Meine Urgrossmutter Maria Recktenwald, geb. Vankann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FJ Recktenwald
    Erfahrener Benutzer
    • 27.01.2019
    • 256

    Meine Urgrossmutter Maria Recktenwald, geb. Vankann

    Hallo Allerseits,
    Eine Person fehlt noch bei mir und das ist meine Urgrossmutter Maria Recktenwald geborene Vankann in 1863, wo?
    Sie war verheiratet mit meinem Urgrossvater Philipp Recktenwald geboren
    May 28 1853 Quierschied, Saarbrücken, Saarland, Deutsc…
    Nov 21 1930 (at age 77) Eilendorf, Städteregion Aachen,

    Ich habe mein DNA erforschen lassen und angeblich habe ich 6% Ashkenazi Blut aber ich habe keine Juden in mein Stambaum.
    Ich vermute das meine Oma vielleicht Cohen hat gehiessen aber ich kann nichts finden.
    Bitte Hilfe!
    Danke im voraus.
  • Prinzessin LiSi
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2020
    • 770

    #2
    Schau mal hier und auf der folgenden Seite:
    https://dfg-viewer.de/show?id=9&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fwww.landesa rchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FAbt_Rheinland%2FPA_3102%2F %7E000%2F00007%2Fmets.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=686
    Sie ist geboren am 15.5.1863 in Aachen, und ihre Eltern sind der Schreiner Johann Vankann (bereits verstorben) und die Maria Elisabeth Meis (wohnhaft zu Aachen).
    VG LiSi

    Es gibt Angaben auf Myheritage, die ich auch nicht einsehen kann, nach denen sie eventuell auch 1858 geboren sein könnte, sofern auf Myheritage dieselbe gemeint ist. Dann könnte sich aber auch der Nutzer von Myheritage mit der Geburtsangabe vertan haben.
    Zuletzt geändert von Prinzessin LiSi; 20.08.2025, 08:23.

    Kommentar

    • Prinzessin LiSi
      Erfahrener Benutzer
      • 16.06.2020
      • 770

      #3
      PS: Die Mutter Anna Maria Vankann geb Meis müsste ja eigentlich bis 1939 verstorben sein. Ich finde sie aber auf die Schnelle nicht in den Sterbergistern des Landes NRW.

      Und die Familie Vankann (van Kann)-Meis könnte eventuell aus NL stammen. Der Gedbas-Server ist gerade im Moment nicht erreichbar, vorhin gab es aber Treffer für van Kann in den Niederlanden.
      Zuletzt geändert von Prinzessin LiSi; 20.08.2025, 08:38.

      Kommentar

      • noisette
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2019
        • 3148

        #4
        Guten Morgen,
        lasst Dir doch einfach den Sterbeurkunde kommen, dann weisst du mehr über seiner Frau, aufjedenfalls Datum übet die Heirat.
        Gruss
        Françoise

        Kommentar

        • noisette
          Erfahrener Benutzer
          • 20.01.2019
          • 3148

          #5
          Hatte ich gesehen dass du Antwort erhalten hast. Schaue bei Matricula Aachen. Etwas Zeit nehmen, es gab doch einigen Kirchen die du besuchen kannst.

          Kommentar

          • Prinzessin LiSi
            Erfahrener Benutzer
            • 16.06.2020
            • 770

            #6
            image.png
            Hinweis auf die Geburt der Urgroßmutter in Aachen:
            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


            =Vermutlich ein Standesamtseintrag aus dem Zivilstand Aachen
            Zuletzt geändert von Prinzessin LiSi; 20.08.2025, 08:46.

            Kommentar

            • Ralf-I-vonderMark
              Super-Moderator

              • 02.01.2015
              • 3132

              #7
              Hallo FJ Recktenwald,

              da Du das Geburtsdatum der Maria Recktenwald, geb. Vankann suchst, ist Dir vermutlich die Heiratsurkunde der beiden noch nicht bekannt gewesen, aus welcher sich die Daten ergeben.

