Wo finde ich Zivilstandsunterlagen ab 1798 für die Orte Randerath und Ratingen (NRW) ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • drodon
    Benutzer
    • 12.11.2024
    • 77

    Wo finde ich Zivilstandsunterlagen ab 1798 für die Orte Randerath und Ratingen (NRW) ?

    Hallo zusammen, weiß jemand ob es für die Ort Randerath und Ratingen online einsehbare Zivilstandsunterlagen zwischen 1798 - 1875 gibt, und wo ich die ggf. finden kann ?

    Im Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland enden die Kirchenbücher mit dem Jahr 1810 und bei Matricula online bin ich auch nicht fündig geworden.

    Grüsse, Drodon
  • eifeler
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2011
    • 1409

    #2
    Guten Tag Drodon,

    haben Sie für Randerath schon den "Umweg" über Heinsberg gernommen, dessen Stadtteil es seit 1972 ist?

    Das Archiv bewahrt das schriftliche Kulturerbe in seinem Zuständigkeitsbereich. Es sichert Rechts- und Kulturgüter von hohem Wert und dient den Bedürfnissen der Gesellschaft nach historischer Information, Transparenz des Verwaltungshandelns und Rechtssicherheit.  Auf diesen Seiten finden Sie weiterführende Informationen und Hinweise zum Archiv.


    Gruß
    Der Eifeler

    Kommentar

    • drodon
      Benutzer
      • 12.11.2024
      • 77

      #3
      Guten Tag Eifeler, Danke für den Hinweis auf Heinsberg. Zumindest im Online-Archiv-NRW kann ich dort über das Standesamt Heinsberg nur die Personenstandunterlagen ab 1878 finden.
      Bei GenWiki finde ich einen Hinweis auf das Mormonen-Register bei FS, leider sind dort die Zivilstandsregister für Heinsberg zwischen 1798 - 1875 nicht online einsehbar. Das nächstgelegene Lesezentrum von Familysearch habe ich in der Vergangenheit schon mehrfach per email und telefonisch bezüglich eines Termins kontaktiert, allerdings nie eine Antwort erhalten.

      Vielleicht wende ich mich einfach mal direkt an das Standesamt Heinsberg, Gruß Drodon

      Kommentar

      • Ralf-I-vonderMark
        Super-Moderator

        • 02.01.2015
        • 3177

        #4
        Hallo Drodon,

        die Zivilstandsregister von Randerath 1798 – 1875 gehören zum Bestand PA 2101 / Zivilstandsregister Landgerichtsbezirk Aachen.
        vgl. https://www.archive.nrw.de/ms/search...9-75e139ea7005

        Die Zivilstandsregister von Ratingen 1798 – 1875 gehören zum PA 2103 / Zivilstandsregister Landgerichtsbezirk Düsseldorf.
        vgl. https://www.archive.nrw.de/ms/search...a-f3c8581746da

        Diese beiden Bestände sind aber leider noch nicht online einsehbar.

        Viele Grüße
        Ralf

        Kommentar

        • Herbert
          Benutzer
          • 09.10.2012
          • 94

          #5
          Hallo Dodron
          Das Stadtarchiv Ratingen hat dankenswerterweise die alphabetischen Verzeichnisse (Decenal-Tabellen) und Indexierungen der Register (ehrenamtliche Arbeit) online gestellt :
          Geburtsregister,Heiratsregister,Sterberegister,Personenstand,Personenstandsregister,Zivilstand,Zivilstandsregister,Standesamt,Genealogie,Familienforschung,Erbenermittlung

          Viele Grüße Herber


          Kommentar

          • drodon
            Benutzer
            • 12.11.2024
            • 77

            #6
            Hallo Herber, besten Dank für den Hinweis auf die Decennaltabellen. Tatsächlich konnte ich so das Sterbedatum meines 3xUrgroßvaters finden, dass ich noch nicht kannte ! Er war gebürtig aus Gerresheim, hatte sich in Eckamp verheiratet und ist in Ratingen verstorben... Viele Grüsse, Drodon

            Kommentar

            • nav
              Erfahrener Benutzer
              • 30.03.2014
              • 800

              #7
              Die Zivilstandsregister von Randerath sind im "Personenstand Reader" relativ ausführlich indexiert:

              PR2, Personenstand Reader, genealogisches Datenbanksystem, Heinz Leo Aretz, Vorfahren, Urkundenabschriften, Geburt, Taufe, Eheschließung, Begräbniss, Sterbefall, Ahnenforschung, Familienforschung, Genealogie, Genealogische Datenbank, Ahnenforschung NRW digital, Kreis, Heinsberg, Rheinland, Niederrhein, Bergisches Land, Westfalen, Eifel, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Limburg (NL/BE), Hessen, Franken, Berlin


              30 Tage nach Erstinstallierung kann man die Daten auch mit allen verfügbaren Funktionen durchsuchen, danach nur noch Datensatz für Datensatz durchblättern. Die vollständige Funktionalität lässt sich dann mit einem kleinen "Trinkgeld" (ich glaube, so bezeichnet es der Entwickler - ohne nachzuschauen) wieder freischalten.

              Nico

              Kommentar

              • drodon
                Benutzer
                • 12.11.2024
                • 77

                #8
                Hallo Nico, Danke für Deinen Hinweis ! Ich hatte Randerath im PR2 nicht gefunden, da es mir bei der Auswahl der Forschungsregion nicht angezeigt wurde. Dank den Tips von Dir und vom Eifeler konnte ich über die Forschungsregion Heinsberg im PR2 jetzt auch die Einträge zu Randerath laden und schon einige Einträge finden... prima.
                VG, Drodon

                Kommentar

                Lädt...
                X