„VERA“ Neues aus dem Landesarchiv NRW

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hhb55
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2014
    • 2129

    „VERA“ Neues aus dem Landesarchiv NRW

    Guten Morgen!

    Ich habe gerade beiläufig einen Hinweis des Landesarchivs entdeckt!

    Es gab ja schon Ende letzten Monats einen ersten Hinweis auf Neuerungen:

    DER INTERNETAUFTRITT DES LANDESARCHIVS WIRD IN DEN KOMMENDEN WOCHEN ÜBERARBEITET


    Wir sind darum bemüht, unsere Website benutzungsfreundlicher zu gestalten und haben uns deshalb einige Veränderungen überlegt. Jetzt geht es an die Umsetzung unserer Ideen.

    In den kommenden Wochen wird die Webseite deshalb schrittweise angepasst. Dabei kann es passieren, dass manche Links ins Leere laufen oder Inhalte an anderen Stellen auftauchen. Wir entschuldigen uns schon jetzt für die Unannehmlichkeiten!

    Wir sind überzeugt: Die neue Struktur bringt mehr Klarheit und bessere Nutzbarkeit. Und wenn nach dem Relaunch noch Fehler oder Unklarheiten auftauchen, wenden Sie sich an das Landesarchiv NRW.“


    Dienstag 9.9.2025

    VERA BENUTZUNG 2


    Ab dem 29. September haben Sie einen neuen Zugang zum Archivgut des Landesarchivs NRW.
    Mit unserer neuen Anwendung können Sie effizient und komfortabel recherchieren und Ihrer Archivaufträge verwalten – rund um die Uhr.





    VG

    Hans-Hermann
  • hschmauck
    Erfahrener Benutzer
    • 15.06.2023
    • 1501

    #2
    Guten Morgen Hans-Hermann,

    na das hört sich ja sehr spannend an!

    Bisher finde ich ja über Google oft schneller zum Ziel als über die Menü-Struktur im Online-Archiv NRW.

    VG
    Heiki

    Kommentar

    • sonki
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2018
      • 5709

      #3
      "VERA Benutzung" ist aber auch der deutscheste Name den man sich für die neue Software nur vorstellen kann
      ¯\_(ツ)_/¯

      Kommentar

      • Ralf-I-vonderMark
        Super-Moderator

        • 02.01.2015
        • 3177

        #4
        Hallo Hans-Hermann, hallo zusammen,

        schönen Dank für Deinen Hinweis.

        Dein Link enthält die wesentlichen Detailinformationen:
        „Mit "VERA Benutzung" erleben Sie das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen ganz bequem von zuhause aus – oder weiterhin vor Ort in den Lesesälen. Sie beschäftigen sich beruflich mit der Vergangenheit, betreiben in Ihrer Freizeit Familienforschung oder möchten mehr über die Geschichte NRWs herausfinden? Unsere neue e-Government-Anwendung ermöglicht Ihnen eine effiziente, komfortable Recherche und Verwaltung Ihrer Archivaufträge – rund um die Uhr.
        • Komfortable Recherche: Durchstöbern Sie die Beständedatenbank des Landesarchivs NRW bequem von zuhause. Finden Sie schnell und einfach das, was Sie suchen.
        • Vorbereitung auf Ihren Lesesaalbesuch: Bestellen Sie Archivalien vorab und bereiten Sie Ihren Lesesaalbesuch optimal vor. So können Sie Ihre Zeit vor Ort effektiver nutzen.
        • Reprographien bestellen: Sichern Sie sich Reprographien von Archivgut direkt online – schnell, unkompliziert und zuverlässig.
        • Überblick behalten: Überprüfen Sie jederzeit den Bearbeitungsstatus Ihrer Aufträge und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
        • Antragsformulare: Beantragen Sie unkompliziert Sondergenehmigungen direkt im Portal.
        • Warenkorb und Merkliste: Greifen Sie jederzeit auf Ihre persönlichen Listen zu – sowohl zuhause als auch in den Lesesälen.“
        Daraus ergibt sich m.E., dass abgesehen von einer möglicherweise einfacheren Suche sich die übrigen Änderungen auf das Vorbestellen von Archivalien zur Vorbereitung für einen Lesesaalbesuch und das Bestellen von Reprographien von Archivgut mit hierauf bezogenen Extras (Bearbeitungsstatus eines Auftrages, Weg zur Erlangung von Sondergenehmigungen und nutzerbezogenen Merklisten) beziehen.

        Die Absicht zur schnelleren online Stellung von Digitalisaten oder Zurverfügungstellung einer größeren Anzahl von digitalisierten Beständen kann ich daraus aber nicht ableiten.

        Aber gleichwohl mag die Softwareergänzung die Grundlage für zukünftige Verbesserungen sein.

        Viele Grüße
        Ralf

        Kommentar

        • Ralf-I-vonderMark
          Super-Moderator

          • 02.01.2015
          • 3177

          #5
          Hallo Hans-Hermann, hallo zusammen,

          dies habe ich auf die Schnelle zu der von der startext GmbH aus Bonn entwickelten V.E.R.A. Software gefunden.
          vgl. https://www.startext.de/unternehmen/nachrichten
          und Landesarchiv NRW: V.E.R.A. hat Zukunft
          sowie https://www.startext.de/projekte/v-e-r-a

          Für Interessierte gibt es auch eine V.E.R.A. Produktbroschüre .

          Viele Grüße
          Ralf

          Kommentar

          • Andre_J
            Erfahrener Benutzer
            • 20.06.2019
            • 2137

            #6
            Zitat von sonki Beitrag anzeigen
            "VERA Benutzung" ist aber auch der deutscheste Name den man sich für die neue Software nur vorstellen kann
            Verwaltungs-, Erschließungs- und Recherchesystem für Archive
            laut dem von Ralf verlinkten Dokument.

            Eventuell werden in diesem Zuge auch die Dateizwischenspeicherorte https://www.landesarchiv-nrw.de/digi...A_3102_01.html ff und Bestand PA3103 ins Archivsystem übernommen. Die waren bislang über die Suchfunktion der Archivsoftware nicht auffindbar.
            Zuletzt geändert von Andre_J; 10.09.2025, 12:13.
            Gruß,
            Andre

            Kommentar

            Lädt...
            X