              °°Aachen 06.07.1882:
              Glasschneider Philipp Recktenwald (*Quierschied, Kreis Saarbrücken 28.05.1853), Sohn der Eheleute Schreiner Jakob Recktenwald und Margaretha Goetzinger, letztere verstoben, ersterer wohnhaft zu Quierschied & Büglerin Maria Elisabeth Vankann (*Aachen 16.05.1863), Tochter der Eheleute Schreiner Johann Adam Vankann, verstorben und Maria Elisabeth Meis, wohnhaft zu Aachen. [Aachen B 1882 / Nr. 342]
              vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...00007_0686.jpg
              und https://www.landesarchiv-nrw.de/data...00007_0687.jpg

              LiSi hat in Beitrag #2 schon die richtige Geburtsurkunde gefunden und verlinkt.

              Die angegebenen Trauzeugen Karl Hillmann und Ferdinand Wiese sind aber für die Forschung unerheblich, weil ich beim Durchklicken der Heiratsurkunden ab 1. Juli 1882 zu meinem Erstaunen festgestellt habe, dass diese beiden Herren immer als Trauzeugen aufgeführt sind! Demnach müssten sie als berufsmäßige Trauzeugen im Dauereinsatz gewesen sein und waren wohl weder Verwandte noch Bekannte der Brautleute.

              Viele Grüße
              Ralf

              Kommentar

              • Jürgen_W
                Erfahrener Benutzer
                • 25.08.2021
                • 415

                #8
                Zitat von FJ Recktenwald Beitrag anzeigen
                Ich habe mein DNA erforschen lassen und angeblich habe ich 6% Ashkenazi Blut aber ich habe keine Juden in mein Stambaum.
                Hallo FJ,

                DNA-Ethnizitätsschätzungen sind ungenau. Mehrere ungenaue Schätzungen sind in diesem Kontext aussagekräftiger als nur eine einzige, daher könntest Du Deinen DNA-Test noch bei weiteren Plattformen hochladen und so weitere Ethnizitätsschätzungen erhalten - wenn Du bei Ancestry getestet hast z.B. bei MyHeritage und FTDNA hochladen.

                6% deutet eher auf ein Ururgroßelternteil hin - bei einer Urgroßmutter wären rechnerisch 12,5% zu erwarten. Wenn die 6% durch andere Ethnizitätsschätzungen bestätigt werden, dann könnte eine mögliche Erklärung sein, dass einer der acht Ururgroßväter in Deinem Stammbaum nicht der leibliche Vater war. Du könntest versuchen das anhand Deiner DNA-Matches zu klären.

                Viele Grüße
                Jürgen

                Kommentar

                • Prinzessin LiSi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.06.2020
                  • 770

                  #9


                  "LiSi hat in Beitrag #2 schon die richtige Geburtsurkunde gefunden und verlinkt."
                  ...
                  Nein, das war die Urkunde von der standesamtlichen Heirat, aber doppelt schadet ja nicht!
                  Und die Trauzeugen sind übrigens beide Kanzleidiener, und wahrscheinlich daher täglich vor Ort.
                  VG LiSi
                  Zuletzt geändert von Prinzessin LiSi; 20.08.2025, 11:06.

                  Kommentar

                  • Prinzessin LiSi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.06.2020
                    • 770

                    #10
                    Spontan würde ich auf die DNA- Untersuchung auch nicht viel geben.
                    Was mich stutzig macht, ist aber der gedbas Treffer:
                    image.png
                    Sollte DNA von Frau Rosenbaum aus Simpelfeld (NL) beteiligt sein, könnte schon etwas dran sein.
                    Ich suche ja aktuell auch nach der Herkunft von einer Anna Rosenbaum Ehefrau von Bernhard Schulz, deren Sohn Johann Schulz ca 77-80 jährig 1810 in Werne gestorben ist, und stellte fest, dass Rosenbaum um 1900 in der Umgebung von Lünen und Werne ein gebräuchlicher jüdischer Famlienname ist.
                    Gibt man hier Johanna Maria Rosenbaum ein, erhält man 14 Treffer, für die ich aber gerade keine Zeit habe:

                    Ich schaue mir aber die Rosenbaums aus NL in eigenem Interesse auch noch einmal an.
                    VG LiSi

