Benutzer
          • 13.02.2021
          • 865

          #5
          Zitat von Franz-J Beitrag anzeigen
          Verfahrensweise bekannt? Liebe Grüße, Franz
          Hallo Franz, nein nicht bekannt, aber vielen Dank für deinen Hinweis.
          Ich werde mich damit aber auch nicht weiter befassen, Eintragungen von anderen bei Familysearch will ich zum einen nicht einfach so korrigieren, und Versuche, Kontakte zu Erfassern herzustellen, scheitern öfter als nicht, von daher lasse ich es.

          LG
          Suche: gerade nix

          Kommentar

          • Franz-J
            Erfahrener Benutzer
            • 14.09.2021
            • 203

            #6
            Da hast du mich falsch verstanden. Ich meinte folgendes: jede Fundstelle enthält "Angaben zum Dokument". Hier die Nummer des digitalen Ordners, zum Beispiel
            008126169_004_M99W-FNV. Suchst du dann mit den ersten Ziffern 008126169 in Suchen - Katalog - Film-/Fiche-/Aufnahmengruppen-Nummer (DGS), findest du dann die richtige Gemeinde, auch wenn Familysearch vorher Hartum, Minden, angezeigt hat. Ich hoffe, ich habe das nicht zu kompliziert geschrieben;-) LG Franz

            Kommentar

            • ahnenforinfi
              Erfahrener Benutzer
              • 13.02.2021
              • 865

              #7
              Zitat von Franz-J Beitrag anzeigen
              Ich hoffe, ich habe das nicht zu kompliziert geschrieben;-) LG Franz
              Bei mir wäre ich mir da nicht so sicher ;
              aber ich versuche es mal
              Suche: gerade nix

              Kommentar

              Lädt...
              X