                    Kommentar

                    • Jürgen_W
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.08.2021
                      • 415

                      #11
                      Hallo FJ,

                      Maria Elisabeth Vankann ist am 17.05.1863 in St. Adalbert Aachen getauft worden gemäß Eintrag Nr. 166 hier bei Matricula.
                      Für die Trauung ihrer Eltern in Aachen gibt es bei FamilySearch zwei unterschiedliche Daten 07.05.1862 und 05.07.1862 - da gibt es wohl einen Bug in den Algorithmen von FamilySearch, der Tage und Monate vertauscht. In den KB von St. Adalbert Aachen auf Matricula habe ich diese Trauung 1862 nicht auf Anhieb gefunden.

                      Viele Grüße
                      Jürgen

                      Kommentar

                      • Horst von Linie 1
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.09.2017
                        • 23719

                        #12

                        St. Nicolaus. War doch klar, wenn dort St. Adalbert steht.
                        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                        Und zum Schluss:
                        Freundliche Grüße.

                        Kommentar

                        • FJ Recktenwald
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.01.2019
                          • 256

                          #13
                          Zitat von Prinzessin LiSi Beitrag anzeigen
                          Schau mal hier und auf der folgenden Seite:
                          https://dfg-viewer.de/show?id=9&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fwww.landesa rchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FAbt_Rheinland%2FPA_3102%2F %7E000%2F00007%2Fmets.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=686
                          Sie ist geboren am 15.5.1863 in Aachen, und ihre Eltern sind der Schreiner Johann Vankann (bereits verstorben) und die Maria Elisabeth Meis (wohnhaft zu Aachen).
                          VG LiSi

                          Es gibt Angaben auf Myheritage, die ich auch nicht einsehen kann, nach denen sie eventuell auch 1858 geboren sein könnte, sofern auf Myheritage dieselbe gemeint ist. Dann könnte sich aber auch der Nutzer von Myheritage mit der Geburtsangabe vertan haben.
                          Vielen Dank!

                          Kommentar

                          • FJ Recktenwald
                            Erfahrener Benutzer
                            • 27.01.2019
                            • 256

                            #14
                            Zitat von Jürgen_W Beitrag anzeigen
                            Hallo FJ,

                            DNA-Ethnizitätsschätzungen sind ungenau. Mehrere ungenaue Schätzungen sind in diesem Kontext aussagekräftiger als nur eine einzige, daher könntest Du Deinen DNA-Test noch bei weiteren Plattformen hochladen und so weitere Ethnizitätsschätzungen erhalten - wenn Du bei Ancestry getestet hast z.B. bei MyHeritage und FTDNA hochladen.

                            6% deutet eher auf ein Ururgroßelternteil hin - bei einer Urgroßmutter wären rechnerisch 12,5% zu erwarten. Wenn die 6% durch andere Ethnizitätsschätzungen bestätigt werden, dann könnte eine mögliche Erklärung sein, dass einer der acht Ururgroßväter in Deinem Stammbaum nicht der leibliche Vater war. Du könntest versuchen das anhand Deiner DNA-Matches zu klären.

                            Viele Grüße
                            Jürgen
                            Vielen Dank Jürgen, werde ich machen.

                            Kommentar

                            • FJ Recktenwald
                              Erfahrener Benutzer
                              • 27.01.2019
                              • 256

                              #15
                              Zitat von Prinzessin LiSi Beitrag anzeigen
                              PS: Die Mutter Anna Maria Vankann geb Meis müsste ja eigentlich bis 1939 verstorben sein. Ich finde sie aber auf die Schnelle nicht in den Sterbergistern des Landes NRW.

                              Und die Familie Vankann (van Kann)-Meis könnte eventuell aus NL stammen. Der Gedbas-Server ist gerade im Moment nicht erreichbar, vorhin gab es aber Treffer für van Kann in den Niederlanden.
                              Hallo Prinzessin,
                              Vielen Dank, ich bin ein halber Käsekopf und habe in Holland schon gesucht aber konnte nichts finden.
                              Schöne Grüsse

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X